Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 13:27

Hallo liebes Forum,

ich habe früher viel mit meiner Program-A geknipst und mir jetzt eine K-50 zugelegt.
Dank Blitzdeal kam nun ein Pentax 300er F4 dazu. Mir fehlen leider sämtliche Erfahrungen rund
um Brennweiten-Extender. Kurz: Ich möchte den Mond sauber und detailliert ablichten.

Der 1.4 sollte mich voranbringen. 2.0 wäre sicherlich besser.

Aber:

Wie stark leidet die Blende und Bildschärfe?
Sofern man nicht Pentax original nimmt (Preis), welchen Extender sollte man nehmen?
Sonst noch allgemeines, wissenswertes zu diesem Thema? Gerne Link ;)

LG
Fin

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 13:37

kleiner Nachtrag:
Pentax Telekonverter T6-2x wäre sicherlich auch interessant. Halt sehr manuell, aber wirklich günstig.
Da ich von der Program-A komme, scheue ich mich nicht vor manueller Arbeit...
Erfahrungen mit manuellen Extendern?

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 16:06

Also ich habe 10 Konverter.... - der 2.0 ist gut, aber es wird schon recht dunkel im Sucher und die Belichtungszeiten gehen nach unten und die ISO nach oben - aber.. Ich selbst nutze auch das 250-600/5.6 oder das 600/5.6 mit 2fach Konvertern und es funktioniert.

Bei den 1.4er und 1.5ern kann man fast nichts falsch machen, wenn sie von Pentax, Sigma, Kenko oder Teleplus kommen. Es muß nur die Linse davor gut genug sein. Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem 300/4 - an meinen 300/2.8 gehen fast alle Konverter praktisch ohne Qualitätsverlust (Pixelpeeper weggehört).

Ich habe vier Sets: Sigma APO 1.4 u 2.0, Pentax 1.4-S und 2.0-S, Pentax 1.4-L u. 2.0-L und Pentax 645 1.4 u. 2.0 - dazu einen Teleplus 1.5 und den AF-Konverter von Pentax. Vielleicht will ich ja welche günstig loswerden? Bei Interesse einfach PN.

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 16:55

@Angus: Kannst Du kurz eine Qualitätsbeurteilung bzgl dieser drei mit dem DA 300er machen ?
... Praxistauglichkeit ... was hilft Abblenden auf 5,6 oder 8 ...

Pentax T6-2x
AF 1,7
HD 1,4

Die L-Varianten passen nicht ans 300er, richtig?

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 20:28

angus hat geschrieben:Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem 300/4


mika-p hat geschrieben:@Angus: Kannst Du kurz eine Qualitätsbeurteilung bzgl dieser drei mit dem DA 300er machen ?
... Praxistauglichkeit ... was hilft Abblenden auf 5,6 oder 8 ...

(Hervorhebung durch mich)

:mrgreen:

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Do 4. Dez 2014, 22:53

Vielen Dank für deine Hervorhebung ...
Ich habe mich tatsächlich verschrieben. Ich meinte natürlich das 300 F2.8
Und sicher freue ich mich auch über weitere Infos, weil nach meiner Erinnerung
der Konverter-Einsatz nicht immer die Ergebnisse abliefert, die wir hier sehen können.

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Fr 5. Dez 2014, 09:26

Den neuen Konverter kann ich nicht beurteilen, bei den anderen kann ich nur betonen, was für den Konvertereinsatz generell gilt - je besser die Ausgangslinse desto besser das Ergebnis mit Konverter. Die 300/2.8 gehen mit praktisch jedem Konverter, den ich angeführt habe. Praktisch sind natürlich die Kombi 300/2.8 A* mitz AF-Konverter - die Quali ist beeindruckend. Aber auch die Sigma APO-Konverter (sogar meine ohne DG) machen an Top-Linsen einen sehr guten Eindruck - sie scheinen auch gut aufeinander eingestimmt- siehe auch den Thread zum 250-600, da habe iches ja auch mal mit beiden hintereinander versucht.

