Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten. Schon zu analogen Zeiten hatte ich einmal das "Vergnügen", ein sichtbar dezentriertes 70-300er in die Finger zu bekommen. Seinerzeit (und bei der üblichen Größe der Abzüge) ist so etwas aber meist nicht groß aufgefallen. Heutige Pixel Peeper leiden da schon deutlich mehr ...
Wenn ich ein neues Glas in die Finger bekomme, teste ich es und sende es ggf. zurück. Bei Anschaffungspreisen, die bei einem edlen Glas leicht 4-stellig sein können, gehe ich lieber kein Risiko ein. Wenn man weiß, was ein Objektiv eigentlich leisten kann, wird man sich mit einer Lösung á la:"wir haben ihr 150-450 jetzt so halbwegs hingebogen, dass es mit knapper Not innerhalb der zulässigen Toleranzen gelandet ist" nicht begnügen wollen...
Natürlich sagt das niemand direkt so ...
