Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Wie bereits im Titel erwähnt suche ich ein Objektiv für Schmuckfotografie, hauptsächlich für filigranen Silberschmuck aber auch Rocaillesschmuck. Ich hab eine K 70 aber leider fehlt mir das Geld um mir ein teures Makroobjektiv zu kaufen, deshalb frag ich hier mal welches gebrauchte in Frage kommt. Ich hab verschiedene Seiten durchforstet und die Meinungen gehen weit auseinander. Zeitweise hatte ich mit einem Raynox Achromat versucht Detailaufnahmen zu machen jedoch ist das eher nervig da es doch ziemlich schwierig ist es scharf zu kriegen. Ich hab auch schon daran gedacht ein 18-55 mm Pentax Objektiv zu kaufen (könnte ich neu für 99 euro kriegen) und dann einfach noch ein wenig zuzuschneiden. Im Moment kann ich maximal 100 Euro ausgeben. Danke für eure Tipps.
da ja nicht viel Geld zur Vefügung steht, empfehle ich ein M 50mm f1.7 und Zwischenringe. Dann bist Du zwar manuell unterwegs, aber ist günstig und mit Glück reichen sogar 50 Euro.
burkmann hat geschrieben:Für diese Art der Fotografie brauchst Du vor allem Licht! Was nutzt Du da?
Im Moment benutzte ich starke Tageslichtlampen zur Beleuchtung die benützte ich auch wenn ich feine Schmucksachen Abends mache.
Also Dauerlicht, keine/nBlitz/e. Hast Du mal über ein manuelles Macro nachgedacht? Ein M50/4 Macro oder ein M100/4 Macro ist um die 100€ zu bekommen und von der Abblidungsleistung sehr gut. Aber auch Zwischenringe sind eine gute Idee. Makro braucht halt einiges an Licht. Aber einen großen finanziellen Invest brauchst eigentlich nicht. In sachen Licht gibts noch die Ringleuchten. Sehr helles Dauerlicht halt. Du kannst den Ring auf ein Lampenstativ klemmen und denn im Ring auch mit ganz kurzen Belichtungszeiten fotografieren. Die Ringleuchte ermöglicht ein schattenfreies, gleichmäßiges Licht auf deinem Objekt.
Tipp: stell mal Bilder ein, bei denen Du denkst, dass sie aufgrund der vorhandenen Objektive nicht gelungen sind. Evtl. kann man Dir dann hier Tipps geben, wie du wo ohne hohen finanziellen Aufwand besser werden kannst. Dazu noch Deine Herangehensweise ans Schmuckfotografieren. (RAW ja/nein, stacking, Licht, Nachbearbeitung, etc.pp.)
Die manuellen 50er Makros finde ich einen guten Tipp, sowohl das Pentax 1:4/50mm als auch das Sigma 1:2,8/50mm. Letzteres bietet - Dank "A"-Stellung mehr Komfort (auch wenn man blitzt). Für etwas mehr Abstand und einfachere Lichtführung darf es auch gerne das Pentax 1:4/100mm sein. Es hat von den manuellen 'Hundertern' für mich das schönste Bokeh, wenn man mal die ganz teuren Gläser außen vor lässt.