Sa 7. Jan 2017, 16:20
Hallo Sören,
willkommen im Forum (das allein schon einen Wechsel zu Pentax rechtfertigt

).
Ich kann nicht zu allen Fragen etwas beitragen. Zu einigen habe ich allerdings eine sehr klare Meinung:
Wenn Makro für Dich wichtig ist, macht ein Schwenkdisplay unbedingt Sinn. Das war der Grund, warum ich mir damals zu meiner K-5IIs noch die K-S2 gekauft habe, die ich neben der K-1 immer noch besitze. Es gibt Foristen, die im Makro-Bereich auf APS-C schwören. Ich mag aber auch dort die Freistellungsoptionen des K-1-Sensors.
Die K-S2 wird zwar oft als Einsteigerkamera bezeichnet, aber sie bringt viel von dem mit, was Du haben möchtest. Noch dazu abgedichtet, so dass sie - z. B. In Kombination mit dem D FA 100 WR auch bei Feuchtigkeit/Staub sehr gut eingesetzt werden kann.
Die Bedienkonzepte sind m. E. alle sehr eng beieinander, zumal Pentax den TAV-Modus, mit dem Du Blende und Zeit vorgibst, während die Kamera die ISO zuspielt, bei allen Kameras anbietet. Den finde ich gerade bei den von Dir beschriebenen Einsatzgebieten durchaus hilfreich.
Für Street haben die K-S2 und die K-70 den Vorteil, extrem kompakt und unauffällig zu sein. Ein 70er ltd. dran, und Du bist sehr gut ausgestattet. Insgesamt passen die Ltd.-Objektive, sowohl FA als auch DA, wunderbar an die kleinen Kameras.
Dennoch: Wenn Du bisher Kleinbild gewohnt warst, spricht einiges für die K-1. Ich habe mich jedenfalls beim Wechsel von APS-C auf die K-1 an die teilweise ungewohnte Sichtweisen ein bisschen heranarbeiten müssen.
Sollte es APS-C werden und wenn wegen der Makros ein Schwenkdisplay ausschlaggebend ist, nimm die K-70. Von der Bildqualität her ist sie mit das beste, was Du im APS-C-Bereich derzeit bekommen kannst. Und sie ist bei einem kleinen Ärgernis der k-S2, nämlich dem fummeligen Steuerkreuz auf der Rückseite, nachgebessert worden. Mit ein paar Ersatzakkus und schicken Limiteds wirst Du mit ihr tierisch viel Spaß haben.