Die Pentax L-Konverter passen nur an Objektive, deren hintere Linse recht tief im Tubus liegt und sie können nicht zusammen benutzt werden - daher auch meine kleine Sammlung.

Kernhindernis ist bei langen Rohren die Verwacklung, das zweite kann ein rauhes Bokeh sein, man sollte dann versuchen, den Hintergrund möglichst weit hinter das Objekt zu legen, z.B. durch einen möglichst niedrigen Kamerastandpunkt.

Für das 300 DA würde ich es wohl mal mit einem gebrauchten Teleplus, Kenko oder Sigma oder auch Pentax probieren - damit kommt man schon auf 420-450/8 und damit kommt man schon recht weit.

Mein Liebling in diesem Bereich kann man ja im Bempton-Cliffs-Thread hier 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/bempton-cliffs-rspb-t8812.html gut sehen - Pentax 300/2.8 A* mit 1.7 AF-Adapter. Herrliche 510 mit 4,7 und voll offenblendtauglich - dazu noch ein AF mit einer Art Fokuslimiter durch die Vorfokussierung. Gesamtpreis zur Zeit etwa 1800-2100€ - dazu bekommt man ja noch das 300er gratis und mit einem L-Konverter noch ein manuelles 600/5.6 mit hoher Qualität- siehe gleicher Thread.

Nachteile: 300 und 600 sind manuell zu fokussieren und mit knapp 3 Kg ist das 300er nicht gerade leicht.

Die Antwort, die nicht OT ist, habe ich fett hervorgehoben - sorry für den OT

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Fr 5. Dez 2014, 09:50

Vielen Dank angus, :wink:
dann muß ich nochmal weiter Fotografieren gehen, denn Deine positiven Einschätzungen und Ergebnisse konnte ich noch nicht nachvollziehen.
Sicher liegt es auch daran, daß ich noch auf der Suche nach einem 300 2,8 bin ...
Werde als nächstes mal das K200 2,5 mit dem AF 1,7 ausprobieren - wenn draußen mal wieder Licht ist ...

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Fr 5. Dez 2014, 10:12

Ich hatte auch öfters an die Option gedacht, ein manuelles Tele (z.B. ein älteres 300/4.0, die 2.8er sind zu schwer) + AF Konverter zu nehmen. Wenn man dann aber das notwendige gute wie das A*300/4.0 nimmt, ist man auch wieder einige Hundert € quit. Der AF Konverter kostet auch schnell mal über 200€. In Summe kommt man dann in die Richtung der 800€, die ich für mein DA300 gezahlt habe. Genauso habe ich kaum einen richtig guten Konverter gefunden, der den Autofokus überträgt (v.a. auch SDM) und deutlich unter 200€ zu bekommen ist - den neuen DA 1,4er habe ich hingegen neu jetzt immer mal wieder um die 350€ gesehen.
~700-900€ gebraucht für die AF Konverter-Lösung mit manuellem Fokus bei 300mm oder 1150€ für eine neue, moderne Lösung, mit gutem AF bei beiden Brennweiten und wohl die optisch beste Kombination aus 300/4.0(*1,4) ist, die es für Pentax gibt.

Meine Entscheidung war: Den großen Telefuhrpark, wie den durchaus sehr spannenden von angus, will ich gar nicht aufbauen. Ein DA300 und später ein Telekonverter reicht mir. Und da werde ich wohl nach all dem, was ich herausfinden konnte, mit dem DA 1,4er die besten Ergebnisse erzielen.
Die ganzen Kombinationen aus manuellen Linsen, manuellen Konvertern, AF Konverter etc. sind m.E. erst so richtig interessant, wenn man genug Material hat, um es zu kombinieren. Ich bin schon so oft um den AF Konverter geschlichen, aber wenn ich ihn am Ende des Tages doch nur am DA300 nutze, kann ich auch gleich den neuen nehmen.

Re: Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender

Fr 5. Dez 2014, 10:27

@C.D.: volle Zustimmung! Wenn man das DA* 300/4 hat, ist der neue Pentax-TK die einzig sinnvolle Anschaffung. Zumal die beiden Teile wirklich hervorragend harmonieren und tolle Ergebnisse liefern.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz