Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mi 8. Jan 2020, 19:01

.
Zuletzt geändert von User_05547 am Di 18. Jul 2023, 05:45, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mi 8. Jan 2020, 20:26

Na klar kann man es Freihand verwenden, ist mir auch schon passiert ')
Ich erinnere mich an ein Foto vom Juza mit dem Sigma 200-500/2,8 :mrgreen: das hat eh nur so 15 KG......

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Sa 11. Jan 2020, 16:35

Hi,

danke nochmal für den vielen Input. Nun bin ich wieder etwas bedrückt, dass das Objektiv Sigma 500 F4.5 für Canon und Nikon schön für um die 1.800 EUR zu erhalten ist, sogar noch günstiger, aber sprechen wir mal nur von den wirklich gut erhaltenen Exemplaren.

Kann ich nicht so eines kaufen und bei Sigma den Anschluss auf Pentax wechseln lassen? Sollte günstiger sein?

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Sa 11. Jan 2020, 16:52

So ist das leider bei Pentax :yessad:

Bei Sigma kannst du nur das Bajonett bei aktuellen Objektiven der Art, Sports oder Contemporary-Serie tauschen. Außerdem muss das Objektiv mit Pentax-Anschluss verfügbar sein.

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

So 12. Jan 2020, 00:26

Einige Hinweise sind dort zuammengetragen:



Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

So 2. Feb 2020, 22:09

XiYi hat geschrieben:Ehrlich gesagt haben mich die beiden Lens Clubs in diesem Forum total angefixt:
40456504nx51499/lens-clubs-f46/sigma-500mm-f45-ex-dg-ohne-hsm-lens-club-t1341.html
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-hd-560mm-f56-ed-aw-lens-club-t8840-s160.html
Aber nun die Frage: Welches von beiden?

Wie hast du dich entschieden?

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mo 3. Feb 2020, 13:42

würde ich auch gerne wissen wie du dich entschieden hast, ich glaube du magst Lichtstärke!

Um die Qual der Wahl zu erhöhen Die Nikon Nikkor-Objektive (AIS) 500mm F4.0 und 600mm F4.0 sind mit Leitax-Umbau (siehe die Beiträge von Pentidur) auch eine gute Option für die K-1 und andere Pentaxen. (Gewicht ok, Preislich auch günstig / Nachteil - Schärfe und Blende darf manuell eingestellt werden),

Mein Bauchgefühl für einen Rat … ein leichtes kompaktes Objektiv, wie z.B. das sehr gute 150-450 packt man lieber auf eine Foto-Tour mit ein - ein "Schwergewicht" ist eher was für quasi Punkt-Fotografie auf Hochstand oder ähnliches.

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mo 3. Feb 2020, 14:15

Ich hatte zwischenzeitlich vor ein DA 300 F4 SDM zu kaufen, aber dann sah ich die Angebote und fast alle hatten schon einen (oder den zweiten) neuen SDM drin. Das verdarb mir dann doch die Laune. Ich wollte es mit dem TK 1.4x kombinieren. Aber nein, SDM kommt mir nicht ins Haus. Und wenn ich Stange haben will, dann vielleicht eher ein altes FA 400 4.5.

Ich habe zwischenzeitlich auch reflektiert, warum ich mit dem 150-450 Zoom nicht gerne Vögel fotografiere: Weil das Zoom zwar sehr gut abbildet, aber es eben auch bei kleineren Erschütterungen zusammen-sackt (den Zoom verstellt), wenn es mehr als 45° vertikal gestellt wird. Daher hätte ich gerne eine Festbrennweite.

Hier mal ein Beispiel-Bild bei 450 mm + 1.4 TK an der K3 II:
Bild

Von der Konstruktion her halte ich das Sigma 500 4.5 am besten und nur diese Lichtstärke würde es erlauben, es sogar noch mit einem Telekonverter zu kombinieren. Die Canon/Nikon-Fraktion hat aber längst neuere Linsen mit mehr Lichtstärke. Das Sigma 500 4.5 ist da bereits Ramsch-Ware.
Das Sigma 500 4.5 nun schon eine alte Linse ist, für die ich nun auch nicht mehr so gerne viel zahlen möchte.

Also das Thema ist bei mir noch nicht durch. Das 560er interessiert mich und das Sigma 500 4.5 nach wie vor. Die privaten Anbieter scheinen ihre Exemplare jetzt nicht gerade leicht loszuwerden. Viele steigen nun auf andere Marken um und ich überlege auch noch, ob ich bei Pentax bleibe und nochmal 3.000 bis 5.000 EUR für eine Linse ausgebe, die eigentlich schon veraltet ist.

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mo 3. Feb 2020, 14:33

Darum mein Vorschlag Nikon Nikkor AES gebraucht kaufen - Leitax-Adapter kaufen.
Objektiv kostet 300mm F2.8 kostet etwa 500-700 / 500mm F4.0 etwa 800-1400 / 600mm f4.0 kostet etwa 1500-2500 - dazu der Leitax Adapter ca. 70 € - und vorsichtiges Abschleifen eines Bauteils am Nikon-Objektiv, damit der Leitax-Adapter passt - und höllisch aufpassen das keine Späne ins Objektiv und gar an den Sensor der Kamera kommen - wohl je nach Geschick 1/2 Stunde bis 2 Stunden.

Damit hab ich dann ein Lichtstarkes manuelles Objektiv gehabt.

Auf der Roadmap von Pentax steht immer noch ein FF-Alternative für das 55-300PLM Lichtstärke dürfte wohl hinter dem 150-450 zurückbleiben - aber vermutlich gibt's Gewichtvorteile und das superschnelle PLM-AF

Re: Pentax 560mm F5.6 vs Sigma 500mm F4.5

Mo 3. Feb 2020, 14:52

Hi Nachtfalke,

danke für deinen gut gemeinten Rat, aber Basteln möchte ich nicht.

Und die PLM-Alternative für FF interessiert mich auch eher nicht. Dafür habe ich in der Tat schon das 150-450. Gewicht interessiert mich ebenfalls nicht die Bohne, da ich hier an Ansitz-Fotografie denke.

Daher auch bitte nicht verwechseln, das PLM an der K3 / KP ist Bombe und halte ich ideal für Wanderungen usw.. Das Pentax 150 - 450 für Zoo / Safari auch. Aber Ansitzfotografie für Vögel braucht etwas lichtstarkes und qualitativ hochwertiges aus der Profi-Liga, das können nur Festbrennweiten liefern, die dann auch was wiegen dürfen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz