Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Prinzipiell kann ich aber gut verstehen, was Du schreibst. Wenn man sich die alten Pentax Modelle ansieht, fragt man sich immer, warum der Formfaktor heute nicht mehr geht. Also zumindest zu den Rändern hin bringt die KP das ja mit.
le spationaute hat geschrieben:... dem schwächeren Akku und einer gewöhnungsbedürftigen Lage des Auslösers.
Mit der K-3II komm ich auf ~500 bei reinen DNG. Geht so und für das wenige fotografieren ohne aktivem GPS bin ich doch Recht oft am Wechseln.
Die High ISO Aufnahmen tauchen im Forum nur zum Release von neuen Kameras auf. Sonst ist es meist nur leise um das Thema, weil ? Die ISO 6400 vom Hallenturnier musste ich noch um 1-2 EV aufhellen. Aber ich denke bis 30*20cm könnte man sie sicher drucken lassen. Die KP hätte für diese Anwendung wahrscheinlich auch einen knappen Puffer, da ich schon einige Serien gemacht habe. Ich finde es hängt auch schon sehr stark davon ab was man tatsächlich mit der Kamera vor hat.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich finde, diese Geschichte mit dem Akku wird meiner Meinung nach überbewertet. Ich habe eine K-1 und auch eine K-30. Letztere hat auch den kleineren Akku, aber gestört hat mich das noch nie. Gerade weil er kleiner ist, kann man leichter noch einen Ersatzakku einstecken. Der fällt wirklich nicht ins Gewicht, wortwörtlich Also wie gesagt, hat mich bei der K-30 noch nie wirklich gestört.
Das sehe ich auch so. Und an die ISO Reserven gehe ich oft (die K-5 ist diesbezüglich ja auch gemessen an heutigen Standards nicht schlecht). Das ist für mich (!) durchaus wichtig.
Nachdem ich mich heute mit dem kleinen D-Li109 in der Kälte rumgeärgert habe, würde ich den größeren D-Li90 bevorzugen. Wenn man schon von der K-5 her ein paar Akkus D-Li90 hat, ist das auch ein Argument für die K-3.
LX MX hat geschrieben:Nachdem ich mich heute mit dem kleinen D-Li109 in der Kälte rumgeärgert habe, würde ich den größeren D-Li90 bevorzugen. Wenn man schon von der K-5 her ein paar Akkus D-Li90 hat, ist das auch ein Argument für die K-3.
Da gebe ich Dir dann doch Recht. Also die alten Akkus übernehmen zu können ist schon praktisch. Und: Wenn man zwei Kameras hat (wie in meinem Fall K-1 und K-30 als Backup) ist es schon von Vorteil, wenn man dieselben Akkus benutzen kann. Für mich in erster Linie auch wegen der zwei Ladegeräte, die man braucht. Aber rein hinsichtlich der Akkukapazität hatte ich noch nie ein wirkliches Problem - selbst bei Kälte nicht. Aber vielleicht waren meine Fototouren auch zu kurz - durchaus möglich.
Zur Frage, wie groß ein Objektiv an der KP sein darf: Ich nutze sie ganz oft mit dem 150-450. Aber dann ist immer der Batteriegriff mit dem großen Akku dran. Richtig viel Spaß macht sie mit den Limiteds.