Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
ich habe mir eine KP zugelegt und frage mich nun, ob ich mir das 55-300 PLM zulegen soll - Preis ist derzeit mit 335€ sexy... Problem: WR brauche ich eigentlich nicht, AF wäre schön fotografiere selten mit Teleweiten, mag die Verdichting nicht besonders Besitze : DFA 2,8/100 Macro WR und aus analogen Zeiten aus dem Keller PENTAX 4/75-150mm TOKINA SZX 70-210mm
Daher die Frage : was spricht für das Objektiv ?
mfg
P.S.: Mein immerdrauf ist das 16-45 und ich nutze jetzt das DA 10-17 mit grossem Vergnügen !
Fürs Objektiv spricht Preis/Leistung, das passt verdammt gut. Das Objektiv hat eine super Abbildungsleistung, ist schnell, relativ leicht und kompakt (zumindest in der Transportstellung). Ich weiß nicht, ob man zur Zeit ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bekommen kann, auch wenn man es nicht sooo oft nutzt.
Jupp hat es schon auf den Punkt gebracht. Leider kenne ich deine beiden zur Verfügung stehenden TELE-Objektive nicht.
Aber ich habs schon des öfteren geschrieben, das 55-300er PLM ist ein Muss, wenn man eine neuere Kamera besitzt, die es unterstützt. Ich kenne niemanden, der den Kauf bisher bereut hätte.
Es ist derzeit mein am meisten genutztes Objektiv, schau dir meine Bilder der letzten Monate an.
Wenn du Tele tatsächlich wenig nutzt, wozu dann das 55-300? Zum Vergleich mit Altglas fällt mir nur mein Pentax A70-210 Schiebezoom ein. Das kann in bestimmten Situationen schöne Farben zaubern, ist aber spätestens dann maßlos überfordert, wenn das Licht von vorne kommt. Dann wird es flau. Zwischen dem Altglas und dem PLM liegen hinsichtlich der Auflösung und der Gegenlichtfestigkeit Welten. Auch ich meine, dass es kaum ein Glas mit Pentax-Anschluss mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis gibt.
Ich hatte 3 Zoombjektive verschiedener Hersteller mit Brennweiten bis 300 mm. Nun bin ich beim Plm gelandet und erstmals zufrieden. Somit auch meine Empfehung für das Plm Ich kenne zwar deine Objektive nicht, bezweifle aber dass es ( bis auf einige Festbrennweiten) sinnvoll ist, Altglas auf einer KP zu nutzen.
Das plm ist super an APSC und ein Muss für Teleliebhaber, die sich keinen Bruch heben möchten.
Auch der Preis ist super. Aber: Wenn Du selten Tele benutzt ist es die Frage, ob es nicht trotz des günstigen Preises nicht eher LBA als ein vernünftiger Kauf ist. Musst Du entscheiden.
Ich habe zwischenzeitlich mit dem Pentax und dem Tokina einige Bilder nach der "Hindenburg-Methode" (Immer feste druff, Pardon wird nicht gewährt...) gemacht: nah, fern, mit Sonne, gegen die Sonne etc. Die Qualität (Zeichnung, Farben etc.) war für mich in Ordnung, nur bei dem Pentax musste ich komplett "zu Fuss" arbeiten (und hatte einige Male prompt vergessen die grüne Taste zu benutzen), wobei das Tokina immerhin die Blende einstellte. Fakt ist gerade beim Tele sind der AF und die Programmautomatik nützlich.
Ich denke, ich werde mir das PLM in den Keller legen (da liegt jetzt schon so viel, da kommt es nicht darauf an) und es nutzen, wenn ich den Fischkutter in der Elbmündung knipsen will. Ansonsten nehme ich das 100er Macro mit, dass mich eh begeistert.
Frage an die PLM Nutzer: 6,3/300mm hört sich für mich stark nach Stativ an, wie sind hier die Erfahrungen ?
Das Pentax 75-150 (1985) gekauft ist auch ein Schiebezoom mit fester ausziehbarer Sonnenblende. Werde mal gezielt gegen die Sonne fotografieren, ob die Qualität einbricht. Ansonsten bin ich der Meinung, das die alten Objektive von der mechanischen und optischen Qualität durchaus gut sind - meine stammen ab 1977 und alle Ringe und Blenden laufen noch wunderbar. Bei den neuen Objektiven mit Plastikgläsern usw. steht wohl mehr der Sharehoulder-Value im Vordergrund. ABER, sie spielen halt sehr gut mit dem Prozessor in der Kamera zusammen und man gewinnt Geschwindigkeit.