moto-moto hat geschrieben:
Ich kenn das 55-300 nicht. Aber mein Sigma 70-300 (OS-Version) war nicht schlecht.
Das Sigma 70-300mm (OS-Version) habe ich auch. Ich kann absolut bestätigen, dass das nicht schlecht ist. Einige meiner schönsten Aufnahmen sind mit diesem doch sehr günstigen Objektiv entstanden.
Koko hat geschrieben:
was bringt das bei Pentax? da muß ich doch an der Kamera den Bildstabi abstellen ......
Stimmt - wenn Du den Stabi des Objektives nutzen willst, musst Du an der Kamera den Stabi ausschalten. Du kannst aber auch den Stabi am Objektiv ausschalten und den Stabi an der Kamera einschalten. Das liegt ganz bei Dir.
Der Nutzen bei einem eingeschalteten Stabi am Objektiv liegt darin, dass Du ein viel ruhigeres Sucherbild hast. Der Unterschied wird umso gewichtiger, je länger die Brennweite ist. Bei all meinen Sigma-Objektiven mache ich das nur noch so und ich muss sagen, dass ich damit richtig gut zurecht komme.

Ich habe auch den Eindruck, dass es besser ist. Gut, ob das bei einem 17-50mm notwendig ist, darüber kann man streiten, aber den 70-200mm und dem 70-300mm ist es wirklich sinnvoll - in
meinen Augen. Das muss aber wirklich jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Grüsse
Jamou