Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 18:56

Hallo Allerseits

und vielen Dank für Eure Rückmeldungen :2thumbs:

Nach dem ich mich hier mal durchgelesen habe, habe ich mir meinen Rechner nochmal genauer angeschaut - und bin doch etwas verwirrt. Aber vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen:

1. Auf den Arbeitsspeichern (2 Stk a 4 GB) stehen 1333 MHz, laut CPU-Z (Tool zum Testen der Hardware) werden aber nur 665,.. MHz angezeigt, wobei der Wert im Kommabereich etwas schwankt. Kann es sein, dass der Arbeitsspeicher nicht immer mit der volle Taktrate arbeitet und daher nicht der bestmögliche Wert angezeigt wird?

Bild


2. Auf der Seite von AMD steht, dass die Radeon HD 5450 Graphics OpenGL 3.2 unterstützt Laut GPU-Z unterstützt meine Radeon HD 5450 (ohne Graphics) kein OpenCL (und damit auch kein OpenGL??) Gibt es einen Unterschied zwischen mit und ohne Graphics?

:cap: AxelBild


3. Dumme Frage: muss man OpenGL bzw OpenCL selber installieren? Ich denke, das ist doch eher ein Bestandteil der Grafikkarte, oder?

4. LR meldet, dass die Grafikbeschleunigung aufgrund von Fehlern deaktiviert wurde. Unter Systeminformationen steht dann auch: "Check OpenGL support: Failed"

Bild


Was mich bei LR am meisten stört ist, dass es sich immer ein oder zwei Gedenksekunden Zeit nimmt, um zB die Vollansicht oder Einstellungen sauber/scharf anzuzeigen. Es wird um so schlimmer, um so mehr das Bild bearbeitet wurde, insbesondere wenn mehrere selektive Filter angewendet wurden, dann fängt manchmal sogar die Maus an zu ruckeln...

Insgesamt denke ich aber, dass ich mir wohl eine neue GraKa kaufen werde, vorausgesetzt das nicht noch ein Problem mit dem Arbeitsspeicher besteht. Da LR das rechenintensivste ist was ich mache, muss es nichts besonderes sein.

:cap: Axel

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:23

hallopaps hat geschrieben:Hallo Allerseits

und vielen Dank für Eure Rückmeldungen :2thumbs:

Nach dem ich mich hier mal durchgelesen habe, habe ich mir meinen Rechner nochmal genauer angeschaut - und bin doch etwas verwirrt. Aber vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen:

1. Auf den Arbeitsspeichern (2 Stk a 4 GB) stehen 1333 MHz, laut CPU-Z (Tool zum Testen der Hardware) werden aber nur 665,.. MHz angezeigt, wobei der Wert im Kommabereich etwas schwankt. Kann es sein, dass der Arbeitsspeicher nicht immer mit der volle Taktrate arbeitet und daher nicht der bestmögliche Wert angezeigt wird?

DDR == double data rate

http://www.tomshardware.co.uk/answers/i ... 0-mhz.html
2. Auf der Seite von AMD steht, dass die Radeon HD 5450 Graphics OpenGL 3.2 unterstützt Laut GPU-Z unterstützt meine Radeon HD 5450 (ohne Graphics) kein OpenCL (und damit auch kein OpenGL??) Gibt es einen Unterschied zwischen mit und ohne Graphics?

Ich hätte jetzt erwartet, dass bei Deiner Grafikkarten-Treiber Installation OpenGL mit installiert ist (habe jetzt aber nur eine Linux-Kiste hier).
Laut https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 22002.html sollte sie eigentlich openCL 1.0 unterstützen.

3. Dumme Frage: muss man OpenGL bzw OpenCL selber installieren? Ich denke, das ist doch eher ein Bestandteil der Grafikkarte, oder?

Naja, die Treiber dafür brauchst Du schon, allerdings hätte ich gedacht, dass das Teil einer einzigen Treiberinstallation ist. Vielleicht ein Häkchen nicht gesetzt?

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:29

Hi,

1. 665 MHz sind korrekt. Da bei DDR3 je Takt 2 Datentransfers stattfinden können, wird einem das als 1330 MHz verkauft. ;)

2./3. Das Graphics macht keinen Unterschied. Du hast eine Radeon HD5450 und die kann sicher OpenGL. Nochmal die Frage: Nutzt den aktuellsten Treiber von der AMD-Homepage? Ich könnte mir vorstellen dass bei den über das Windows Update bereitgestellten Treibern ein paar Funktionen fehlen.

Gruß René

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:37

Hallo,

danke für Eure schnellen Rückmeldungen.

1. OK, das Speicher"problem" ist gelöst

2. Ich habe schon versucht, den neusten Treiber zu installieren. Da gibt es ja ein Tool von AMD, dass das selbständig macht. Das bricht aber die Installation ab mit der Meldung, dass die GraKa nicht unterstützt wird. Könnte es daran liegen, dass die halt von Lenovo verbaut wurde? Wurde da evtl zwecks Systemstabilität einige Funktionen abgestellt? Wo gibt es welche Häckchen, die ich evtl. setzte oder raus nehmen könnte? Auch wenn ich den neusten Treibe manuell installiere läuft die Installation zwar durch, im Gerätemanager von Win7 wird aber noch die alte Treiberversion angezeigt. Lenovo selber bietet keinen neueren Treiber an.

