Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 14:59

Henrik25 hat geschrieben:...
Wie würdet ihr das 18-55er mit dem 18-135er Vergleichen? Ist das 18-55er stark überlegen? Wenn die gleichauf sind behalte ich glaube ich doch das 18-135er und packe eine Linse für Landschaften mit ein wie chruztoph vorgeschlagen hat. Ohne Stativ sollten 135mm auch ausreichend sein!...

Das DA18-135 ist dem DA18-55 überlegen. Ich hatte mal drei unterschiedliche DA18-55 parallel zum DA18-135 im Einsatz und konnte gut vergleichen. Generell ist das DA18-135 im Zentrumsbereich immer scharf. Wo man beim DA18-135 aufpassen sollte ist bei 18mm und über 100mm etwa. Da ist es schwierig, gute Randschärfe zu erhalten und setzt etwas Feingefühl voraus.

Das HD DA20-40 Limited ist mit dem eingeschränkten Zoombereich eine Herausforderung, da muss man sich im Brennweitenbereich um die 30mm auch Zuhause fühlen. Gegenüber einem DA18-135 ca. eine Blende lichtstärker und durchgängig offen nutzbar.

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 15:14

Also sagst du ich sollte auch für Landschaftsaufnahmen das 18-135er nehmen?

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 15:59

Das DA18-135? Ja, warum nicht. Es hat bei 24mm Brennweite die höchste Auflösung am Rand. Auf Tour, wenn genug Licht herrscht ist es immer drauf. Die 18mm sind etwas kritisch wegen der Verzeichnung. Statt 18mm einfach die Brennweite 21mm wählen. Und ich nutze auch F/4.0 mit diesem Zoom, die 28mm kommen damit sehr gut (Nah-Portraits).

Ich war schon parallel mit DA18-135, DA50/1.8, DA35/2.4 und HD DA20-40 unterwegs und kann für den normalen Gebrauch auf Tour kaum Unterschiede feststellen. Es sei denn ich mache eine konkrete Fotosession mit Stativ oder so. Ja, dann glänzen die Festbrennweiten oder das Limited Zoom und man sieht die Qualitätsunterschiede. Beim Wandern? Viel zu aufwändig. Zoom DA18-135 drauf und fertig, kritische Einstellungen einfach meiden oder nur für Portraits nutzen.

Weitwinkel ist was Spezielles. Da sind die Anforderungen klar. Welche Brennweiten bevorzugst Du denn?

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 16:40

Kann ich garnicht genau sagen, da ich fast immer mit dem 18-135er fotografiert habe. Nicht viel ausprobiert.

So mal ein paar Beispielbilder

Bild
Datum: 2013-06-10
Uhrzeit: 15:21:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2013-06-10
Uhrzeit: 16:20:06
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 68mm
KB-Format entsprechend: 102mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2013-06-12
Uhrzeit: 17:02:29
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild
Datum: 2013-06-12
Uhrzeit: 17:20:17
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Nur jpg, gif, png, pdf, doc, xls, gpx, kml, xmp erlaubt!

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 17:09

Auf den Bildern ist n.m. E. schlicht zuviel drauf. Die Bilder zu nummerieren hilft bei dann auch, auf einzelne Bilder Bezug zu nehmen. :ja:

Beim ersten Bild würde ich weiter nach unten gehen und dann einen Weitwinkel nutzen, wenn ich möglichst vor dem Objekt bin.

Bei Bild 2 würde ich einen Crop probieren. So fehlt mir etwas für den Vordergrund.

Bei Bild 3 bleibt für mich die Frage: was möchtest Du hier zeigen. Am Ende der Gasse finde ich nichts, was meinen Blick fesselt.

Bei der 4 würde ich länger belichten, um mehr Zeichnung in den Vordergrund zu bringen.

Ein bissel Sensordreck hat sich deiner K50 eingeschlichen. Dem würde ich den Laufpass geben und ihn hier auf den Bildern wegstempeln. :ja:

Soweit ein paar Anmerkungen in aller Kürze.

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 17:14

ja die eierlegende Wollmilchsau unter den Objektiven mit Blende 1,2 und überall scharfen Bildern im Bereich von 12mm bis 300 mm, mit einem Gewicht <500 Gramm und einem bezahlbarem Preis suche ich auch noch ;-)
Da du ja schon als Limit für dein Gepäck die 10KG angegeben hast, ist natürlich das 18-135 sicher auf der Kamera dabei.
Und du musst halt selber überlegen - wie oft nutzt Du dein Tele - und willst du es für den Stadttrip mitschleppen, wer mag schon gerne Packesel spielen und auch noch das Risiko eingehen das eine oder andere unterwegs zu vergessen, gemopst zu kriegen, ....
Wenn du natürlich ein Wollmilchsau-Objektiv findest - würde mich auch interessieren ;-)

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 17:15

Hi Henrik,
ich bin ganz ehrlich, wenn ich mir deine Bilder ansehe, dann denke ich, dass Du erst einmal keine neue Hardware brauchst. Vielmehr musst Du mehr über Bildgestaltung und technische Aspekte der Fotografie lernen. Fast ebenso wichtig ist die Nachbearbeitung der Bilder. Und mit dem 18-135 kannst Du sehr viel machen.
Aber im Grunde weißt Du es ja, Du hast es ja selbst erwähnt. :)

Ciao
Manin

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 17:22

Jap :)

Was haltet ihr von der Buchserie "52 Foto-Aufgaben". Scheint beliebt zu sein und praxisnah. Dabei ist der Preis echt günstig.

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 19:00

Dann schreib ich auch noch was Schlaues.
Die wichtigste Zutat beim Fotografieren (= Malen mit Licht) ist immer das Licht. :ichweisswas:
Und das probiert man am besten für sich selbst aus, im Digitalzeitalter kann man die Bildwirkung ja relativ schnell sehen. Ein Blick hier in das Forum Reisefotografie ist sicherlich auch interessant. Von super bis langweilig fotografiert ist da vieles dabei. 8-)
Ein etwas lichtstärkeres Objektiv wäre vielleicht auch hilfreich, um die unterschiedlichen Wirkungen verschiedener Blenden durchspielen zu können. Ich würde zunächst das preiswerte DA 2.4/35 empfehlen, das entspricht an APS-C ungefähr einem Normalobjektiv. Damit kann man sich dann mal unterschiedliche Perspektiven durch Abstandsänderungen anschauen, statt einfach am Zoomring zu kurbeln.
Wenn man das draufhat, kann man danach auch ein Zoom viel gezielter einsetzen.

Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Mi 30. Nov 2016, 19:29

Hi, ich gebe meinen Senf dann auch nochmal dazu.
Wenn Du an Deinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten möchtest, bieten sich entsprechende Workshops an. Ich selbst habe vor einigen Jahren an Workshops zur Tierfotografie, zur Landschaftsfotografie und Makro teilgenommen. Hat 1. sehr viel Spaß gemacht und mir 2. einige aha-Erlebnisse beschert. Gerade zu Perspektiven, Bildgestaltung und Lichtbedingungen, Filtereinsatz, optimale Fokussierung, Funktionen der Kamera ( z. B. Histogramm-Einsatz) konnte ich viel lernen. Am Anfang war ich mit einem Superzoom unterwegs. Hat auch funktioniert. Wichtig wäre, dass es am Ende auch Bildbesprechungen und ein echtes Feedback gibt. Und dass du nicht mit 20 anderen Teilnehmern um die Aufmerksamkeit des WS-Leiters konkurrieren musst.
Ich glaube, dass die Kohle für ein, zwei Workshops sehr gut investiert wäre. Aber Vorsicht: Ich habe erst nach den Workshops angefangen, richtig viel Geld für das Hobby auszugeben...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz