MSX hat geschrieben:
Aber die Frage ist, ob man die Bewerbungsbilder nicht von einem Poträtfotografen machen lässt. Denn der erzielt meistens bessere Ergebnisse, z.b. weil er mit Studioblitzen eine bessere Ausleuchtung erreichen kann.
Kommt natürlich auf den Fotografen drauf an, aber ich habe mit den Fotografen um die Ecke nicht sonderlich gute Erfahrung gemacht, was Bewerbungsfotos angeht. Und zwar weniger bezogen auf die Technik, sondern eher wegen dem Drumherum (Pose etc.). Meist hieß es da Arm so-und-so auf Tisch, Kopf in die Richtung und selbstbewusst in die Kamera schauen und am Ende sahen die Bilder dann alle gleich nichtssagend aus.
Also nicht entmutigen, selbst in die Hand nehmen, das Fototgrafieren

. Dein Vorteil ist, dass Du mehr Zeit mitbringst (unterstelle ich jetzt mal) und mit Freude daran arbeitest (unterstelle ich auch

). Das wird man sicherlich an den Bildern sehen, sobald Du das Technische drauf hast.