Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Thema gesperrt

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 16:44

Und dafür hast du dich extra hier angemeldet?
:rolleye:

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 17:02

@mistral75: Ich lese da gar keinen allzu großen Unterschied zwischen: "es gibt noch drei Varianten" und 'still not finalised".

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 17:17

nitram hat geschrieben:Und dafür hast du dich extra hier angemeldet?
:rolleye:

Ja, ich bin Franzose und kannte dieses Forum nicht. Es war der eröffnete Thread auf Pentax Forums, der mich auf diesen Thread aufmerksam machte und mich dazu brachte, mich vorgestern Abend anzumelden.

Du kannst mich mit demselben Nickname Mistral75 auf Chassimages, einem französischen Multi-Marken-Forum (53.087 Beiträge), Pentax Forums (7.641 Beiträge), DPReview (1.109 Beiträge), PentaxOne (aber die Seite ist down), usw. finden.

Reicht das, um mir eine gewisse Glaubwürdigkeit zu verleihen, oder brauchst du noch weitere Beglaubigungsschreiben?

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 17:31

le spationaute hat geschrieben:@mistral75: Ich lese da gar keinen allzu großen Unterschied zwischen: "es gibt noch drei Varianten" und 'still not finalised".

Wenn der Sensor noch nicht fertiggestellt ist (d.h. die Auswahl des Sensors steht noch aus, da Ricoh Imaging Standardsensoren von Sony Semiconductor Solutions kauft), wie kann dann die Serienproduktion der Kamera im Oktober beginnen (vgl. die Aussage von Parrot)?

Die Wahl des Sensors wirkt sich auf den Bildverarbeitungsprozessor, die Stromversorgung des Motherboards, alle Studien zur Wärmeableitung und Strahlungsemission usw. aus, ganz zu schweigen von der gesamten Software.

Die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Eigenschaften des Sensors festgelegt werden, und dem Zeitpunkt, an dem mit der Produktion der ersten Exemplare des Produkts begonnen werden kann, wird in Jahren und nicht in Monaten gemessen.

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 19:34

Bitte genau lesen: Die PapageienEnte hat gesagt das sie nicht wisse welcher der 3 Sensoren in der Serie verbaut wird. Pentax wird das wahrscheinlich schon lange wissen. Auch ist davon auszugehen das Pentax auch schon lange weiss wie die Displaymechanik aussehen wird. Aber die PapageienEnte ist nicht bei Pentax tätig und weiss das deshalb wirklich nicht. Pentax weiss sehr viel mehr - aber die sagen noch nichts, beziehnuswerise das sagen die dass sie nichts wissen würden...

Zur HW ist noch zu sagen dass die meisten Bildsensoren (vergessen wir mal die der Keyence Mikroskope) - einer Norm (beim Übertragungsprotokoll) folgen. Dadurch entsteht eine gewisse Flexibilität. So ist auch eine Anpassung eines Designs an einen anderen Sensor sehr schnell möglich. Wenn Dinge wir Grösse / Formfaktor ect... beibehalten werden, muss meist nur die Firmware (das interne Betriebsprogramm) angepasst werden. Und da gibt es für alle 3 erwähnten Sensoren einen MRC (MRC- Major release candidate), also fertige Software.

Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Modell

Fr 13. Sep 2024, 19:52

Interessant wäre, wie Du eigentlich in die Position kommst, all das zu wissen, was Du uns hier erzählst.

VG Nuftur

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 20:09

Well well well, Monsieur Mistral: Neu eingetroffen und gleich so richtig viel Wind über die Rhone blasen lassen?
Du machst dem wahren Mistral, den ich übrigens zu gut kenne, wenig Ehre:

Denn, es ist Viel Wind um Nichts!

Du hast halt etwas gegoogelt aber auch nicht mehr.

So what!
Das kann jeder, das bedeutet erstmal überhaupt nichts.

Du liegst so richtig grundfalsch, wie auch einige andere.

Zu den Aussagen von "asahi man":
Du kennst bzw verstehst diese Sprache eben nicht.
Das ist einwenig wie wenn in einen Zeugnis geschrieben steht: Er hat sich bemüht.
Tatsächlich besagt das: "Er hat sich bemüht aber das Ziel nicht erreicht, er hat versagt."


Wenn er schreibt, "man weiss von nichts", ist das tatsächlich ein Zustimmen!
Ende der Fahnenstange!
Denn wären es falsche Informationen, hätte er... als Ricoh Nahestehender... geschreiben: "Das stimmt nicht"
Hat er aber nicht.

Dass sich nun einige bei Ricoh "auf den Schlipps getreten fühlen", klar.
Man trägt halt keinen Schlipps der bis unter die Füsse baumelt!

Nun: Wie einige hier im Forum wissen, ich glaube nicht einfach so, sondern ich forsche nach bzw. verifiziere:
Ich habe heute ca 1 Std. mit Mitglied "Parrott" gesprochen (versucht es nicht, ihn zu erreichen, ich hatte noch Glück
er ist für einige Tage weg und wird sich dann wohl nochmals melden und er weiss, dass ich nun etwas weitere Information
weiterreiche. Nebenbei angemerkt: Er und ich teilen da etwas einwenig: Er ist u.a. Musikproduzent und arbeitet auch mit Vinyl und .... Schneidemaschinen, wo er etwas ganz besonderes "wieder erweckt")

Alle seine Infos haben Hand und Fuss.

Er besitzt 3 fertig entwickelte Prototypen der K1-III (alle mit verschiedenen Sensoren, alle mit den Funktionen, die er bisher angab, aber einige Funktionen gab er nicht an, da die je nach Sensor verschieden sind und er eben nicht sicher weiss, welcher es letztendlich sein wird, vermutet aber sehr stark, dass es der 62MP Sony Sensor ist.
Für schnelle Bildfolge wird dieser übrigens auf 40MP runtergesetzt, mit 62MP wäre das zuviel.

Das Herzstück ist ein völlig neuer Prozessor, den Pentax von einen Halbleiterhersteller aus Holland herstellen lies (der bisher keine Pentax Prozessoren hergestellt hat!). Dieser Prozessor ist völlig neu, sehr innovativ und könnte auch in zukünftigen Pentax DSLR seinen Platz finden.

Übrigens wurde mit dem Entwickeln der K1-III schon vor Corona begonnen, aber gerade auch Corona hat da viel verzögert.
Das lag aber auch an der bzw. Busbreite des neuen Prozessors, es mussten völlig neue Produktionsmaschinen hergestellt werden.

Nun gebe ich diese Infos hier als Laie weiter, ihr dürft mich da nicht festnageln.

Aber die Prozessoren sind fertig und wurden versandt!
Und da "Parrott" mit deren Entwicklung zu tun hatte, war ab diesem Moment seine Pflicht zur Geheimhaltung beendet.

Die KI-III wird kommen, in Asien ganz vielleicht sogar schon diese Weihnachten, in Europa / USA ev. schon KW1/2025

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 20:26

:thumbup: Das klingt alles interessant und vielversprechend. In Zukunft Pentax!

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 20:30

Solunax hat geschrieben:Ich habe heute ca 1 Std. mit Mitglied "Parrott" gesprochen (versucht es nicht, ihn zu erreichen, ich hatte noch Glück
er ist für einige Tage weg und wird sich dann wohl nochmals melden und er weiss, dass ich nun etwas weitere Information
weiterreiche.

"Ich habe einen wahrhaft wunderbaren Beweis dafür entdeckt, aber leider ist dieser Rand hier zu schmal, ihn zu fassen."

SCNR & VG
Christian

Re: Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Mo

Fr 13. Sep 2024, 21:24

Ich glaube, es kann gut werden. Wie schmal der Rand auch scheinen mag.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz