Nun ja, soweit ich gehört habe:
Bei der Pentax K-17 wurde ja auch etwas geleaked, das weder von Ricoh-Imaging noch von Pentaxrumors stammte.
Ich war ja auch zuerst ziemlich skeptisch, habe entsprechend kritisch/hinterfragend geschrieben.
Aber dann habe ich das gemacht, was ich am logischsten empfand:
Ich konnte (recht leicht) die Telefonnummer von dem neuangemeldeten Mitglied "Parrott" = Martin Kuster ausmachen und habe
ihn einfach angerufen.
Nachdem tagsüber niemand abhob, nahm abends Punkt 19:57 jemand mit dem Namen Kuster ab. (Die Nummer ist übrigens in meinem Router gespeichert, dito Gesprächszeiten/Dauer etc.) Ich stellte mich als Mitglied des deutschen Pentaxiansforum vor. Er wusste wohl umgehend Bescheid und antwortete sinngemäss: "Ah, sie wollen den Papageien sprechen, worauf er seinen Vater ans Telefon rief". Alles in gutem Deutsch mit dem typischen mir
.
Ich sagte ihm, wer ich im Pentaxiansforum bin und dass ich gerne nachprüfen würde, ob es sich dabei um eine "Ente" oder echte Informationen handle. Er erklärte "mir dann schlüssig, dass der der Entwickler des neuesten Prozessors sei, wusste viel mehr Details als das, was ich dann noch angab, ich konnte gar nicht so schnell mittippen bei der Fülle der Infos. Da ich auf seiner Instagramseite auch einen berühmten Schallplattenschneideapparat sah, sprach ich ihn auf diesen an. Nun ist das ein Gebiet, auf dem ich mich ausgezeichnet auskenne. Ich hatte ja auch in Erfahrung gebracht, dass er Musikproduzent ist und auch Schallplatten herstellt. So erklärte er mir, dass er einen neuen Schneidkopf für eine Westrex Schneidemaschine entwickelt hat (Die sind seit langer Zeit nicht mehr erhältlich, werden gebraucht und überholungsbedürftig für sehr hohe Preise gehandelt) Diesen Kopf würde er noch dieses Wochenende (also 14.-15. Nov) auf einer Messe in Münschen vorstellen, er lud mich auch ein, ihn dort zu treffen, was ich ablehnen musste, da ich derzeit wertvollen Besuch habe). Mir kann niemand so schnell etwas auf diesem Gebiet vormachen, das war für mich eine weitere Bestätigung, es hier nicht mit einem Betrüger zu tun zu haben, der sich da einen gewaltigen Scherz erlaubt.
Wir unterbrachen das Gespräch für 30 min., da er mit seinen Söhnen noch zu abend essen wollte.
So rief ich ihn nach der halten Stunde nochmals an, wir sprachen eine weitere halbe Stunde. Er hätte noch länger gesprochen, doch nun musste ich das Gespräch beenden.
Doch er erzählte mir auch von vielen Erfindungen und Patenten, das hatte ich auch vorher schon herausgefunden, auch die Geschichte um einen Patentstreit mit Western Digital und Sandisk.
Somit scheint er sich sicherlich auch bestens bezüglich der rechtlichen Dinge auszukennen.
Im Hintergrund war übrigens immer wieder das Krächzen eines Papageien hörbar. Er fragte mich, ob ich das höre, was ich bejahte, er sagte dann noch, die "Enten habe er natürlich auch, die lebten oberhalb seines Hauses im Garten"
Damit meine ich natürlich nicht die "
Er teilte mir noch mit, dass er die nächsten 14 Tage unterwegs sei und sich wohl hier erst danach wieder melden könne.
Es gab noch einiges mehr, das eigentlich kein Scharlatan hätte wissen können!
Also wenn das ein Hoax war, wie man das auf englisch nennt, dann frage ich mich:
So ein immenser Aufwand nur für Pentax, für die K-1III ???
Halte ich für so ziemlich ausgeschlossen.
Was seine Gründe sind, all das zu nennen wir es mal "zu verkünden", keine Ahnung.
Aber mein Eindruck war der eines erstmal sehr symphatischen Herren, der ganz genau wusste, von was er sprach und sich nicht
die geringsten Sorgen bezüglich seines Handelns machte.
Ich war lange Zeit in einem komplett anderen US Forum Mitglied (hat nichts mit Audio/Fotografie o.ä. zu tun).
Dort wurde ich irgendwann zu jemandem, der diejenigen entlarvte, die sich "falsch einschlichen, ganz andere Interessen hatten als die, die sie vorgaben". Man sagt auf englisch: "I can smell shit". Und so glaube ich, dass ich da eigentlich eine recht gut trainierte "Nase" entwickelt habe, nur halte ich mich hier zurück, da mir natürlich sehr leicht auffällt, wenn sich jemand anmeldet um wie man auf Englisch sagt: "To stir shit" = "the act of intentionally trying to cause trouble for or between other people" (und nein, damit meine ich nicht Wolfgang!) Hoffen wir mal, dass da keine
angezogen werden.
Mir ist auch klar, dass wenn es so ein sollte, dass etwas bisher vielen nicht bekannt war oder auf keinen Fall darüber geredet werden darf, sich durch einen Leak ein wunderbar harmonisch vor sich hersummendender Bienenstock sich blitzschnell ändern kann, ich habe eine Zeitlang selbst Hobby-geimkert, habe ab und an wilde Bienenstöcke tief einer einer Höhle meines Walnussbaums in meinem Gartens, in den auch schon mal Hornissen eingezogen sind.
Somit, mögen gute bzw. besondere Entwicklungen weiter schreiten, so wie z.B. auch natürlich die eines Nelson Pass, den ich nicht ganz zufälligerweise auch kenne und mit dem ich wegen Eintakt-Class-A auch schon am Telefon gesprochen habe, da ich zwei seiner berühmten Verstärker (mit seinem Wissen) nachgebaut hatte.
Dass aus diesem kleinen Leak nun international eine solche Geschichte wurde, hätte ich nicht für möglich gehalten, aber wie Wolfgang schon schrieb, hier wird es nie langweilig.
Und sollte ich tatsächlich jemanden so stark auf den Leim gegangen sein, nun... dann habe ich ganz schlicht und ergreifend etwas Neues gelernt in dieser sich rasant in seltsame Richtungen entwickelnden Welt, wo es durch KI schon höchst befremdliche und mehr als gefährliche Entwicklungen gibt, ABER: Ich glaube weiterhin: Pentax/Ricoh ist hierfür viel zu uninteressant.