Fr 25. Feb 2022, 22:56
angerdan hat geschrieben:Blende 2,0 zu Blende 2,8 ist eine halbe Blende, 2,8 zu 1,4 entspricht einer ganzen Blendenstufe Unterschied.
Ob du mit ISO 12.800 oder 6.400 arbeitest macht sich schon bemerkbar.
Fr 25. Feb 2022, 23:03
angerdan hat geschrieben:Blende 2,0 zu Blende 2,8 ist eine halbe Blende, 2,8 zu 1,4 entspricht einer ganzen Blendenstufe Unterschied.
Ob du mit ISO 12.800 oder 6.400 arbeitest macht sich schon bemerkbar.
Sa 26. Feb 2022, 10:05
XiYi hat geschrieben:Die Offenblende braucht man mehr zum Freistellen von Menschen (Portraits) oder Objekten vom Hintergrund. Darum gehts vor allem.
Sa 26. Feb 2022, 10:22
Sa 26. Feb 2022, 13:32
kabel schmidt hat geschrieben:Aber immer wieder kommen auch mal Aufnahmen in Innenräumen, Versammlungen, Feiern oder ähnliches vor.
Sa 26. Feb 2022, 15:29
RMK hat geschrieben:Es soll ja noch ein 18-35mm 1.8 von Sigma gegeben haben.
Sa 26. Feb 2022, 17:24
derfred hat geschrieben:...Ich habe z.B. bis vor ein paar Jahren regelmäßig Ballettaufführungen fotografier(en müssen)t. Wenig Licht und trotzdem viel Brennweite (200mm) nötig. Das bringt auch eine K-1 mit 2.8er Objektiv davor an und teilweise über die Grenze und ist ein richtiger Eiertanz. Da wäre ein 200/2 ein ziemlicher Schritt nach vorne und brächte definitiv eine höhere Ausbeute an brauchbaren Bildern. Das nur mal als Beispiel...
Mo 28. Feb 2022, 17:40
kabel schmidt hat geschrieben:Aber immer wieder kommen auch mal Aufnahmen in Innenräumen, Versammlungen, Feiern oder ähnliches vor. Da wäre mir eine einerseits kompakte Festbrennweite und eben Lichtstärke in den Sinn gekommen.
Deshalb die Überlegung, was ich mit größerer Offenblende zum Zoomobjektib mit maximal 2.8 "gewinnen" würde. Die Besonderheiten, Aufnahmewinkel etc. würde ich mir (sicherungewöhnlich) im zweiten Schritt aussuchen. Sorry für die vielleicht nicht so professionelle Herangehensweise.
Di 1. Mär 2022, 16:17
Di 1. Mär 2022, 16:31
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz