ImpCaligula hat geschrieben:
Überlege gerade, wenn ich einen original Pentax Akku kaufe und den bläht es in der KF auch auf
dann wärst du der erste von dem ich gelesen habe das sich ein original Pentax Akku aufgebläht hat
bis jetzt habe ich wirklich noch nirgendwo was darüber lesen können
Wickie hat geschrieben:
Ist bei der KF kein Original - Ladegerät mehr dabei? (EU)
laut Pentax Seite schon
Zitat:
Batterieladegerät D-BC186 - Art. Nr. 38776
USB-Kabel I-USB186 - Art. Nr. 37822
Wickie hat geschrieben:
Bis Ende 2024 müssen alle Mobiltelefone, Tablets und Kameras, die in der EU verkauft werden, einen USB-C-Ladeanschluss haben.
auf der einen Seite toll. Endlich gibt es einen einzigen Standard damit man überall das gleiche Kabel und Netzteil nutzen kann. Theoretischer Vorteil ist, das dadurch Ressourcen und Müll eingespart werden kann wenn nicht bei jeden Endgerät das identische Netzteil und Kabel beliegt und am Ende in der Tonne landet.
Vorteil für die Hersteller = mal wieder Geld gespart und Gewinn gesteigert.
Nachteil für User = jeder Hersteller sagt sich das der User schon so nen Netzteil / Kabel hat. Woher er das haben soll wenn jeder Hersteller so argumentiert, steht in den Sternen. Also muss der User noch mal in die Tasche greifen um ein gescheites Netzteil inkl. Kabel zu kaufen
wie war das noch mal mit der "Haltbarkeit" und "Akkupflege" bezüglich "Schnellladen"?
Wenn ich Solunax richtig verstanden habe ist das Laden über USB-C bei der Pentax K3 iii schon "Schnellladen" und man sollte auf jeden Fall das "alte" Ladegerät von der K1 nutzen nur wenn man keine K1 hat... schon alles irgendwie doch wieder Mist
Wickie hat geschrieben:
https://www.europarl.europa.eu/news/de/ ... ss%20haben.
diese Verb..... sollten sich mal um wichtige Dinge kümmern anstelle... na ich schweige besser

ich bin zu langsam mit schreiben
Wickie hat geschrieben:
Und wenn die konkrete Kamera nach dem 28.12.2024 in die EU eingeführt worden ist, dürfte auch der D-BC186 nicht mehr dabei sein. Deshalb hatte ich in meinem Beitrag oben auf der Seite gefragt.
gilt das nicht nur für "neue" Produkte und nicht für Produkte die zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Markt sind?
Kann ja niemand verlangen das bei "Lagerware" nun alles aufgerissen wird nur um das Netzteil wieder raus zu nehmen
