Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Also, heute wieder eine neue Erkenntniss. Das 16-45 hatte ich vor kurzem hier im Forum gekauft und war zunächst sehr begeistert. Aber leider nach ein wenig mehr Tests würde klar, dass die Linse doch eine erhebliche Randunschaerfe aufweist. Ich habe mich innerhalb von fünf Minuten per ebay davon getrennt. Schnellster Verkauf den ich bisher hatte.
Der Linse schreibe ich aber Potential zu. Deshalb habe ich mir bei meinen Dealer vor Ort die Linse dann mal genauer angesehen. Die ersten beiden waren gleich schlecht am Rand. Die dritte war eine Offenbarung. Ein Traum, ein sahne Stückchen, eine einfach saugeile Linse. Ich würde jetzt mal behaupten meine schärfste Pentax Linse. Auf einen Level mit dem Sigma 18-35. Nur nicht so lichtstark. Mir steht nur noch der Mund offen. Ich werde später oder morgen früh ein paar Bilder einstellen.
Was sagt mir das? Mein Dealer ist cool und fair. Packt jede Linse aus und lässt mich testen. Und es gibt Serienstreuung, und zwar heftige. Testet und nutzt die Feinjustierung.!
1. Super, dass Du einen Dealer für Pentax hast. 2. Super, dass der sogar mehrere Exemplare des Objektivs (wahrscheinlich von mehreren Objektiven) vorrätig hat 3. Super, dass er Dich ausprobieren lässt 4. Super, dass Du mit Deinem jetzigen Exemplar zufrieden bist
Das Objektiv gilt eigentlich immer als gut. Habe es ja auch selbst.... Hatte an einen Umstieg auf das 16-85 gedacht, aber dann doch -v.a. aus Kostengründen- verworfen. Das Objektiv ist doch gut...
Randunschärfe beim 16-45 - wohl eher nicht. Was aber gut sein kann: Dezentrierung durch Wackeltubus. Das macht sich vornehmlich am Rand bemerkbar und kann die der Linse auch sehr heftig ausfallen. Wenn man die Eigenheit des 16-45 kennt, kann man sich - meistens - damit arrangieren.
Wenn das Ding von Ricoh nochmal neu aufgelegt wird, optisch gleich mit etwas besserer mechanischer Verarbeitung: Es würde sogleich mein altes Exemplar ablösen!
Eine Sache verstehe ich nicht. Nämlich, wenn du bereits das Sigma 18-35 hast, wozu dann noch ein Objektiv, welches einen sehr ähnlichen Brennweitenbereich abdeckt, aber weniger Lichtstärke hat? Wäre es da nicht sinnvoller gewesen nach unten/oben mit einer lichtstarken Linse zu erweitern, wie z.B. einem 10-20mm f/3.5, einem 50-135/2.8 oder einem 70-200/2.8?
pentidur hat geschrieben: Randunschärfe beim 16-45 - wohl eher nicht. Was aber gut sein kann: Dezentrierung durch Wackeltubus. Das macht sich vornehmlich am Rand bemerkbar und kann die der Linse auch sehr heftig ausfallen. Wenn man die Eigenheit des 16-45 kennt, kann man sich - meistens - damit arrangieren.
Ich habe mir einen K3 Bodys zugelegt und meine K50 inkl. 18-55 Kitobjektiv hergegeben. Mein kleiner Objektivpark umfasst nun das (alte) Tamron 70-200 f2.8 und das 50 f1.8 von Pentax. Um den Brennweitenbereich nach unten zu erweitern würde ich mir gerne das 16-45 f4.0 zulegen. FB möchte ich eher keine zusätzliche, da ich beim Gehen eingeschränkt bin und somit ein Zoom für mich einiges erleichtert. Nun zu meiner Frage: Habt ihr Erfahrung, Information, etc. wie die K3 grundsätzlich mit dem 16-45 f4.0 harmoniert?
Ich habe mir einen K3 Bodys zugelegt und meine K50 inkl. 18-55 Kitobjektiv hergegeben. Mein kleiner Objektivpark umfasst nun das (alte) Tamron 70-200 f2.8 und das 50 f1.8 von Pentax. Um den Brennweitenbereich nach unten zu erweitern würde ich mir gerne das 16-45 f4.0 zulegen. FB möchte ich eher keine zusätzliche, da ich beim Gehen eingeschränkt bin und somit ein Zoom für mich einiges erleichtert. Nun zu meiner Frage: Habt ihr Erfahrung, Information, etc. wie die K3 grundsätzlich mit dem 16-45 f4.0 harmoniert?
Besten Dank für euren Input,
Schau mal auf meine Flickr Seite. Die letzten Fotos sind fast alle mit K3 und 16-45 gemacht. Harmonie? I h würde sagen ja!