Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Di 27. Dez 2016, 22:48

Für die Bequemlichkeit würde ich auch zum 18-135 raten.
Evtl. noch ein manuelles 50/1.4 dazu, für stimmungsvolle Low-light Aufnahmen?

Was ich im Urlaub immer dabei habe, ist eine Megazoom Pocketkamera.
Mir fehlt immer, IMMER Tele. Oft so als Fernglasersatz. "Was ist das da hinten?"
Habe jetzt eine 20-fach (25-500 mm). Das reicht.

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Di 27. Dez 2016, 23:12

Jeep hat geschrieben:in Punkto schnelligkeit und schärfe ist das 16-85 dem 18-135 überlegen Jamou
LG Gerd

Das mag sein. Ich kann das nicht beurteilen, weil ich keinen Vergleich habe. Die Unschärfe am Rand ist aber auf jeden Fall ein Problem des 18-135mm. Was die Geschwindigkeit angeht, habe ich bislang nichts derartiges gelesen, aber wenn Du das schreibst, wird das wohl so sein. :ka:

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Di 27. Dez 2016, 23:52

Ob DA16-85 oder DA18-135 würde ich davon abhängig machen, welcher Brennweitenbereich bevorzugt wird. Mehr Weitwinkel bzw. kürzere Brennweiten oder mehr Tele/Portraits. Oder der Geldbeutel entscheidet.

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Mi 28. Dez 2016, 00:07

Ja da muss man abwägen. Ich habe auch das DA 18-135mm an der K-30, die fast (bis auf das Gehäuse) Baugleich ist mit der K-50. Meine Empfehlung - das DA 16-85mm oder eben das DA 18-135mm, das etwas weniger kostet, etwas leichter ist, aber auch am Rand etwas schwächer ist ... zumindest im Brennweitenbereich unter 24mm und über 53mm. Das DA 18-135 ist mein immerdrauf auch bei Regen und tief hängenden Wolken in den Mittelgebirgen - weil es eben als Zoom einen guten Brennweitenbereich abdeckt. Für drinnen kann man auch ruhig mal die ISO höher einstellen, denn 1. das DA 16-85mm ist ja auch nicht lichtstärker und 2. das Rauschen hält sich in Grenzen, so dass man auch mal auf ISO 400-1600 gehen kann. Wenn ich unterwegs bin und nicht gerade Landschaftsbilder machen möchte, sondern das Motiv (Familie etc.) auch mal verwacklungsfrei aufnehmen möchte, stelle ich den ISO-Wert auch höher ein oder eben auf Auto (z. B. 100-3200). Die Ergebnisse sind immer besser, als mit ISO 200 und verwackelt ;-)

Falls Du Dir das DA 18-135mm besorgst, würde ich auch die Bilder in RAW aufnehmen. Dann kannst Du ggf. "Bildränder" mit einem RAW-Tool nachbessern. Mit so einem Tool können die Schwächen des Zooms zu einem Teil nachträglich "ausgebügelt" werden.

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Mi 28. Dez 2016, 13:21

Ich nehme das Tamron 17-50/2.8 und das Pentax DA 55-300. Mehr brauche ich nicht ( Pentax K3 II)

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Do 29. Dez 2016, 21:33

Vielen dank für die vielen Tipps und Anregungen! Ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen!

Ich habe mich für das 18-135 entschieden und werde damit es versuchen.

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Do 29. Dez 2016, 21:38

Wenn das Exemplar nicht ganz so sehr aus der Reihe tanzt, dann ist das eine tolle Linse und Entscheidung von dir.
Ich drücke dir die Daumen :2thumbs:

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Sa 31. Dez 2016, 00:18

Meistens wird es aber bei einem Objektiv (Zoom) langfristig nicht bleiben. Das Tamron 17-50/2,8 z. B. für mehr Licht im unteren Brennweitenbereich oder so.

Ich drück Dir auch die Daumen, dass Dir das DA 18-135mm erst mal reicht.

Re: Objektiv(e)empfehlung für Urlaubs- und Ausflugsphotograp

Mo 2. Jan 2017, 15:04

Bufonto hat geschrieben:Ich drück Dir auch die Daumen, dass Dir das DA 18-135mm erst mal reicht.


Vielen Dank!!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz