Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
micvollmer hat geschrieben:Die Schärfentiefe bei deinem 50er ist tendenziell deutlich knapper als bei einem 14/2.8. Daher reicht die Genauigkeit der Fokusanzeige beim 14er aus, bei einem 50er mit Blende 1.x oft nicht mehr.
herzlichen dank, michael + verstehe, ich sollte also mit längeren bw's bei lv-vergrößerung bleiben + gruß, felix
Hallo ihr alle, das Objektiv ist nun bei mir angetroffen. Super. Aber, wie stelle ich das nun ein? Hab es an meine K-30 geschraubt, Programm M und MF eingestellt. Leider blinkt die ganze Zeit nur das F--. Wenn ich das Objektiv auf A umstelle/ dahindrehe geht es, fotographiere ich dann immer in diesem Modus? Dachte ich würde alles individuell am Objektiv direkt einstellen.
Dogobert hat geschrieben:... Programm M und MF eingestellt. Leider blinkt die ganze Zeit nur das F--. Wenn ich das Objektiv auf A umstelle/ dahindrehe geht es, fotographiere ich dann immer in diesem Modus? Dachte ich würde alles individuell am Objektiv direkt einstellen.
Wenn du die Blende am Objetiv einstellen möchtest, musst du´s im Menü der Kamera einstellen daß das auch funktioniert (Blendenring aktivieren bzw. zulassen)
Bist du am Objektiv auf "A", kannst du alles von der Kamera aus einstellen. Die Automatiken funktionieren alle, auch das manuelle "M" oder "B. Einzig auf AF musst du verzichten.
Ok Super, danke, hat funktioniert. Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Methoden? Immer einfach auf A stehen lassen und per Kamera alles einstellen klingt jetzt erst einmal einfacher von der Handhabung her als immer am Ring drehen zu müssen. Hat das Ringdrehen Vorteile?
Dogobert hat geschrieben:... einfach auf A stehen lassen und per Kamera alles einstellen klingt jetzt erst einmal einfacher von der Handhabung her als immer am Ring drehen zu müssen. Hat das Ringdrehen Vorteile?
Genau. Einfach auf A stehen lassen. Die Blendenringeinstellung war eher gedacht für die Objektive, die über keine A-Stellung verfügen. Also die Pentax-M und die noch ältere sogenannte K-Serie. Es gibt allerdings auch noch einige "alte" Nutzer, die die Blende lieber am Ring verstellen als an der Kamera ...
Also ich hab bevor ich die k30 hatte immer den Ring genutzt. Seit der k30 nutze ich nur noch die a Stellung, außer bei den voll manuellen objektiven. Vorteil der a Stellung ist, dass die k30 ja die Einstellungen zwischen den einzelnen Programmen speichert . So kann man schnell zwischen m, av usw. wechseln. Ansonsten denke ich kann man da ruhig auch den blendenring nutzen. Ganz wie es dir besser liegt.
Ohne das zweite wahlrad der k30 wäre ich dann wohl ein „alter“. Gruß Daniel
Ein Vorteil der A-Stellung ist bei einigen Objektiven die differenziertere Einstellung der Blende! Das trifft auf das Samyang nicht zu, aber mein A28/2.0 z.B. hat beim Blendenring nur Rastungen für f/2.0 und f/2.8. Mit der Blendenautomatik kann ich auch f/2.2 und f/2.5 einstellen !