Vielen Dank für den vielen Input!
Ich bin nicht völlig unerfahren auf dem Gebiet, mein Wissen ist aber sehr eingerostet und ich muss mich insgesamt sicher damit wieder eingehend beschäftigen.
Ich bearbeite die Bilder bisher nur an einem Monitor, ich drucke auch nichts und lasse nur bei Saal entwickeln. Die ICC-Profile habe ich hinterlegt und nutze diese auch. Zumindest in der Kette bleibt dann ja eigentlich nur der Monitor, den ich kalibrieren müsste. Wenn das über die Grafikarte reicht und ich dann jeden halbwegs aktuellen Monitor kaufen kann, umso besser!
beholder3 hat geschrieben:
Dann einfach mit einem Spyder o.ä. (da reichen auch gebrauchte Modelle von vor 5 Jahren) kalibrieren. Einmal ausleihen reicht auch (falls Du einen Verleiher kennst)
Ich habe einen Spyder 3, weiß aber gerade nicht ob der noch läuft - und das sind ja auch schon mehr als 5 Jahre

Der ist noch in einer Kiste im Keller.
Alternativ würde ich dann wirklich nach einem gebrauchten Modell Ausschau halten und einen Monitor meiner Wahl kaufen, der nicht unbedingt Hardware-kalibrierbar sein muss. Super! Danke für den Tipp, da hab ich wahrscheinlich viel Geld gespart, das ich nun in die K-3III investieren kann
