Du hast schon recht Fred, aber ich bin zu Fuss fast einen Monat unterwegs, mein bester Freund ist ein 50l Rucksack der geschätzte 15-18 Kg. haben wird, darüber und darunter hängen Zelt und Isomatte, hat also eine Höhe von ca 1m.
Ich bin teilweise fernab irgendwelcher Dörfer oder gar Städte unterwegs, also muss neben der ohnehin sorgfältig ausgesuchten Kleidung jede menge Lebensmittel und sauberes Wasser mit rein.
Ich habe also im Rucksack kein Platz für das Fotoequipment, das kommt in einen separaten Slinger mit dem *16-50, und dem *50-135, dann ist aber da auch schon Schluss mit dem Raumangebot

Das *300er findet ausserhalb des Rucksacks in einem aus Kunststoff gedrehten, wasserdichten Köcher Platz. Hätte ich ein 150-500 bekommen, hätte ich das 300er dagelassen und mit einen neuen Köcher passend zum 500er gedreht.
Da geht also beim besten Willen kein zweiter Body sonstwohin.
Die Kamera wird bei Bedarf aus dem Slinger geholt, den kann ich nach vorne drehen ohne den Rucksack abzusetzen. Hat sich schon bei anderen Touren extrem gut bewährt.
Mit der grösseren Brennweite werde ich kaum bis gar nicht fotografieren solange ich meinen Hausrat auf dem Buckel habe, Es sei denn es lohnt sich wirklich.
Das kommt zum Einsatz wenn es ernsthaft auf die Pirsch geht, also wenn der Rucksack im aufgebauten Zelt liegt.
Eine Wanderung dort ist ein ganz anderes Kaliber wie hierzulande, die "Dörfer" sind teilweise 5-6 Häuser, zu Fuss kann es durchaus passieren das Du tagelang latschen musst um an einen Dorfladen zu kommen ( der dann hoffentlich nicht zu hat).
Schau die die Insel Skye und Umgebung am besten mal in Google Earth an, zoom mal richtig rein, Zivilisation ist etwas ganz anderes

Ein TK wäre nett, hab aber keinen, wenn ich den jetzt kaufe dann ist ein 500er noch weiter weg, es muss dieses mal wieder ohne gehen. vielleicht schenkt mir ja ein gutbetuchtes Forenmitglied seines, dann nehme ich es mit...
Bald muss der Thread in die Reiseecke...
