Mi 29. Nov 2017, 23:14
Monza hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Stativ hab ich ist das ist kein Problem. Ich werd mir mal Makro Zwischenringe kaufen die kosten nicht viel und ich werd mal damit rumprobieren.
Ich hab noch eine andere Frage an die Profis hier, ich hab online ein Fotogeschäft entdeckt das gebrauchte alte Objektive für Pentax K Anschluss verkauft die sind zu einem guten Preis zu bekommen und mich würde interessieren ob vielleicht eines davon in Frage kommt. Es handelt sich um folgende Objektive
-Pentax 55 1.8 M42
-50 MM F 2.0 (Marke steht leider nicht dabei nehme an es ist daher von Pentax)
-Pentax EXACTA MC 35-70 3.5-4.5
Das 55 1,8 wäre als M42 ein Takumar, sehr gutes Altglass. Aber benötigt einen M42 Adapter.
50F2 markenlos könnte ein M sein, wurde vom SMC A-50/2 abgelöst, nichts berühmtes, das DA50/1,8 ist beiden überleben. Das K55/1,8 ist dem DA50 ebenbürtig, viel besser gefertigt, würde heute das vierfache vom DA50 kosten, aber eben rein manuell, grüne Taste obligatorisch.
Kann aber auch noch ein Rikenon P50/2 sein, da gälte es den Ricoh-Pin vorher zu entfernen, kann aber interessantes schönes Bokeh und sehr schöne Farben ähnlich dem SMC Pentax F50 / 1,7.
Meine Empfehlung für Schmuckfotografie, wenn das was Richtiges werden soll und das Geld reicht:DA35/2,8 Macro limited (egal ob nun SMC oder ED, beide sind toll).
Je nachdem, welcher Schmuck das ist, ist weitwinkliger hier einem 50er (und erst recht einem 55er) überlegen, plus: Es kann 1:1 Makro. Schmuck ist relativ, eine Kette ist etwas anderes als ein Ring oder gar ein Diamant. Aber, ein DA35 ltd. kann beides.
Als günstige Übergangslösung einen 52mm Canon D240 oder D250 Achromaten auf das DA50, bringt fast 1:1 Makro (auf keinen Fall den D500!) und hat im Gegensatz zu den für mich umständlicheren und weniger akzeptablen Makrodistanzringen keinen Lichtverlust. Mit den F1,8 des DA50 kann man mit dem D240/D250 ohne Blitz sehr gut freihändig arbeiten, das wird mit Distanz-Ringen eher ein Ringen.
Trotzdem: Ein Sigma 50mm F2,8 Makro ohne AF ist manchmal günstig zu finden und auch das kann 1:1! Das Sigma AF 50 Makro ist den beiden Pentax FA oder F ebenbürtig, diese bilden aber mit etwas wärmeren Farben ab, das Sigma hat eher eine kühlere Tendenz, kann damit aber gerade für Schmuck besser passen.
Das Pentax A50 F2,8 Makro macht zwar nur 1:2 Makro, ist aber insgesamt ein Klasse Objektiv, mit der Asahi Close-Up Lens No.1 (auch ein Achromat) wird es zum 1:1er Macro.
Ein 100er Makro ist sehe ich für Schmuck eher ungeeignet, diese Länge hat ihre Vorteile wegen der Fluchtdistanz bei leicht zu erschreckenden Insekten, Schmuck dürfte da immun gegen sein, Insekten müsste man vorher impfen, wenn die das denn zulassen (gehören eher der Gruppe der Impfgegner an). Und wie erwähnt, ist für Schmuck u.U. eher weitwinklig angesagt.