Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Thema gesperrt

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 11:08

Ich schieße aus der Hand oder Hüfte, je nachdem. ;-) Vielelicht noch interessant, letztlich eher Gelegenheiten und keine Kompositionen...

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 11:59

Das ISO Rauschen bei der K3-3 ist schon sehr gering und auch im Vergleich mit anderen ist da Pentax Top.
Habe die K1 und die K3-3. Nehm aber meisten die K3-3. Warum- Tatsachlich weil sie handlicher ist und von der Bildqualität eigentlich gleich auf trotz kleinerem Sensor.
Bei extremen Vergrößerungen habe ich aber kein Vergleiche gemacht. Denke Rauschen ist bei der K3-3 besser und Pixelaufösung naturgemäß beim größeren Chip. Pari?
Ein Vorteil der K3-3 ist auch, ich kann alle Objektive verwenden APSC und auch die Vollformat.
Teste doch nochmal das Rauschverhalten unter verschiedenen Bedinungen. Aus dem Handgelenk und mit Auflage/Stativ. Zusammen mit der Bea Entrauschung find ich es schon super.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 12:11

Wenn man mit ISO 12800 oder höher arbeitet ist m.E Raw Pflicht. Ich habe Auto-ISO bei meiner K-3iii bis 20000 eingestellt und entrausche mit DXO DeepPrime. Das funktioniert sehr gut.
Viele Grüße

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 13:22

Ok, Danke. Das ist natürlich sehr interessant für mich, aber eigentlich möchte ich dennoch nicht nachbearbeiten..

Aber: Wieviel besser würde denn eine K-1 II hier funktionieren?

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 13:31

Hallo angHell

angHell hat geschrieben:Jedenfalls waren die Aufnahmen mit der K-3 und Iso 6400 oder 12800 gestern abend doch etwas ernüchternd. :-(

Inwieweit bitte ernüchternd? Im Vergleich zur Kr doch sicher nicht. Meine K3-3 liefert bei ISO6400 wirklich noch gut ab. Da entrausche ich in der Regel auch noch nicht.

Ich hätte jetzt gesagt das sich da bei den High ISO Aufnahmen die K1-2 und K3-3 nicht wirklich unterscheiden. Ich hatte in meinem Andalusien Urlaub die K1 in Corona das erst mal dabei (meine K1-2 war ein "Spätkauf" zum abbauen des Corona Frusts damals - hatte übrigens funktioniert :) ). Da hatte ich in Ronda sehr schöne Nachtbilder gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die 3200 oder 6400er ISO waren. Ich hätte aber nicht gesagt, das die beiden Kameras da so weit auseinander sind.
Ich kann bei beiden Kameras bzgl. der High ISO Fähigkeit echt nicht meckern. Das die ISO 1.600.000 der K3-3 jetzt nicht ganz zielführend ist sollte denke ich auch klar sein.

Bei ISO Stufen >6400 wirst Du aber um ein entrauschen mit, wie schon genannt z.b. DXO nicht drumrum kommen.

Die K1 ist übrigens schon ein Stückchen größer und schwerer. Du hast auch mehr Linsen zur Auswahl in APS-C, auch gute günstige. Einen aktuell verfügbaren FF Fish suche ich noch immer erfolglos .... (ist aber eine andere Geschichte).

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 14:04

Nee, klar nicht i Vergleich zur K-r, das ist klar, aber hatte mir noch etwas mehr erhofft. Die Frage ist halt lohnt sich dafür wirklich auf Vollformat zu gehen oder sind es in der Praxis nur ein paar Prozent. Die Technik usw. sind ja in einigen, auch für mich wichtigen, Bereichen deutlich besser bei der K-3. Nen Klappdisplay brauche ich nciht unbedingt, ist nett, würde mich freuen eins zu haben, aber komme auch gut ohne klar, fotografiere eh immer auch viel blind...

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 14:09

Wie hast Du denn die Rauschreduzierung in der Kamera eingestellt? Auf Auto?

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 15:10

Ja, denke. Muss ich nochmal nachschauen.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 16:07

Hi, erstmal willkommen hier im Forum!
Zum Vergleich der beiden Kameras will ich es mal so sagen: Hätte es die K-3 III bei Erscheinen der K-1 bereits gegeben, wäre das einzige Argument für mich, die K-1 zu kaufen, das geniale Display gewesen. Andererseits: Würde ich nicht Wildlife fotografieren, wäre die K-3 lll wahrscheinlich nicht bei mir eingezogen, da ich gerade in der Landschaftsfotografie die K-1 sehr schätze.
Wenn dir Geschwindigkeit und ein schneller AF wichtig sind (was ich bei Landschaft und Porträt nur bedingt nachvollziehen kann), behalte die K-3 lll. Das 24-70 ist okay, aber keine Offenbarung. Daher kommen bei mir in der Landschaftsfotografie auch eher die Festbrennweiten zum Einsatz. Einen Vergleich mit dem neuen 16-50 kann ich nicht vornehmen, da ich letzteres nicht besitze.
Zum Rauschverhalten schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Bei beiden Kameras gut, aber ab 6400 ist Entrauschen Pflicht. Und das geht manuell auf Basis von RAWs mit besseren Ergebnissen, als wenn es die Kamera für dich macht. Das ist aber kein Pentax-spezifisches Thema.
Du hast jetzt eine top Kamera, die auf der Höhe der Zeit ist (wenn man nicht zu der Fraktion zählt, die Spiegelreflex für veralteten Kram hält). Einziger Nachteil: Das feststehende Display. Meine Empfehlung: Mach dich nicht kirre, freu dich an der K-3lll und schau, ob du über AC-Foto das 16-50 zu einem guten Kurs bekommen kannst. Spaß wirst du mit der Kombi bestimmt haben.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Mi 10. Jul 2024, 17:35

angHell hat geschrieben:aber eigentlich möchte ich dennoch nicht nachbearbeiten..

Dann kannst du High-ISO vergessen - unabhängig von der Kamera.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz