Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 10:48

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja schon jemand meinen Eintritts-Post gelesen.

Aktuell habe ich die Nikon P900, welche eigentlich gute Dienste leistet, ich aber leider oft an die Grenzen der Zoombestie Kompaktkamera komme.

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera (kann auch gebraucht gekauft werden) die mir eine gute Alternative bieten kann.

Für viel Zoom brauche ich erstmal noch nichts, da würde ich weiterhin die P900 nehmen.

Genau Gesucht wird ein Body mit vielleicht 2 Objektiven (evtl. erstmal nur 1 Objektiv wegen dem Preis).

Budget habe ich an max. 500 € gedacht.

Was gut wäre, ist wenn auf die neue Kamera viele Objektive passen, damit man da nicht eingeschränkt ist.

Ein Freund, der sich die K1 gekauft hat, hat mir die K5 gebraucht empfohlen, da die zwar schon ältere Kamera Funktionen hat, die eine neue und aktuelle Kamera von anderen Herstellern nicht im Packet mit dabei haben (Stabi etc.).

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich, welche Kamera gut ist?

Falls noch etwas unklar sein sollte, könnt ihr natürlich gerne nachfragen. Bin für jeden Tipp dankbar :)


Grüße, Adrian

Edit: Habe gerade die PENTAX K-50 entdeckt. Da ich auch öfter mal Lost Places besuche (Urbex), wäre vielleicht eine Wasserdichte Kamera gar nicht so schlecht. Was haltet ihr von der K-50?
Zuletzt geändert von addamain am Mo 16. Jan 2017, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 10:59

Was willst Du fotografieren?
Konkretisiere Dein Anforderungsprofil an die Kamera und Dir wird geholfen.

Ansonsten - K5 plus 18-135 gebraucht. Grundsätzlich eine gute Kombi für sehr viele Fälle.

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:12

addamain hat geschrieben:Edit: Habe gerade die PENTAX K-50 entdeckt. Da ich auch öfter mal Lost Places besuche (Urbex), wäre vielleicht eine Wasserdichte Kamera gar nicht so schlecht. Was haltet ihr von der K-50?

Hallo Adrian,

der Gebrauchtmarkt bietet einiges an weather resistant (wr) bodies von Pentax. Die K5, welche Dir bereits empfohlen wurde, zählt dazu. Wasserdicht sind diese Bodies indes nicht.

Werde Dir zunächst klar, welche Anforderungen Deine Motive und Aufnahmesituationen an die Kamera haben. Und dann überlege, wie sehr Du selber in die Aufnahmetechnik eingreifen möchtest. Aus diesen Überlegungen ergibt sich dann, ob Du eher zu Profimodellen (K7, K5, K5II, K5IIs, K3, K3II) oder den mittleren Modellen (K30, K50, K70) oder zu Einsteigermodellen (K500 - nicht wr!) greifen möchtest. Ältere Modelle habe ich weggelassen, obschon damit auch durchaus gute Fotos gemacht werden können.

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:13

aemkes hat geschrieben:Was willst Du fotografieren?
Konkretisiere Dein Anforderungsprofil an die Kamera und Dir wird geholfen.

Ansonsten - K5 plus 18-135 gebraucht. Grundsätzlich eine gute Kombi für sehr viele Fälle.


danke für deine schnelle Antwort.

Habe meinen Beitrag gerade nochmal bearbeitet.

Ich mache meistens Bilder von Natur / Landschaft / Lost Places. Weniger von Personen / Portrait Fotos (möchte ich aber auch in Zukunft ein bisschen verstärkt machen).

Prio 1: Kamera, welche nicht bei einem kleinen Stoß zerbricht und ein Objektiv, für Landschaft / Lost Places Fotografie.

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:14

Eine gebrauchte K3/K5/K30/K50 ist immer noch eine gute Kamera, zusammen mit einem 18-135 oder auch 18-55 eine gute Option zum Start. Oder natürlich mit dem neuen 16-85. Ev. noch durch eine günstige Festbrennweite ergänzen für ein anderes Feeling. Dabei sind die einstelligen Modelle (K3, K5 etc.) die robusteren.

Die sind aber nicht wasserdicht, sondern Wetterfest. Damit kann man nicht tauchen, sondern im Regen Fotos machen!!!

MfG,
Gerd.

