Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Kenko PZ-AF 1,5x Teleplus SHQ mit Sigma 120-400 Erfahrungen
Do 27. Okt 2016, 17:40
Hallo,
ich überlege mir, für mein Sigma 120-400mm APO OS HSM den oben genanntem Konverter zuzulegen. Allerdings bin ich wegen der Abbildungsleistung skeptisch. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Außerdem würde mich interessieren, ob der Konverter im Hinblick auf die K1 vollformatfähig ist.
Re: Kenko PZ-AF 1,5x Teleplus SHQ mit Sigma 120-400 Erfahrun
Do 27. Okt 2016, 18:53
Genau den SHQ habe ich auch, wir haben den mal an der K1 getestet, scheint Vollformatfähig zu sein, zumindest haben wir nichts negatives feststellen können das die Kamera umschaltet oder vignettiert. Es war allerdings das erste mal das ich eine K1 in der Hand hielt.
Ich nutze es sehr gern mit dem Tamron 75-200 und den DA* Objektiven, am Sigma 150-500 DG OSM HSM dagegen bringt es überhaupt nichts, ob es bei Deinem Sigma einen Vorteil hätte kann ich Dir leider nicht sagen.
Ohne jetzt wissenschaftlich fundierte Tests gemacht zu haben, ich finde es ist dem Pentax in der Abbildungsleistung so gut wie ebenbürtig, in der Verarbeitung punktet wiederrum der Pentax Konverter. Ich habe meines beim Montieren überdreht (Begrenzer brach ab, war vermutlich schon rissig) trotz Vorsicht beim Trennen brach die Nase des Blendenhebels ab, vermutlich werde ich das Bauteil selber herstellen müssen, weil Ersatzteile gibts keine mehr, vielleicht für Dich ein K.O. Kriterium.
Re: Kenko PZ-AF 1,5x Teleplus SHQ mit Sigma 120-400 Erfahrun
Fr 28. Okt 2016, 12:30
Hallo, Der Konverter würde mich auch interessieren. Da ich die Hoffnung habe, das mein smc 14mm 2.8 dann die K1 ausleuchtet. Mit nem 2x konverter funktioniert das schonmal.
Weiß jemand zufällig wie viel so ein Teil kosten darf?
Re: Kenko PZ-AF 1,5x Teleplus SHQ mit Sigma 120-400 Erfahrun
Fr 28. Okt 2016, 12:36
Ich habe vor einem Jahr 120€ bezahlt. In anbetracht das man ihn im Falle eines defektes entweder selbst reparieren oder entsorgen muss, würde ich nicht mehr wie 90€ dafür zahlen. Das der Anschlag der ein Überdrehen verhindert abbricht scheint wohl ein bekannter Fehler zu sein. Das Objektiv ist dann ohne Werkzeug nicht mehr lösbar, sollte man im Hinterkopf behalten.