Sa 25. Mai 2019, 03:27
Hi!,....meine Erfahrungen mit den Linsen FA und Da waren folgende.....
Die beiden Linsen sind von der Optik her gleich,...sie sind ältere Rechnungen!
Das heist sie sind im Kontrastverhalten bei offener Linse nicht stand der Dinge.
Eine oder zwei Blenden runter dann paßt es.Bedeutet aber auch 1-2 Blenden weniger Licht!!!
Will damit sagen daß die Offenblende schnell zu "ranzig" wird.Fotografierst Du gerne auch mit
Gegenlicht,dann würd' ich eher auf f5.6 abblenden um mir nicht zu viel Mist einzufangen.
Auch zum Beispiel weißes Gefieder von Vögeln im Sonnenlicht neigt dann sehr schnell zum
Überstrahlen.
Jetzt zum TK....
...es gibt da den FA 1.7 AF TK,...gleiches Baujahr in etwa wie das FA200,mit nicht mehr aktuellster
Bildwiedergabe, und manuellem Vorfokussieren.
...oder der 1.4er HD TK von Pentax,ist aber nur APSC 100%ig!!!
Dieser TK ist gut sichtbar eine echte Generation weiter was die Quali angeht.
Das Kontrastverhalten ist einfach besser!
Ich verwende ihn ohne Magenschmerzen auch an extrem hochwertigen Linsen.
...zu der Kombi aus DA oder FA mit Konverter,.......
Der FA1.7 AF TK zeigt die Fehler der Linse durch seine eigenen Fehler sehr deutlich auf.
Der Kontrastverlust ist auf jedenfall deutlich sichtbar,...unter guten Lichtbedingungen nicht so schlimm.
aber wenns komplizierter wid ist's mir persöhlich etwas zu schlecht.um dann vorzeigbare Ergebnisse zu
bekommen ist eine anspruchvollere Bearbeitung dann meistens echt nötig!
Außerdem entspicht der reale Lichtverlust eher 2 Blenden als die 1.7.
Das heist Du steigst mit der Kombi bei Offenblende mit f5.6 ein,mit eher bescheidener Bildquali.
Einmal,...besser zweimal Abblenden mußt Du aber auf jeden Fall für gute Quali.
Somit bist Du realistisch betrachtet mit mindestens Blende 8 (Lichtwert) unterwegs!
In anbetracht der Haltezeiten welche Du dann auch haben solltest ,ist die Komnbination eher 'ne Schönwetterkombi!
Die reizvolle Lichtstärke ist dann dahin.
Sicher gelingen wenn die Zutaten passen auch tolle Fotos mit sowas,...keine Frage,...aber da muß dann auch vieles zusammenpassen.
Bei gleicher Lichtstärke Liega würde ich da eher zum aktuellen 55-300 tendieren.
Der 1.4er TK wäre auf jeden Fall meine Wahl für das DA oder FA!
Er kostet nur gefühlt eine Blende und fügt deutlich weniger eigenen Müll hinzu.
Er muß micht vorfokussiert werden.
Im realen Betrieb läuft diese Kombi mit f5.6 (1 Blende LW verlust + 1 Blende am Objektiv)
Dies macht im realen Betrieb sehr viel aus,vor allem wenn Du nicht nur bei Sonnenschein unterwegs bist.
Es hält vor allem die Isos unten,...was ich persohnlich bei Naturfotografie sehr gern habe.
...ich habe versucht bis hierher eher technisch nüchtern die Geschichte ,aus meiner Sicht , darzustellen.
....aus Sicht eines Freundes alter Linsen möchte ich aber auf jeden Fall noch sagen daß ich beide
Versionen des 200ers eigentlich sehr schätze,und die Bilder haben einen prima Look!!!
Wenn Du dein 200er hauptsächlich "nackt" benutzen möchtest,und der TK nur ab und an ran muß,
sehe ich bei der Verwendung mit dem 1.4er TK keinen großen Frust für Dich (APSC).
....vielleicht hilt Die mein Geschreibsel ein bischen weiter
...ach ja,...das Gewicht,.......ein 200er f2.8 hat halt genau so ne Größe wie es ist
...die Physik ist da nicht zuj bescheißen
beste Grüße
Bernd