So 22. Mär 2015, 14:05
So 22. Mär 2015, 15:12
Für den etwas besser gefüllten Geldbeutel dann noch die noch etwas wetterfesteren DA*-Objektive, darunter auch diverse Festbrennweiten.roxton hat geschrieben:Ich würde auch gern wissen, ob es außer den WR Objektiven von Pentax noch andere regenfeste Objektive gibt.
So 22. Mär 2015, 18:57
Mo 23. Mär 2015, 06:35
Mo 23. Mär 2015, 07:19
Mo 23. Mär 2015, 09:42
Mo 23. Mär 2015, 11:51
waldbaer59 hat geschrieben:Wenn ich überlege, dass die kompakte Kamera bereits bei ISO 400 rauscht 'wie Hulle', während die K50 auch ISO 1600, mit Einschränkungen auch etwas mehr, noch gut hinbekommt, dann erscheint mir mehr Lichtstärke nicht mehr soooo dringlich zu sein. Vom praxisgerechten Brennweitenbereich her würde ich aber das DA*16-50/2.8 ebenfalls vorschlagen, auch wenn es relativ teuer ist. Ich gebe aber zu bedenken, dass das 18-135er bei 18mm 3.5, bei 50mm 4.5 als Lichtstärke hat, also gegenüber dem 16-50er 'nur' 0,5-1,5 Blendenstufen mehr, die Du also beim ISO-Wert einsparen kannst oder länger ohne Stativ aufnahmebereit bist. Du musst wissen, ob dieser (vielleicht gar nicht mal so?) kleine Vorteil für Dich einige Hunderter wert ist ... zumal 51-135mm als Reserve im Telebereich auch was für sich haben ...
Ständiger Brennweitenwechsel ist im Regenwald vielleicht nicht unbedingt angebracht (auch wenn es dort nicht ständig regnet). Deshalb habe ich die Festbrennweiten gedanklich ausgeschlossen. Das muss für Dich aber nicht ausschlaggebend sein!
VLG
Stephan
Mo 23. Mär 2015, 20:08
Mo 23. Mär 2015, 20:15
lonee hat geschrieben:@Ju,
das 18-135WR hat er ja schon....
Aber wasserdicht sind die Pentaxen nicht. Also nix mir tauchen und so. Einen Regenschauer stecken die weg ohne gleich in der Tasche verschwinden zu müssen. Hat meine K-5II auch schon einige Male, aufgrund meiner Faulheit am Snipergurt getragen, über sich ergehen lassen müssen.
Gruß,
lonee
Mi 25. Mär 2015, 11:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz