Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 10:41

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig mache, wenn nicht sorry, möchte niemanden ärgern. Also, ich bin absoluter Anfänger, ohne jede Erfahrung. Fotografieren möchte ich im Alter von 49 zu meinem neuen Hobby machen, habe dazu schon ein Buch gelesen und werde demnächst auch einen Fotokurs besuchen. Nach langer Überlegung und Abwägung habe ich mich entschlossen die Pentax K-30 zu kaufen und nicht die Nikon D5200, Grund ist, dass mein Fokus auf dem Fotografieren und nicht auf dem Videofilmen liegen wird. Ich hoffe das war die richtige Entscheidung. Fotomotive oder -themen werden erstmal hauptsächlich sein: Bei Wanderungen Landschaften und Landschaften mit Personen, bei Städtereisen deren Architektur und Personen in Städten. Mein Budget für die Erstausrüstung ist gedeckelt bei 900 EUR. Jetzt habe ich folgende Fragen und würde mich sehr freuen, wenn jemand darauf reagiert.

1. Ist das Kit mit DA 18-55 + DA 55-300 für den og. Anfang eine gute bzw. die richtige Wahl?

2. Wenn nein, zu welcher Kombination/Hersteller könnt ihr mir raten?

Vielen Dank
Thomas
Zuletzt geändert von sir-fog am Do 7. Nov 2013, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aus DSLR in die Kaufberatung verschoben

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 10:49

Hallo Thomas,
auch ich hab "klein" angefangen mit einem Kit. Allerdings mit dem 18-135. Das deckte erstmal genug ab. Meine 2. Wahl wäre dann auch auf deine o.g. Kombination gefallen. Irgendwann merkst du dann, welche Art der Fotografie dir liegt und welche Objektive du dir dann nach Bedarf noch holen kannst.

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 10:57

Hallo,

dann reagiere ich mal :) und ein herzliches Willkommen :cap:
Zunächst einmal gibt es keine "richtige" Wahl. Da musst du selbst noch festlegen, welche Eigenschaften dir wichtig sind.

Zu deiner Auswahl 18-55 + 55-300 fällt mir folgendes ein:
Das 18-55 ist eben die normale Kit-Scherbe, optische Eigenschaften sicherlich nicht unbedingt gehoben, aber am Anfang durchaus genügend und vor allem recht kompakt (darum habe ich mein Kit auch noch behalten). Mit dem 55-300 kann man unter Berücksichtigung des Preises denke ich nichts falsch machen. Sollte ich daneben liegen, so korrigiert mich bitte.

Ich hab da mal ein anderes Beispiel vorbereitet:
- Die K-30 kostet derzeit noch um die 500 Teuronen
- für sagenhaft günstige 120 Euro erhält man z.Zt. das Sigma 70-300 mit Stabi (gerade am lange Ende ist ein ruhiges Sucherbild manchmal hilfreich)
- bleiben noch knapp 300 Euro deines Budget übrig, und wenn es nicht unbedingt Neuware sein muss, lässt sich dafür ein 17-70 von Sigma als Ergänzung erwerben. Optisch ne Spur besser als das Kit, ABER: auch wesentlich größer.

Deshalb solltest du dir noch überlegen, worauf du Wert legst und was genau abgelichtet werden soll. Dann ergeben sich auch noch weitere Rechenspielchen.
Grüße, Martin

Tante Edith sagt: Über das Thema WR kann man in diesem Zug natürlich auch gleich nachdenken, z.B. die angesprochene Variante mit dem 18-135

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 11:05

Auch von mir ein herzliches Willkommen! :cap: :cap: :cap:

Mit der K-30 hast Du sicherlich eine gute Kamera gekauft. Ich selbst kenne sie zwar nicht, habe aber bislang nur Gutes davon gehört. Die Vorschläge der Kollegen oben sind gut. In meinen Augen wärest Du eventuell aber mit dem genannten DA 18-135 am besten beraten. Ich nutze das Obejktiv selbst immer bei Wanderungen und bin zufrieden.

Es handelt sich dabei um eine universell einsetzbares Objektiv, das wetterfest ist und eine gute Abbildung liefert. Manche bemängeln eine gewisse Unschärfe am Rand. Die habe ich selbst aber nicht oder kaum bemerkt. Das mag aber auch an meinen alten und müden Auigen liegen. 8-) Laut bekommst Du das Objektiv gegenwärtig für 379,- €. Hier ist der Link: .

In Kombination mit der K-30 kannst Du das Objektiv bestimmt noch günstiger bekommen. Hier auch mal eine Preisübersicht für die K-30 mit dem DA 18-135mm: .

Viele Grüsse

Jamou

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 11:11

Das ist eine gute Wahl. Achte aber drauf, dass wenigstens das DA18-55 die Version mit WR ist. Das sind nur ein paar Euro Unterschied, aber die Streulichtblende ist dabei und ueber das Metallbajonett und den Wetterschutz ist man ja auch nicht boese.

Die andere Moeglichkeit waere das DA50-200mm WR statt des DA55-300mm. Das ist deutlich kleiner, guenstiger und wetterfest.

Dritte Moeglichkeit: die K-30 mit dem DA17-70mm/4,0 oder auch dem DA18-135mm WR. Fuer alles gibt es Fuer und Wider :ichweisswas: Wenn Du noch nicht weißt, was Du wohl so fotografieren moechtest, ist es schwierig, Dir den passensten Tipp zu geben.

Was so mit den einzelnen Geraetschaften moeglich ist, kannst Du hier anschauen:
http://www.pentaxphotogallery.com und dann eine entsprechende Body-Objektivkombination filtern.

Gruß
Heribert, der Dir natuerlich auch ein Herzliches Willkommen entgegen schmettert :cheers:

PS: und informiere Dich vor dem Kauf auch ueber den Pentax Welcome Scheck. Wenn das DA55-300mm nicht sofort im Bundle mit der K-30 angeboten wird, ist es sinnvoll, das zuerst zu kaufen um auf die Kamera dann 50 Euro Rabatt zu bekommen. Das gilt aber nur bei den "Pentax Premium Haendlern" wie z.B. unseren Forensponsor.

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 11:30

Hallo Thomas,
herzlich willkommen!
Ich weiß, am Anfang möchte man immer gleich möglichst viel Brennweite abdecken. Dieser Drang ist ganz normal. :ja:

Wenn kein wichtiger Termin wie Urlaub oder so vor der Tür steht würde ich Dir empfehlen, erst mal mit dem kleinen 18-55 WR Kit anzufangen. So hatte ich es gemacht. Dann hast Du schon mal die Kamera, die Du in Ruhe kennenlernen kannst. Das 18-55er ist, dafür dass es ein Kit ist, nicht zu verachten! Damit kann man sehr gut anfangen und ist allwettertauglich unterwegs!

In der Zwischenzeit, kannst Du Dich dann hier in den Lensclubs und im Marktplatz in Ruhe nach weiteren Wünschen umschauen. ')

So würde ich es machen. :thumbup:

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 11:32

Thomas hat geschrieben:Fotomotive oder -themen werden erstmal hauptsächlich sein: Bei Wanderungen Landschaften und Landschaften mit Personen, bei Städtereisen deren Architektur und Personen in Städten.

Da sehe ich erstmal keinen Bedarf für ein Teleobjektiv und würde mir lieber einen Allrounder holen, der etwas besser als die Kitlinse ist. Entweder das 18-135 (wg. WR plus Brennweite) oder das Sigma 17-70 2.8-4 C (wg. Brennweitenbereich, Abbildungsleistung und Lichtstärke).

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 14:18

Danke euch allen für die Antworten und auch für das herzliche Willkommen! Eine letzte Frage, versprochen, vor dem endgültigen Kauf habe ich noch:

Wie stehts mit der Kombi aus K-30 und Tamron 17-50mm /2,8? Dann hätte ich für ca. 780 EUR ne Erstausrüstung mit der ich mein "Fotostudium" beginnen kann. Der erste richtige Einsatz wird über den Jahreswechsel 2013/2014 in Kopenhagen sein. Danke und entschuldigt die Nerverei, aber ich bin so unentschlossen was die Objektivwahl angeht.

Viele Grüße
Thomas

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 14:50

Du nervst nicht! :no: Frag ruhig! :ja:
Beim 17-50er Tami brauchts ein wenig Glück, wegen der Serienstreuung. Wenn Du ein gutes erwischst super, wenn nicht, wahrscheinlich aber immer noch besser als das Kit. Ist aber leider nicht WR.

Re: Objektivkombi für den Anfänger

Do 7. Nov 2013, 15:02

Die K30 plus das 18-55mm WR für ca. 600€. Dann hast du noch finanziell Platz für da 70-300er Sigma.
Wenn du Das dann ausprobierst und willst mehr Weitwinkel, die 17mm beim Tamron merkt man ja schon und es ist lichtstärker kannst du eventuell auch gleich das
40mm limited nehmen und damit Panoramas machen.
(mein nächster Plan :-) )
Dann hättest du die Möglichkeit für Weitwinkelpanoramas (und ein geiles Limited mit ner interressanten Brennweite),
hast ein Makroversuchsobjektiv und Tele mit dem Sigma (wenn man mehr Makro will, Zwischenringe oder echtes Makro), du willst bestimmt auch noch was richtig lichtstarkes haben also vll eine alte 50mm 1,4 oder 1,7 Variante die mit den Ringen kombiniert werden können und ein WR Objektiv.
Anstatt dem 40er kannst du aber auch das 15mm nehmen und dann um schön flexibel zu sein, das 17-70er von Sigma kaufen.
Vorschlag :)
Viel Spass es lohnt sich egal wie!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz