Do 23. Jan 2020, 15:22
Do 23. Jan 2020, 17:04
Papa_Joerg hat geschrieben:Die KP und die K-70 haben eine tolle Bildqualität, aber ein sehr bildschirmlastiges Bedienkonzept.
Do 23. Jan 2020, 17:17
Do 23. Jan 2020, 17:21
Jee hat geschrieben:Aufgrund des größeren Funktionsumfanges sind die neueren Kameras etwas bilschirmlastiger als die K-5. Die KP jedoch bediene ich weitghend über den Sucher, ohne den Bildschirm konsultieren zu müssen. Wenn man dazu noch seine fünf U-Modi programmiert hat und kennt ...
Do 23. Jan 2020, 19:15
Papa_Joerg hat geschrieben:Jee hat geschrieben:Aufgrund des größeren Funktionsumfanges sind die neueren Kameras etwas bilschirmlastiger als die K-5. Die KP jedoch bediene ich weitghend über den Sucher, ohne den Bildschirm konsultieren zu müssen. Wenn man dazu noch seine fünf U-Modi programmiert hat und kennt ...
Das hat nichts mit dem größeren Funktionsumfang zu tun.
Umschaltung der Autofokusmethode, Umschaltung der Belichtungsmeßmethode, Umschaltung zwischen AF-C und AF-S liegen bei den Oberklassemodellen seit der istD* auf eigenen Schaltern. ISO-Umschaltung geht über eine eigene Taste+Drehrad und Schulterdisplay. Bei meiner K10D auch die WB und die Serienbildschaltung, da ist die K-7 schon ein Rückschritt. Die Abblendtaste liegt bis zur K-3 auf dem Ein-/Ausschalter und muß nicht auf eine Fx-Taste gelegt werden.
Da helfen der KP auch keine 5 Usermodi mehr auf das Ergonomieniveau einer istD*. Bei der Bedienung für mich immer noch die beste DSLR von Pentax.
EDIT: Die Umschaltung von WB und Serienbild hatte schon die K10D nicht mehr (gegenüber der istD*). Dafür hatte Sie noch einen Umschalter für den Wackeldackel, hat die KP auch nicht.
OK, Umschalter für den Fokusmode hat die KP. Bin von der K-70 ausgegangen.
Do 23. Jan 2020, 19:28
Do 23. Jan 2020, 19:29
Tobi R. hat geschrieben:derzeit habe ich eine Pentax K-5II und suche etwas mit noch besserem AF und mehr Pixel.
Fr 24. Jan 2020, 08:07
Fr 24. Jan 2020, 08:33
Fr 24. Jan 2020, 09:02
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz