Do 13. Mär 2014, 15:00
Moin Leute!
Ich bin neu hier und möchte mich ganz kurz vorstellen.
Mein name ist Daniel, bin ziemlich gute dreißig Jahre auf dieser Erde und wohne in der Region Hannover.
Meine erste SLR habe ich Anfang 2000 "geerbt". Das war (ist) eine Chinon. Fürs digitale hatte ich dann eine größere Nicht-SLR, bis ich mich wieder auf meine Objektive besonnen habe. Auch die Preise für DSLRs gingen runter. Da gabs dann vor 3 (?) Jahren eine Pentax K-r.
Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden. Mit dem Einstellrad nicht so sehr... aber das ist eine andere Geschichte.
Mit dem Kitobjektiv 18-55mm komme ich gut zurecht, reicht auch für das Meiste aus.
Wenns weiter weg ist, nehme ich das Vivitar 70-210mm.
Jetzt fehlt mir aber noch nach unten ein lichtstarker Weitwinkel, den ich dann hauptsächlich für Langzeitbelichtungen in der Nacht verwenden möchte. (Sternfeldaufnahmen, Milchstraße, Nordlicht)
Ich habe zwar noch ein analoges 24mm f2.8, das hat aber leider mal fallenderweise Bekanntschaft mit dem Fußboden gemacht und ist jetzt leicht verzogen.
Der WW darf gerne weniger als die o.g. 24mm haben. Denn was ja 24mm damals an der analogen waren, sind ja heute auch nur 36mm...
Da ist das Kitobjektiv mit seinen 18mm (also effektiv 27mm schon besser dabei, aber eben zu lichtschwach für mich).
Da ich den Focus eh immer auf unendlich habe, braucht das Objektiv auch keinen AF.
Blendenring stelle ich auch gerne per Hand ein, auch nachts, keine Problem.
Preislich wäre es schon schön, wenns bezahlbar sein würde.
Wozu würde mir euer Erfahrungsreichtum da raten?
Danke euch und schönen Grüß
Daniel