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:17

Hallo Adrian,

die K-5 ist auch abgedichtet, wirklich wasserdicht ist keine der Kameras. Ein ziemlicher Qualitätssprung war von der ersten K-5 auf die K-5II(s), den Berichten nach soll sich da echt was getan haben, die s-Version verzichtet auf den Tiefpassfilter und bietet daher noch mehr Schärfe.
Die K50 würde ich nur neu kaufen wegen der Garantie, es gibt da ein häufiger auftretendes Problem mit der Blendensteuerung. Ansonsten sind die einstelligen und zweistelligen Kameramodelle zwei ganz verschiedene Baureihen. Beide machen gute Photos, da ist der Unterschied im Normalgebrauch nicht so wahnsinnig, die einstelligen Baureichen bieten aber ein Schulterdisplay, Anschlussmöglichkeit für den Batteriegriff und einen anderen (schwereren) Eindruck in der Hand. Das müsstest Du einfach ausprobieren. Manch einer nimmt die K-5 in die Hand und lässt sie nicht mehr los, anderen ist sie einfach zu schwer.
Für die Objektive müsste man echt gucken, was Du ablichten willst. Kannst ja mit dem Kit 18-55 anfangen, das ist besser als der Preis vermuten lässt und dann schauen, an welche der Grenzen Du zuerst stößt. Oder analysiere aus Deinen bisherigen Bildern Deine bevorzugten Brennweitenbereiche.
Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:17

pentidur hat geschrieben:
addamain hat geschrieben:Edit: Habe gerade die PENTAX K-50 entdeckt. Da ich auch öfter mal Lost Places besuche (Urbex), wäre vielleicht eine Wasserdichte Kamera gar nicht so schlecht. Was haltet ihr von der K-50?

Hallo Adrian,

der Gebrauchtmarkt bietet einiges an weather resistant (wr) bodies von Pentax. Die K5, welche Dir bereits empfohlen wurde, zählt dazu. Wasserdicht sind diese Bodies indes nicht.

Werde Dir zunächst klar, welche Anforderungen Deine Motive und Aufnahmesituationen an die Kamera haben. Und dann überlege, wie sehr Du selber in die Aufnahmetechnik eingreifen möchtest. Aus diesen Überlegungen ergibt sich dann, ob Du eher zu Profimodellen (K7, K5, K5II, K5IIs, K3, K3II) oder den mittleren Modellen (K30, K50, K70) oder zu Einsteigermodellen (K500 - nicht wr!) greifen möchtest. Ältere Modelle habe ich weggelassen, obschon damit auch durchaus gute Fotos gemacht werden können.


Auch vielen Dank für deine Antwort.

Ok, mit Wasserdicht habe ich gemeint, dass die nicht gleich kaputt gehen sollen, wenn die mal in einem tropfigen Lost Place einen Tropfen abbekommen (habe ich mich falsch ausgedrückt :) ).

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:22

Für eine wirklich wetterresistende Kombi brauchst Du allerdings auch wetterresistente Objektive. Da ist im Gegensatz zu den Bodies die Auswahl leider noch überschaubar. Es ist schon für jeden Bereich was dabei, aber einige interessante Linsen (und vor allem der sehr interessante Gebrauchtmarkt) zählen da leider nicht dazu. Was jetzt natürlich nicht heisst, dass sich ein non-WR bei der ersten Wolke schon auflöst...

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:23

Ok, vielen Dank für eure vielen Antworten :)

Ich schaue mir mal ein paar von euch genannten Modelle an und werde ein paar mit in die engere Auswahl nehmen.

Falls ich nochmal eine Frage zur Kamera oder zum Objektiv haben sollte, werde ich nochmal kurz Antworten.

Vielen Dank an alle :)

Re: Kaufberatung - Tipps zu Model und Objektiv?

Mo 16. Jan 2017, 11:31

mythenmetz hat geschrieben:Hallo Adrian,
... Ein ziemlicher Qualitätssprung war von der ersten K-5 auf die K-5II(s), den Berichten nach soll sich da echt was getan haben, die s-Version verzichtet auf den Tiefpassfilter und bietet daher noch mehr Schärfe.
...
Manch einer nimmt die K-5 in die Hand und lässt sie nicht mehr los, anderen ist sie einfach zu schwer.
...

Qualitätssprung? In der 100% Ansicht könnte das stimmen für die Version s, wobei so riesig war das nicht. Verbesserungen bei der II betreffen hauptsächlich den AF. Wobei eine K-5IIs gebraucht vielleicht gar nicht so leicht zu bekommen sein wird. Zumindest sehe ich wenige Angebote. Die s war doch etwas teuerer und da haben nicht soviele zugeschlagen.

Ergonomisch finde ich die K-5 genial. Mit einer K-5 und einem 18-135 macht man nicht viel falsch. Eventuell würde ich statt dem 18-135 ein Sigma 17-70 nehmen, auch wenn es nicht WR ist. Wasserdicht ist sowieso kein Objektiv und ein bißchen Feuchte wird das 17-70 auch aushalten. Trocknen lassen muss man die Pentax-Objektive nach einem Regeneinsatz ja auch.

edit: eine K-5II geht sich vom Budget nicht ganz aus. Im übrigen sehe ich aktuelle Angebote für K-5 und Sigma 17-70 mit denen man das Budget einhalten kann.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz