bmk hat geschrieben:
vierterMai hat geschrieben:
Welches ist für den "Hausgebrauch" (abgesehen vom Preisunterschied) empfehlenswerter?
Ich habe ein altes FA 1,4/50mm (1991-2022) und natürlich auch M und A 1,4/50er. Abbildungstechnisch besser gefallen mir die lichtschwächeren FA und F 1,7/50er, die außerdem zuhauf und sehr günstig gebraucht angeboten werden. Wenn Geld keine Rolle spielt und die 1,4 gewünscht wird, empfehle ich das aktuelle HD-FA 50er.
Die 50/1.7er (F oder FA) finde ich unkomplizierter in der Handhabung. Die F bzw. FA 50/1.4 sind ganz offen, und damit auch beim Autopfokus, tendenziell flau und voller Abberationen, so dass der Autofokus nicht besonders entscheidungsfreudig ist, wenn man ihn am meisten braucht. Zudem gibt es eine merkliche Fokusverschiebung beim Abblenden. Die 1.7er haben diese Probleme nicht, sind aber nur noch gebraucht zu bekommen. Ich bevorzuge die Bauweise des F50/1.7, das FA liefert zusätzlich die Informationen für das "MTF"-Programm im P-Modus. Optisch sind sie gleich und selbst zum modernen DA50/1.8 (gleicher optischer Aufbau) konnte ich in der smc-Beschichtung keine Unterschiede ausmachen. Und wie bmk schreibt: Wenn es f/1.4 sein soll, dann am besten das HD DFA 50/1.4. Das ist zwar groß, schwer und teuer, dafür aber auch bei f/1.4 optisch ohne Tadel sowie präzise und schnell im Autofokus.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,