Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Ich habe ein gutes Angebot für eine Fuji XT-20 mit einem 18-55er Objektiv. Habe sie schon ausprobieren können und gefiel mir sehr gut. Dazu wird dann evtl. noch ein 23/2.0 kommen, je nach dem was die Kasse so her gibt.
Ein paar Daten von CameraSize :
Pentax K-3 II dimensions: 131.5x102.5x77.5 mm (camera body only, excluding protrusion) FujiFilm X-T20 dimensions: 118.4x82.8x41.4 mm (camera body only, excluding protrusion) Pentax K-3 II [785 g] weights 105% (402 grams) more than FujiFilm X-T20 [383 g] (*inc. batteries and memory card).
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, bei vergleichbarer Bilderqualität.
Also, die K3 ist verkauft, jetzt nur noch die Objektive (16-85/24/50-200)
Das war es dann wohl für mich mit Pentax. Mal sehen, ob mich, wie einige andere hier, der Weg irgendwann wieder zurück zu Pentax führt.
Wow, Glückwunsch! Die ist ja noch kleiner und leichter als meine alte MX, ich glaube, sowas könnte mir auch ganz gut gefallen. Wie ist denn der Blick durch den Sucher, von der Helligkeit und Auflöung, merkt man da einen großen Unterschied zur SLR?
Zwiebelfarmer hat geschrieben:Wie ist denn der Blick durch den Sucher, von der Helligkeit und Auflöung, merkt man da einen großen Unterschied zur SLR?
Laut digitalkamera.de ist der Sucher für Brillenträger ungeeignet, da das ganze Sucherfeld nicht zu überblicken ist. Für mich ein Ausschlußkriterium. Ansonsten schaut die Kamera recht interessant aus. Der eingeschränkte Dynamikumfang im Blaukanal würde mir ein wenig Sorgen machen. Wobei ich selber aber selten mehr als ISO400 einstelle und bei blauem Himmel sollte ja auch genug Licht da sein.
Also, ich bin selbst Brillenträger und hab da keine Probleme mit. Teilweise ist bei einigen Kameras, ob mit oder ohne Spiegel, der Ausschnitt mit Brille nicht als ganzes zu überblicken. Liegt oft auch nur am Brillenmodell. Manchmal läßt sich das mit einer anderen Augenmuschel abstellen. Den Sucher an der K3 konnte ich auch nicht komplett überblicken. Das Thema Sucher ist meiner Meinung nach eher Geschmacksache. Inzwischen sind sie bei den Spiegellosen schon recht gut, und wer länger damit arbeitet erkennt auch die Vorteile der Technik als da wären, dass man sämtliche Infos einblenden kann und schon im Sucher eine gute Vorausschau auf das künftige Ergebnis bekommt. Für mich ein echter Zugewinn. Thema Farbtreue, dazu sag ich mal nix wenn jeder mit Lightroom, Photoshop oder sonstwas dran rumschraubt.
Also ich nutze die K-S2 mit dem 35er macro limited und bin damit sehr zufrieden. Damit kann man auch schöne Nahaufnahmen machen. Für den Weitwinkel Bereich geht auch das kleine Kit Zoom. Für Porträt fällt mir noch das alte F50/1,7 ein, günstig gebraucht zu bekommen, gute Abbildungsleistung. Ich hoffe, ich konnte helfen. LG und ein schönes Wochenende.
Der Verkauf macht wenig Sinn, wenn es kein MFT werden soll. In aller Regel kostet ein Umstieg auch Geld. Also, K3 behalten und nach einem 21er oder 20-40 er Ausschau halten. Dann bist du gut aufgestellt....meine Meinung.