Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Fr 2. Mär 2012, 18:40

Hallo in die Forenwelt,

ich möchte auch mein Stativ kurz vorstellen - ich kannte die Marke gar nicht, habe das Stativ zufällig entdeckt - Vanguard Altapro A263 mit Kopf GH100:


ich bin total begeistert von dem Teil.

In meinem Rucksack dabei habe ich dieses hier - Gorillapod SLR-Zoom:


Liebe Grüße
Woelflweb

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Fr 2. Mär 2012, 20:05

mit dem Manfrotto machste bestimmt nichts verkehrt, das sind solide Universal-Teile
aber das richtiges Stativ + Kopf zu finden ist auch echt schwierig, da es so viele spezielle Lösungen gibt

einen richtigen Kugelkopf hab erst ich nicht, nur so 'n kleinen - brauchte ich bisher für meine Art von Fotos auch nicht
für Makros und mehr hab ich mir einen Magic Arm von Manfrotto geholt http://www.stativfreak.de/GALERIES/SONS ... uehler.htm
so was könnte ja auch eine Überlegung wert sein

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Fr 2. Mär 2012, 20:08

Ich hätte gerne so nen Makroschlitten, aber die kosten ja ein (kleines) Vermögen... :(

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

So 13. Mai 2012, 14:32

Reichen denn nicht so einfache Dinger aus oder sind die zu ungenau ? http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozub ... :3734.html

Es muss ja nicht von Novoflex sein, die haben glaube in ihren ganzen Sortiment nichts preisgünstiges :ugly: Dafür scheint da alles extrem gut verarbeitet zu sein. So einen kleinen Kugelkopf werd ich mir aber vielleicht auch noch holen von denen.

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Fr 25. Mai 2012, 14:31

zeitlos hat geschrieben:Ich hätte gerne so nen Makroschlitten, aber die kosten ja ein (kleines) Vermögen... :(


Ich hatte monatelang einen Kaeufer fuer mein ueberzaehliges Balgengeraet gesucht. (Novoflex mit eingebautem Macroschlitten). Die gehen doch regelmaeßig fuer relativ wenig Geld (ca 100 Euro) weg. Ich habe es vor ein paar Jahren mit 105mm Balgenkopf fuer 150 Euro von einem Fachhaendler :geek: gekauft.

Gruß
Heribert

P.S. bei den neuen Kameras muss man aber mit Alufolie arbeiten oder das eloxierte Bajonett blankrubbeln :ichweisswas:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz