Ich hatte zwischenzeitlich vor ein DA 300 F4 SDM zu kaufen, aber dann sah ich die Angebote und fast alle hatten schon einen (oder den zweiten) neuen SDM drin. Das verdarb mir dann doch die Laune. Ich wollte es mit dem TK 1.4x kombinieren. Aber nein, SDM kommt mir nicht ins Haus. Und wenn ich Stange haben will, dann vielleicht eher ein altes FA 400 4.5.
Ich habe zwischenzeitlich auch reflektiert, warum ich mit dem 150-450 Zoom nicht gerne Vögel fotografiere: Weil das Zoom zwar sehr gut abbildet, aber es eben auch bei kleineren Erschütterungen zusammen-sackt (den Zoom verstellt), wenn es mehr als 45° vertikal gestellt wird. Daher hätte ich gerne eine Festbrennweite.
Hier mal ein Beispiel-Bild bei 450 mm + 1.4 TK an der K3 II:

Von der Konstruktion her halte ich das Sigma 500 4.5 am besten und nur diese Lichtstärke würde es erlauben, es sogar noch mit einem Telekonverter zu kombinieren. Die Canon/Nikon-Fraktion hat aber längst neuere Linsen mit mehr Lichtstärke. Das Sigma 500 4.5 ist da bereits Ramsch-Ware.
Das Sigma 500 4.5 nun schon eine alte Linse ist, für die ich nun auch nicht mehr so gerne viel zahlen möchte.
Also das Thema ist bei mir noch nicht durch. Das 560er interessiert mich und das Sigma 500 4.5 nach wie vor. Die privaten Anbieter scheinen ihre Exemplare jetzt nicht gerade leicht loszuwerden. Viele steigen nun auf andere Marken um und ich überlege auch noch, ob ich bei Pentax bleibe und nochmal 3.000 bis 5.000 EUR für eine Linse ausgebe, die eigentlich schon veraltet ist.