Mi 18. Sep 2024, 13:20
PENTAX PM hat geschrieben:Aber eins muss man der Pentax Community zugutehalten, es wird nie langweilig….
Mi 18. Sep 2024, 15:11
Mi 18. Sep 2024, 16:48
PENTAX PM hat geschrieben:Bitte seid nicht enttäuscht, wenn diese aktuelle Diskussion, die durch das Internet eine viel zu große Dimension erhalten hat, dann wie eine Seifenblase zerplatzt.
Do 19. Sep 2024, 07:27
So 22. Sep 2024, 07:22
So 22. Sep 2024, 11:34
Die 8,3B/s der K-3 (II) sind definitiv mehr als brauchbar. Besser als die 7B/s der Canon EOS 7D.Carismarkus hat geschrieben:Gerade bei der Bildrate hat Pentax in der letzten Dekade nichts auch nur ansatzweise brauchbares für Sport- oder Tierfotografie vorweisen können.
Carismarkus hat geschrieben:Meine persönliche Wunschliste:
- Beibehaltung aller vorhanden Funktionen aus der K1-II, gerne auch im Detail verbessert
- BSI oder BSI-Stacked Sensoren
- Gleiches Gehäuse mit 2 verschiedenen Sensoren (ähnlich Sony A7-Serie): Einer mit 25-35MP als "Einstieg" sowie für High-ISO und ein HighRes Sensor mit 60MP, der dann gerne schon bei ISO 12.800 oder etwas darüber aufhören darf
- Stabilisierung 7EV+
- 2x UHS-2 oder 1x UHS-2 + 1x CFexpress unter voller Ausnutzung der möglichen Schreibgeschwindigkeit
- Serienbildrate min. 18 fps beim kleinen Sensor, min. 10 fps beim grossen und das jeweils mindestens 10 Sekunden am Stück
- HighRes-Mode 100MP+ wie bereits beim Urmodell, jedoch kombinierbar mit (AE-)Bracketing. Das geht nur vom Stativ aus und auf sich nicht bewegende Objekte, wäre aber eine reine Softwaresache (vermutlich schon jetzt machbar)
- Automatisches / Programmierbares (s.u.) Fokus-Stacking inkl. Blitzauslösung - auch "nur" eine Software-Funktion
- Beibehaltung des Akkusystems oder neuer Akku mit Abwärtskompatibilität (vgl. OM und Canon). Dass der Akku per USB-C Interface in der Kamera geladen werden kann, ist selbstverständlich (K3-III).
- "ProCapture"-Funktion vergleichbar Olympus/OM
- Softwareseitige ND-Filter (auch vergleichbar Olympus/OM)
- Keystone-Korrektor mittels Sensorshift, d.h. auch im RAW. Wird nur vom Stativ und evtl. sogar nur mit hochgeklapptem Spiegel gehen, aber das ist vertretbar
- Gesamtgewicht mit Akku und Speicherkarten max. 800g. Falls dazu der Stangenmotor raus muss: Ciao-Ciao
- Ein deutlich stärker ausgebautes AF-System. Die K3-III ist da schon in die richtige Richtung gegangen, bei einer K1-III muss da nochmals eine Schippe drauf gelegt werden. Ich will auch am Rand AF-Sensoren haben und nicht nur einen pro Seite.
- Erweiterung der Display-Mechanik: Mindestens 90° Schwenkung in alle 4 Richtungen
- Keine Investition in Video (die 4K von der K3-III und gut) oder zusätzliches, dediziertes Video-Modell
- "Smarte" Funktionen nur, wenn es voll ausgereift ist. Die aktuelle App ist unbrauchbar, Sony, GoPro und OM machen das auch nicht wirklich gut. Gerne die nötigen Bluetooth und Wifi Interfaces einbauen, aber die Software bitte erst, wenn es einen deutlichen Mehrwert bringt
- Mehr Offenheit wagen! Das wieder eingestellt SDK war ein Schritt in die richtige Richtung. Bitte relaunchen und vor allem nicht von der Cloud abhängig machen. Eventuell könnte Ricoh sich dann sogar die Entwicklung einer eigenen App komplett sparen
- Mehr Offenheit wagen! Gebt das K-Bajonett wieder frei, diesmal aber inklusive der Protokolle für die elektronische Kommunikation. Oder lizensiert es wenigstens.
- Noch mindestens eine "Knaller"-Funktion, die sonst noch kein Hersteller hat
![]()
So 22. Sep 2024, 11:42
angerdan hat geschrieben:
6. Die Canon EOS 1DX Mark III mit 20B/s wiegt 1,44kg. Selbst ohne Batteriegriff wären es noch 1,2kg. Die K-3 III liefert bereits 12B/s und wiegt nur 820g.
So 22. Sep 2024, 12:41
angerdan hat geschrieben:Die 8,3B/s der K-3 (II) sind definitiv mehr als brauchbar. Besser als die 7B/s der Canon EOS 7D.Carismarkus hat geschrieben:Gerade bei der Bildrate hat Pentax in der letzten Dekade nichts auch nur ansatzweise brauchbares für Sport- oder Tierfotografie vorweisen können.
So 22. Sep 2024, 13:39
So 22. Sep 2024, 15:03
Carismarkus hat geschrieben:- Gleiches Gehäuse mit 2 verschiedenen Sensoren (ähnlich Sony A7-Serie): Einer mit 25-35MP als "Einstieg" sowie für High-ISO und ein HighRes Sensor mit 60MP, der dann gerne schon bei ISO 12.800 oder etwas darüber aufhören darf
Carismarkus hat geschrieben:- Keystone-Korrektor mittels Sensorshift, d.h. auch im RAW.
Carismarkus hat geschrieben:Falls dazu der Stangenmotor raus muss: Ciao-Ciao
Carismarkus hat geschrieben:Ich will auch am Rand AF-Sensoren haben und nicht nur einen pro Seite.
Carismarkus hat geschrieben:Die aktuelle App ist unbrauchbar, ...
Carismarkus hat geschrieben:Eventuell könnte Ricoh sich dann sogar die Entwicklung einer eigenen App komplett sparen und das der Community oder privaten Anbietern überlassen.
Carismarkus hat geschrieben:Ohne Konkurrenz bei den Linsen gibt es zu wenig Auswahl, ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz