Do 27. Nov 2014, 11:38
Do 27. Nov 2014, 11:43
apollo hat geschrieben:Das Plastikbajonett ist bei so kleinen & leichten Linsen wie dem DA50 oder dem DA35 definitiv kein Problem. Die Dinger sind stabil genug und sitzen gut auf dem Bajonett.
Do 27. Nov 2014, 11:47
W. Rochlitz hat geschrieben:Gibt es bei den beiden Objektiven noch etwas wesentliches zu beachten?
Sa 29. Nov 2014, 00:16
W. Rochlitz hat geschrieben:Das Pentax smc DA 50mm 1.8 hat ein Kuststoffbajonett. Für mich ein - wahrscheinlich das einzige - absolutes KO-Kriterium.
Damit lande ich - unfreiwillig - in einer anderen Preis und Qualitätsklasse:
Sigma AF 50mm 1.4 EX DG HSM
oder
Pentax smc FA 50mm 1.4
Soweit ich das sehe, ist das Pentax nicht abgedichtet(was ich mir ehrlicherweise von einem Pentax um den Preis erwarten würde)
und das Sigma mit dem HSM im Autofokus deutlich schneller
So 30. Nov 2014, 10:59
Och das Kunststoffbajonett stört nur psychologisch. In der Praxis wirst du keinen unterschied merken.
Aber das "Sigma AF 50mm 1.4 EX DG HSM" ist wieder was ganz anderes.
Auch wenn es lichtstärker und wohl etwas schärfer bei f1.8 sein wird, das ist im Vergleich ein Riesen Klotz den ich nicht einfach so mal präventiv in die Kameratasche lege.
Und das beste Objektiv ist immer noch das das, das man auch dabei hat und verwendet.
ein HSM-Objektiv ist im Autofokus nicht zwangsläufig schneller als ein stangengetriebenes. Bei letzterem hängt es halt mehr vom Body ab, wie zügig das ist.
Das Sigma ist ein Klotz. Ich selbst habe das FA mit Pentacon Vollmetall-GeLi und bin damit zufrieden, einziges Manko ist m.M nach der Fokusring: geht für meinen Geschmack zu leicht. Ich würde auch das DA 1.8 noch nicht abschreiben, bisher kenne ich nur zufriedene Besitzer. Da kann man also auch mal über den eigenen Schatten springen. Bei 122g dürfte es egal sein, ob Kunstoff- oder Metallbajonett (siehe Beitrag von BUDDI).
So 30. Nov 2014, 11:19
So 30. Nov 2014, 12:51
W. Rochlitz hat geschrieben:Das schreckt mich jetzt, da ich eigentlich genau davon ausgegangen bin. Gibt es irgend ein Merkmal aus der Bezeichnung eines (Sigma)Obejektives, woraus eindeutig "schneller Autofukus" geschlossen werden kann?
So 30. Nov 2014, 12:54
apollo hat geschrieben:W. Rochlitz hat geschrieben:Das schreckt mich jetzt, da ich eigentlich genau davon ausgegangen bin. Gibt es irgend ein Merkmal aus der Bezeichnung eines (Sigma)Obejektives, woraus eindeutig "schneller Autofukus" geschlossen werden kann?
Hi,
meines Wissens nicht wirklich. Du wirst aber hier sicher zu den meisten Linsen einschätzen finden oder bekommen, die halbwegs aussagekräftig sind.
Gruß René
So 30. Nov 2014, 12:57
W. Rochlitz hat geschrieben:Daher meine Frage an die zufriedenen Nutzer des DA 50mm 1,8: Was passiert wenn ihr die Pentax am Objektiv aus der Tasche heraszieht?
So 30. Nov 2014, 23:30
W. Rochlitz hat geschrieben:Daher meine Frage an die zufriedenen Nutzer des DA 50mm 1,8: Was passiert wenn ihr die Pentax am Objektiv aus der Tasche heraszieht?
W. Rochlitz hat geschrieben:Wobei Gewicht für mich keine Kaufentscheidende Kategorie ist. Ob das Objektiv 122g oder 1122g wiegt, ist mir letztlich egal.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz