Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
moto-moto hat geschrieben:Klick-Hab ne Weile für gebraucht
Ja mei, bisd hoid a Fieschkobf.
So weit wohn ich ja nicht im Norden Da gibt es aber noch starke Unterschiede , Hannes z.B.
Du musst das aus bayerischer Perspektive sehen: alles nördlich der Donau ist zumindest suspekt, jenseits des Mains beginnt die Terra Incognita. Bewohner dieser unbekannten Länder werden entweder als "Saupreiß" oder eben "Fischkopf" bezeichnet. Da ich Letzteres für die freundlichere Variante halte, habe ich für dich, lieber Frank, diese gewählt.
moto-moto hat geschrieben:...So weit wohn ich ja nicht im Norden Da gibt es aber noch starke Unterschiede , Hannes z.B.
Hea des stimmt awa net! Isch bin än Ua-Badener, mit dänä Fischkepp hab isch nix om Hut! Die sin noch deitlisch owahalb Brämä on da See. Do deet eha dä Krischan dazu bassä!
An Erfahrungen mit den Tamrons wäre ich auch sehr interessiert!
Kesselmeister hat geschrieben:...
Die hohe ISO hinterlässt halt ihre Spuren!
An den Bilder in der Größe sehe ich jetzt keine. Auch die Belichtungszeit beeinflußt das Rauschen. Probier mal ISO auf 3200 zu stellen, für eine kürzere B-Zeit damit die Bewegungsunschärfe weniger wird. Nach meiner Erfahrung mit der K-5 erscheint das optisch störende Rauschen in bestimmten Konstellationen eher weniger zu werden aufgrund der kürzeren Belichtungszeit. Vielleicht entrauscht Pentax die RAW-Dateien bei ISO 3200 auch. Keine Ahnung.
Iso 1600 und etwas Rauschreduzierung tut's bei der K-50 wunderbar und ein bisschen Rauschen darf's ja auch. Mir kommt's so vor, als hättest du versucht das Rauschen möglichst vollständig zu beseitigen und dabei die Bilder "weichgespült".
Von der Brennweite wäre auch ein Pentax DA 50-135mm interessant, das würde genau die Brennweiten abdecken, die du bei den Bildern genutzt hast... aber eben auch teurer.
Kesselmeister hat geschrieben:@ derfred Wie ist es mit dem Sigma nun gelaufen?
Sehr viel besser als mit dem Tamron!
Beide Objektive sind bei gutem Licht schon offen gut scharf. Aber bei den Ballettaufnahmen lag eine kleine Welt zwischen Tamron und Sigma. Während ich mit dem Tamron mit Ach und Krach ein paar brauchbare Aufnahmen hinbekommen habe, war der (technische) Ausschuss beim Sigma nahe Null.