:cap: Axel

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:49

hallopaps hat geschrieben:Hallo,

danke für Eure schnellen Rückmeldungen.

1. OK, das Speicher"problem" ist gelöst

2. Ich habe schon versucht, den neusten Treiber zu installieren. Da gibt es ja ein Tool von AMD, dass das selbständig macht. Das bricht aber die Installation ab mit der Meldung, dass die GraKa nicht unterstützt wird. Könnte es daran liegen, dass die halt von Lenovo verbaut wurde? Wurde da evtl zwecks Systemstabilität einige Funktionen abgestellt? Wo gibt es welche Häckchen, die ich evtl. setzte oder raus nehmen könnte? Auch wenn ich den neusten Treibe manuell installiere läuft die Installation zwar durch, im Gerätemanager von Win7 wird aber noch die alte Treiberversion angezeigt. Lenovo selber bietet keinen neueren Treiber an.

:cap: Axel


Auf der AMD-Treiber Seite auch einen Treiber runtergeladen, der Deine Grafikkarte unterstützt? Wenn Deine Karte älter ist könnte es ja sein, dass der neueste Treiber nicht mehr Deine Karte unterstützt :ka: ? In diesem Fall müsstest Du einen älteren Treiber herunterladen (am besten den jüngsten, der Deine Karte noch unterstützt).

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:53

Hi,

die 5450 ist schon was älter, du brauchst den Legacy-Treiber:
http://support.amd.com/en-us/download/d ... 7%20-%2064

Gruß René

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 19:55

Hallo,

ich versuche es gerade nochmal. Werde mir die Legacy-Treiber laden und installieren. Lohnt es sich, vorher den alten Treiber zu deinstallieren?

:cap: Axel

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 20:05

Ich denke, nein. Denn dann läufst Du ja Gefahr, dass Du (ohne Treiber) erstmal nichts mehr siehst. Ich habe zwar auf allen meinen Geräten NVIDIA-Quadro-Karten und kenne mich mit Deiner Karte nicht aus. Bei Aktualisierungen wurde aber bei mir bisher stets der alte Treiber während der Aktualisierung deinstalliert.

Vielleicht antwortet Dir aber noch jemand, der sich mehr mit Deiner Karte auskennt.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

So 8. Jan 2017, 20:39

Hallo René,

apollo hat geschrieben:Hi,

die 5450 ist schon was älter, du brauchst den Legacy-Treiber:
http://support.amd.com/en-us/download/d ... 7%20-%2064

Gruß René


Danke, das war der entscheidende Hinweis. Geladen, installiert und für gut empfunden - nur der Aha-Effekt bei Lightroom fehlt mir noch. Zwar wird angezeigt, dass die Grafikkarte jetzt unterstützt wird, allerdings bemerke ich (noch) keine wesentliche Verbesserung. Das werde ich in nächster Zeit aber noch weiter beobachten. Vlt wird dann doch mal eine neue GraKa fällig...

@ Alle
Danke für Eure Hilfe... :anbet:

Schönen Abend noch...

:cap: Axel

Re: Lohnt eine neue Grafikkarte?

Mo 9. Jan 2017, 00:41

hallopaps hat geschrieben:Was mich bei LR am meisten stört ist, dass es sich immer ein oder zwei Gedenksekunden Zeit nimmt, um zB die Vollansicht oder Einstellungen sauber/scharf anzuzeigen. Es wird um so schlimmer, um so mehr das Bild bearbeitet wurde, insbesondere wenn mehrere selektive Filter angewendet wurden, dann fängt manchmal sogar die Maus an zu ruckeln...


Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema "Lightroom Performance" und fragte mich eher, ob es etwas bringen könnte, den Katalog oder die Bilder doch auf eine SSD zu packen. Initiale Tests fühlten sich jedoch nicht so an, als ob das etwas bringen würde.
Hier fand ich dann einen (englischen) Artikel mit echten Test-Messungen: http://www.computer-darkroom.com/blog/w ... rformance/
Also SSD bringt quasi nichts, CPU und Memory machen das Rennen! Es wird dort nicht mit verschiedenen Grafikkarten getestet, aber es gibt ncht nur in dem Artikel Hinweise auf Konfigurationseinstellungen, die auch laut Adobe-Support einen kräftigen Leistungsschub bringen können:
Wesentlich fielen mir diese Dinge auf:

1) Camera Raw Cache: der steht initial auf lächerlichen 1 GB. Adobe selbst empfiehlt, den mal auf 20 GB zu setzen, es werden sogar an anderer Stelle 50 oder 70 GB für den Cache genannt. Unbedingt mal ausprobieren!

2) Previews passend generieren lassen: zum einen die 1:1-Previews möglichst lange behalten und beim Bearbeiten eines Verzeichnisses oder einer Collection einfach nochmal alle Bilder markieren und Previews generieren lassen. Mag sein, dass die schon gelöscht wurden, wenn man schon länger nicht mehr mit genau diesen Bildern in LR gearbeitet hatte. Weiterhin die Standard-Previews (werden verwendet bei Vollansicht) in einer Größe generieren lassen, die genau der Monitorauflösung entspricht oder nur knapp drüber liegt.

Schau mal, ob das hilft. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz