Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 09:53

Hallo,

ich selber habe den B-2 von Triopo und bin sehr zufrieden damit, den hat mir mein Arbeitskollege empfohlen.

siehe auch Traumflieger hier ist ein test mit Video,

Gruß
schaui

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 12:24

Ich benutze ein Cullmann 4330 mit dem mitgelieferten Neiger 40300, ein 30-35 Jahre altes Porst Stativ, ein Walimex FT-1502 Einbein mit Manfrotto 234 Kopf und ein Cullmann NANOMAX 200T (mit dem sehr einfachen, mitgelieferten) CB5.1 Kugelkopf. Daneben hab ich noch 2 oder 3 Billigst-Stative (eigentlich für Kamera gedacht) für Blitze und 5 Lichtstative (die ich noch nie alle gleichzeitig gebraucht habe).

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 12:53

Und hier mal was für die Anfänger/Einsteiger...

Ich war in Nizza und brauchte unbedingt ein halbwegs vernünftiges Stativ. Zeit hatte ich, da meine bessere Hälfte grad die Notwendigkeit neuer Schuhe erkundete ....

Also rein in den fnac und ein Manfotto 785b käuflich erworben.
Anforderung war ein halbwegs stabiles Stativ, das so hoch ist, dass ich mich nicht ganz so bücken muss. Es musste hoch genug sein, um über die meisten Geländer zu reichen und einen Kopf mitbringen. Zudem sollte es so leicht und kompakt sein, dass ich es auf Wochenend-Trips im Handgepäck mitnehmen kann. Auf längeren Reisen muss es in einen normal großen Trolley-Koffer passen.

Die Anforderungen sind alle weitestgehend erfüllt. Die K200D mit 17-70 wird einwandfrei festgestellt, das 70-300 bei 300 mm nicht mehr. Stärkere Windböen können shcon mal ein Bild verwackeln. Dafür ist das Stativ leichter als 1 kg und nur 43 cm lang.

Ich habe damal noch über 80 Euro bezahlt, heute ist das deutlich billiger. Neu gibt es das 785b wohl nicht mehr, aber die Nachfolger unterscheiden sich kaum
Schön ist der Kopf, der mit einem Pistolengriff recht gut zu arretieren ist. Es gibt einen Umschalter für Video, der dann Bewegungen in der Vertikalen verhindert und nur horizontale Schwenks zulässt.
Die Mittelsäule lässt sich rausnehmen und umdrehen, so dass bodennahe Makros möglich sind, das habe ich aber noch nie wirklich ausprobiert.

Kurz und gut, ich bin für meine Ansprüche mit dem Manfrotto sehr zufrieden .

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 13:59

Ich habe mir vor längerer Zeit hin wegen der guten Kritiken und auf Empfehlung das Slik Sprint Pro gekauft:
http://www.traumflieger.de/shop/product ... cts_id=120

Sicherlich kein Meister für schwere Ausrüstung, aber für meine Zwecke (leicht, selten in Benutzung) ist es sehr genügend!
Mittlerweile ist es auch deutlich im Preis angestiegen.

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 14:22

Dirk hat geschrieben:Als "Kugelkopf" nutze ich ein eher ungewöhnliches Teil von Bilora, das meiner Meinung nach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hat: .


Den habe ich auch in Benutzung, im Set mit dem Bilora BILORA 1221 SE incl. Tasche für 42,95€ aus der Bucht gefischt. Bin sehr zufrieden :ja:
Habe es zwar noch nicht dem Sigma 70-300 ausgesetzt, aber auch mit dem Tamron 10-24 und den Kit-Linsen hält alles sicher. Erwähnenswert bei dem
Kugelgriff ist wohl auch, dass man die Friktion einstellen kann. Ich glaube, es gibt auch Kugelköpfe wo das nicht möglich ist?

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Do 12. Jan 2012, 14:44

so dann mal auch meinen Senf und Krempel hinschreib. :ja:

Dreibein, Dörr Alustativ A4 incl. Kurze und lange Mittelsäule, Tasche und Werkzeug (Impusschlüssel)
robust genug um mein 500er zu tragen. Auch von der Höhe her recht ordentlich. kann aber auch Bodennah eingesetzt werden.

