Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Da meine alten Monitore offensichtlich alle ein fleckiges Bild anzeigen meine Frage, welche Monitore im Größenbereich bis 27 Zoll könnt ihr für Bildbearbeitung empfehlen. Preisgrenze sollte bei 300€ liegen, gerne auch günstiger, notfalls auch darüber.
Stormchaser hat geschrieben: meine Frage, welche Monitore im Größenbereich bis 27 Zoll könnt ihr für Bildbearbeitung empfehlen.
...... dies ist halt immer schwierig zu beantworten und hängt sehr viel von der beabsichtigten Nutzbarkeit ab Du bekommst schon recht Preiswerte ab 300 € - ob sie aber deinen Anforderungen entsprechen steht auf einem anderen Blatt. Ich habe mich für dieses Teil von EIZO entschieden- für mich perfekt> https://www.eizo.de/coloredge/cs2730/
Ob er sich nun von alleine *kalibriert* kann ich so nicht sagen- auf jeden Fall ist meiner vom Werk aus schon perfekt eingestellt gewesen und entspricht meinen *Anforderungen*. Habe es ja schon oft genug erwähnt dass ich keine Ausdrucke mache und deshalb auch nicht eine 1000%ige Kalibrierung benötige. Denke hierzu können dir die Experten des Forums mehr sagen. Die Auflösung ist meiner K-1 geschuldet! Wenn ich schon solch große Dateien zur Verfügung gestellt bekomme dann möchte ich diesen Detailreichtum den mir die Kamera bietet auch sehen- hatte vorher einen 23“-Zöller, er konnte dem 27er nicht das Wasser reichen (war auch ein EIZO)
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, auf keinen Fall am Monitor sparen. Ich habe Unmengen von Fotos an meinen alten, einfachen Monitoren bearbeitet, und mich immer über das kritische Feedback wie "falsche Farben", "WB nicht ok" , "zu dunkel" usw. gewundert. Als ich dann den EIZO daneben gestellt habe.... da ging mir im wahrsten Sinne ein Licht auf!
Stormchaser hat geschrieben:@Ernst: der Eizo wirbt damit sich quasi von alleine zu kalibrieren. Stimmt das so? Ist das "DAU"= dümmster anzunehmender User sicher?
Mit dem Kalibrieren muss man sich immer ein wenig beschäftigen. Bei Dell und Eizo weiß ich das sie ab Werk vor-kalibriert werden. Ein Protokoll liegt bei. Erst die teuren Eizo haben ein Kalibierungssystem eingebaut. Ein Muss ist das Kalibrieren aber nicht. Es geht auch darum wie gut der Monitor die Farben überhaupt darstellen kann, den kalibrieren kann man fast alles auch den billigsten Monitor. Er wird die Farben trotzdem nicht sauber darstellen können, weil es die Hardware nicht schafft.
Stormchaser hat geschrieben:Und Full HD Auflösung reicht nicht? Ist 2560x1440 empfehlenswert?
Bei 27" auf alle Fälle ansonsten werden die Pixel zu groß und außer einem größeren Bild hast du keinen Nutzen. Bei höherer Auflösung und Diagonale können die Menüs kleiner ausfallen und es bleibt mehr Platz für das Bild bei der Bearbeitung. Außerdem kann man mehrere Programme nebeneinander sinnvoller anordnen. Ab Win 10 geht das wirklich gut. Programmfenster an den Rand schieben und es wird automatich auf halbe Breite gesetzt. Fenster ins Eck schieben und es wird auf 1/4 gesetzt.
Nicht so teuer wie ein EIZO aber bei mir in Verwendung:
BenQ SW2700PT 68,58 cm (27 Zoll)
Bin sehr zufrieden, kalibriert mit Spyder und die Fotos in meinem Fotobuch sehen fast genauso aus wie auf dem Bildschirm, man kann damit also gut für Drucke etc arbeiten. Farben werden richtig dargestellt. Hatte da mit meinem alten Monitor massive Probleme.
ich hatte früher mal einen 17er Eizo-Röhrenmonitor. Damals schweineteuer. Aber immer wenn ich von anderen Rechnern/Bildschirmen nach Hause kam, strahlte mein Gesicht und v. a. meine Augen.
Eizo-Flachbildschirme sind sehr farbgetreu, allerdings würden sie designmäßig keinen Preis gewinnen. Aber darauf kommt es ja auch nicht in erster Linie an.