Do 13. Feb 2014, 14:50
Hannes21 hat geschrieben:Ich glaube auch, dass man für LR nicht zwingend 16GB RAM benötigt!

Das weiß ich nicht, hab ja kein Lightroom, sondern SCDSee Pro7. Da brauch ich auch selten mehr als 4 GB. Da ACDSee von Haus aus schnell ist, bringt hier eine SSD kaum was. Ich meine ja auch nicht das Arbeiten an sich mit Lightroom, sondern das Laden der Bilder. Liest mal im DSLR Forum wieviele dort NUR für Lightroom extra eine SSD angeschafft haben.
Aber das Programm "Perfect Effekct 8", da ist man mit 8GB schon deutlich unter dimensioniert. Alleine das Programm nutzt schon mindestens 8GB.
Hat man sich erstmal an eine SSD gewöhnt, ja, dann würde ich die nicht mehr missen wollen.
Vielleicht hat es auch mit der Art der Programmen und persönlichen Bildbearbeitung zu tun, was man braucht. Ich bin auf den aktuellsten i7 Prozessor und mindestens 16GB angewiesen, meine Fotos sind bis zu 1GB groß (Panoramen in Tiff).
Ich nutze ja nicht nur ACDsee, sondern auch Photoshop, SNS-HDR, Microsoft ICE, Perfect Effect 8, Power Director 10, teils parallel. Mit 8GB und einen nicht aktuellen I5 Prozessor, da sind sehr lange Rechenzeiten vorprogrammiert.
Von einer SSD profitiere ich gar nicht, weil alle wichtigen Programm in 2Sekunden inkl. aller geladener Bilder gestartet sind. Alles Andere was zwischen RAM und Festplatte Stattfindet, ist auch in 2 Sekunden erledigt. Und nur für 2Sekunden Geld für eine SSD ausgeben, das mach ich nicht. Und 2 Sekunden könnte ich auch nur dann gewinnen, wenn mit der SSD alles in Echtzeit geladen wird, also sofort bei Klick auf das Programmsymbol startklar ist.
Wäre ACDsee so langsam wie Lightroom, dann würde auch ich mir eine SSD zulegen wollen. Für den Themeneröffner ist also eine SSD super sinnvoll, aber verallgemeinern kann man das nicht. Wenn man das Geld übrig hat, dann spricht natürlich rein gar nichts dagegen.