Einbei, irgend ein Namenloses Ding das ich von einen bekannten für 5€ bekommen hab.
Trotzdem stabil da verbiegt sich nix selbst wenn ich mich mit ganzen gewicht darauflehne.

Kopf CULLMANN MAGNESIT 40190
dazu die 2X CULLMANN Schnellwechseleinheit MX 465 incl Platten, 1X Justierlatte CULLMANN MX496

Teleschwenker Eigenbau ähnlich MANFROTTO 393 > http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF ... /index.htm

Beanbag auch Eigenbau wie der hier > http://www.stativfreak.de/GALERIES/SONS ... /index.htm

Im Moment bin ich am überlegen ob ich mir einen 3 Wegeneiger anschaffe für die Landschaftsfotografie. :ka: :wink:

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Mo 16. Jan 2012, 16:06

Hi,

Stativ: Cullman Magnesit 528
Kugelkopf: Bilora Perfect Pro 2258

bin mit dem Stativ sehr zufrieden der kopf ist soweit in ordnung allerdings schon ein ziehmliches gerät... wiegt auch entsprechend...den werde ich evtl. mal ersetzen wenns mal passt.

mfg Philipp

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

So 29. Jan 2012, 17:49

Hallo.
Stative werden genauso kontrovers diskutiert wie Bodys oder Hersteller von Systemen, die Einen mögen leichte kurze Stative weil sie immer dabei sein sollen, die Anderen mögen schwere und standfeste Stative weil sie absolut sicher stehen sollen und auch jeder Windböe standhalten sollten. Ich habe meine Stative ganz spontan gekauft, vor ca. 30 Jahren war es ein Slik, es war recht günstig hat aber trotzdem 25 Jahre gehalten und dient auch heute noch als Halter für einen Baustrahler.
Bild

Heute ist es ein Nachbau von Manfrotto und zwei Stative von Calumet die ich auf dem Naturfoto-Festival der GDT in Lünen gekauft habe.

Mein Einbeinstativ von Calumet hatte einen Neiger von Manfrotto, den ich dann selber umgebaut habe und mit einer Wechselplatteneinheit von Giottos versehen habe. Außerdem hat das Einbeinstativ noch einen Stabilisator für den Fuß bekommen, so kann ich es am Boden mit dem Fuß fixieren. Dieses Teil schleppe ich fast ständig mit herum.
Bild

Auch mein Tischstativ habe ich selber umgebaut aus einem normalen Billigstativ, wichtig war mir die Mittelsäule, die sollte ganz herausgezogen werden können um diese auch in einer Klemmvorrichtung verwenden zu können.
Bild
Bild
Bild

Stativköpfe habe ich sehr unterschiedliche, zwei Bilora Perfect-Pro Kugelköpfe 2258,
http://www.amazon.de/Bilora-2258-Perfec ... 718&sr=1-1

einen Triton PH29 Hochlast-Kugelkopf
http://www.amazon.de/Kugelkopf-Panorama ... B004MXV528

und diverser 3 Wege Neiger für meinen Galgen der auf das Calumet Dreibeinstativ kommt.
Bild
Bild
Bild

Für mich waren es die richtigen Entscheidungen.
Das man sich im Leben nur ein Stativ kauft halte ich für die größten Gerüchte die man so im Internet nachlesen kann. ;)

Mein Rat, selber testen und dann entscheiden.

Gruß
det

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Mo 30. Jan 2012, 18:00

Da hast aber ne schöne Sammlung det :ja:

LG
Ernst

Re: Mit welchem Stativ und Kugelkopf/Neiger arbeitet Ihr?

Mo 30. Jan 2012, 19:29

Erstmal viele Dank das Ihr hier so zahlreich mitmacht.

detknipser hat geschrieben:Das man sich im Leben nur ein Stativ kauft halte ich für die größten Gerüchte die man so im Internet nachlesen kann. ;)

Das sehe ich auch so. Bei einer Toplinse mag das stimmen. Aber bei einem Stativ?


detknipser hat geschrieben:Mein Rat, selber testen und dann entscheiden.

Darauf läufts wohl hinaus. Denn ich sehe im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht.


VG Jürg
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz