Mo 15. Okt 2012, 08:06
Mo 15. Okt 2012, 09:22
Mo 15. Okt 2012, 10:28
Mo 15. Okt 2012, 10:44
derfred hat geschrieben:.... Ich hatte alle 3 gleichzeitig - das alte FA war bei Offenblende das schärfste davon). Einzig das Sigma 105 ist ähnlich hochwertig verarbeitet, aber klobiger und langsamer.
Wenn du dir ein gebrauchtes Objektiv holen willst, mach es einfach am Preis fest. Freude hast du an allen.....
Mo 15. Okt 2012, 12:03
burkmann hat geschrieben:Mal sehen, ob ich zum M100 Makro überhaupt noch eine AF Variante haben möchte.
derfred hat geschrieben:......sehr, sehr hochwertig verarbeitetes Objektiv. Diesbezüglich halten weder das alte FA noch.....
Hannes21 hat geschrieben:Wie ist das denn mit dem Fokus-Begrenzer oder Fokus-Limiter?
Das haben nicht alle dieser Objektive. Ist vielleicht nicht unwichtig, wenn man das Objektiv nicht nur für dem Makro-Einsatz verwenden möchte. Kannst du da was zu sagen?
Mo 15. Okt 2012, 12:08
Hannes21 hat geschrieben: Kannst du da was zu sagen?
Mo 15. Okt 2012, 12:10
buenavista hat geschrieben:Ist das so? Ein FA hatte ich noch nicht in den Händen. Hatte mir vorgestellt, das es "wertiger" als das D-FA ist![]()
![]()
Mo 15. Okt 2012, 12:13
Das sehe ich genausoderfred hat geschrieben:Ja, weil ich schon Objektive mit Fokuslimiter hatte - und diesen (so gut wie) nie benutzt habe. Wichtiger finde ich die Möglichkeit, manuell in die Fokussierung einzugreifen. Das mache ich nie, um endgültig scharfzustellen, sondern zur groben Vorfokussierung. Wenn man das tut, stellt der AF auch ohne Begrenzer flott scharf.
Mo 15. Okt 2012, 12:29
Mo 15. Okt 2012, 12:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz