Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 08:06

Das 14er ist bei Blende 5.6 am besten, aber die 2.8 sind nicht weit weg.. :mrgreen:
Hier mal ein Test an einer Kanaone(hab auf die Schnelle nix anderes gefunden): http://www.photozone.de/canon-eos/533-s ... sc?start=1

Edit: Vergleich das mal mit dem 15er (nicht von der Grösse) :fies:

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 08:16

Dogobert hat geschrieben:Hi, ich habe noch eine kleine Frage zu dem Objektiv. Wenn ich es richtig gelesen habe ist die Schärfe bei Offenblende nahezu gleich der bei z.B. F/9. Warum sehe ich im Lens Club trotzdem so viele Bilder bei nicht offener Blende? Da muss ich doch nur länger belichten oder? Und die Gefahr von Unschärfe durch zu viel Schärfe ist auch größer bei höherer Blende?


weil

micvollmer hat geschrieben:Die Lichtstärke ist für diese Einsatzgebiete eher nebensächlich, schließlich will man in der Regel möglichst viel scharf haben (=abblenden).

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 08:44

Dogobert hat geschrieben:...Da ich sehr gerne Aufnahmen von Städten oder Landschaften mache, ...


Dogobert hat geschrieben:...Ziel ist es Skylines, Landschaften, Alpenpanoramen etc. scharf aufzunehmen. ...


Kaherdin erwähnt im ersten Posting des Lens-Clubs die recht starke Verzeichnung des Objektivs. Damit ist es für Architektur zumindest nicht direkt geeignet. Natürlich kann man die Verzeichnung mit EBV rausrechnen - ich finde jedoch, dass man das recht häufig auf den Bildern sieht ... zumindest, wenn die Verzeichnung vollständig korrigiert wird. Beispiele hierfür gibt es im Lens-Club zuhauf.

Wie sich das beim 15er von Pentax, das ich als Alternative ins Auge fassen würde, verhält, weiß ich nicht. Für die Linse haben wir hier im Forum aber einen Spezialisten, den man befragen kann.

micvollmer hat geschrieben:
Dogobert hat geschrieben:Hi, ich habe noch eine kleine Frage zu dem Objektiv. Wenn ich es richtig gelesen habe ist die Schärfe bei Offenblende nahezu gleich der bei z.B. F/9. Warum sehe ich im Lens Club trotzdem so viele Bilder bei nicht offener Blende? Da muss ich doch nur länger belichten oder? Und die Gefahr von Unschärfe durch zu viel Schärfe ist auch größer bei höherer Blende?


weil

micvollmer hat geschrieben:Die Lichtstärke ist für diese Einsatzgebiete eher nebensächlich, schließlich will man in der Regel möglichst viel scharf haben (=abblenden).


Genau! Spiel einfach mal ein wenig mit einem DOF-Rechner, dann siehst Du, was beim Abblenden passiert. Bei Weitwinkelobjektiven ist außerdem zu empfehlen, sich ein bisschen mit der Hyperfokalen Distanz auseinander zu setzen.

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 10:07

yersinia p. hat geschrieben:Kaherdin erwähnt im ersten Posting des Lens-Clubs die recht starke Verzeichnung des Objektivs. Damit ist es für Architektur zumindest nicht direkt geeignet. Natürlich kann man die Verzeichnung mit EBV rausrechnen - ich finde jedoch, dass man das recht häufig auf den Bildern sieht ... zumindest, wenn die Verzeichnung vollständig korrigiert wird. Beispiele hierfür gibt es im Lens-Club zuhauf.


Ähhm, ich glaube nicht, dass du per EBV korrigierte Verzeichnung (=gebogene Linie als "Objektivfehler") siehst.
Nicht zu verwechseln mit perspektivischen Verzerrungen durch Verschwenken der Kamera. Werden diese vollständig korrigiert (was einige hier tun) wirkt das Bild unnatürlich und dann sieht man das auch.

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 10:28

micvollmer hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:Kaherdin erwähnt im ersten Posting des Lens-Clubs die recht starke Verzeichnung des Objektivs. Damit ist es für Architektur zumindest nicht direkt geeignet. Natürlich kann man die Verzeichnung mit EBV rausrechnen - ich finde jedoch, dass man das recht häufig auf den Bildern sieht ... zumindest, wenn die Verzeichnung vollständig korrigiert wird. Beispiele hierfür gibt es im Lens-Club zuhauf.


Ähhm, ich glaube nicht, dass du per EBV korrigierte Verzeichnung (=gebogene Linie als "Objektivfehler") siehst.
Nicht zu verwechseln mit perspektivischen Verzerrungen durch Verschwenken der Kamera. Werden diese vollständig korrigiert (was einige hier tun) wirkt das Bild unnatürlich und dann sieht man das auch.


Stimmt, habe ich verwechselt. :klatsch:

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 10:38

Wer bei dem Preis es nicht kauft und rummeckert solls eben lassen.Es hat kein AF ,aber mit Catch -In gehts wunderbar.Ich möcht sie nimmer missen-eines der besten Obektive die ich habe. Manche haben wohl wegem Namen Walimex oder Samyang Angst oder es könnt wer sagen :"ah ne billlig -Linse passt zur Kamera". Naja mir ist das egal mir kommts aufs Resultat an.

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 11:08

Ich hatte das 14er/2.8 Samyang auch und habe es wieder verkauft, aber nicht deswegen, weil es schlecht war, sondern weil ich mit der Brennweite einfach nicht zurecht komme, und zum Herumliegen war es zu schade!

Als ich es das erste Mal in der Hand hatte, war ich absolut verwundert, wie schwer und wertig es verbaut ist, der Fokusring läuft satt, die optische Qualität ist für ein Weitwinkel sehr gut, sieht man ja auch hier im lens club.

Und bei 14 mm braucht man normalerweise nicht zwingend einen AF.

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 13:44

Hannes21 hat geschrieben:Ich hatte das 14er/2.8 Samyang auch und habe es wieder verkauft ...
Zum Glück! :mrgreen:

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 14:53

Das Fokussieren mit diesem Objektiv ist ziemlich "blöd". Einmal ist es schwierig, bei dem Winkel durch den Sucher die Schärfe zu bestimmen, außerdem stimmt bei den meisten Exemplaren die Entfernungsskala hinten und vorne nicht. Andererseits ist spätestens ab Blende 5.6 so gut wie alles scharf, wenn du auf ca. 1,5-2m Entfernung einstellst. Deshalb bietet sich Abblenden bei der Linse an, wenn es die Lichtverhältnisse erlauben.

Re: Landschaftsobjektiv

Fr 21. Feb 2014, 15:48

Das ist richtig. Bei den meisten Exemplaren mus die Entfernnungsskala von Hand gelöst und mit Unendlich synchronisiert werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz