Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

Mi 14. Jan 2015, 13:51

Hallo,
brauche mal Eure Erfahrung.
Suche für meine K-5 eine Immerdrauf. Bislang nutze ich ein (altes) Sigma DC 17-70 f2.8-4,5.
Es reizt mich auf eine durchgängiges f2.8 umzusteigen. Ein DA scheidet aus, zu teuer.

Re: Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

Mi 14. Jan 2015, 14:16

petersilie hat geschrieben:Es reizt mich auf eine durchgängiges f2.8 umzusteigen.

Dann kauf dir eines von beiden..... :ka:

Das Tamron ist billiger, dafür laut und es scheint mehr schlechte Exemplare vom Tamron als vom Sigma zu geben.

Ganz ehrlich: wenn dein 17-70 gut ist, solltest du das behalten und lieber mit ein, zwei Festbrennweiten ergänzen. So groß ist der Gewinn durch ein 2.8er Zoom nicht.

Re: Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

Mi 14. Jan 2015, 14:37

Hallo Petersilie,
für lichtschwache Situationen habe ich mir nach dem Rauf- und Runterlesen der diversen Testberichte - und da auch mir die DA* leider zu teuer sind - das Sigma 17-50/2,8 zugelegt, lt. den DxO-Scores eines der besten Zooms mit K-Bajonett, und bis jetzt bin ich auch ziemlich zufrieden damit. Ist zwar leider nicht wetterfest, aber dafür habe ich ja dann meine übrigen Zooms (DA 18-55 WR und DA 55-300 WR), und draußen ist's ja eh (meist) etwas heller...
Man liest sich,
QN

Re: Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

Fr 16. Jan 2015, 22:42

Danke derfred,
danke Qniemiec,
für die Antworten auf meine Frage.
Ihr seid anscheinend die einzigen im Forum die mit dieser Brennweite Erfahrungen gemacht haben.

Re: Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

Fr 16. Jan 2015, 23:07

Hallo Petersilie,
bin vor Jahren vor dem gleichen Problem gestanden und hatte mich damals für das Sigma 17-70 /2.8- 4.5 gegen die durchgängigen 2.8 von Sigma und Tamron entschieden, weil
a) das 17-70 im direkten Vergleich die bessere Abbildung hatte
b) die 17-50 mir als "Immerdrauf" zu kurz waren.

Hab die Entscheidung nie bereut. Und seit Pentax günstige Festbrennweiten im Repertoire hat (35 2.4 und 50 1.8) bin ich in lichtschwachen Situationen (aber nicht nur dann) auf diese umgestiegen.
Kann daher nur Alfredo zustimmen...

LG
Markus

Re: Kaufberatung: Sigma / Tamron f2.8

So 25. Jan 2015, 17:06

Hallo Petersielie
ich hab mir zuerst als lichtstarke VAriante letztes Jahr im Herbst das Tamron 17-50 2,8 geholt. Sigma war leider nicht zu bekommen damals und das DA* war mir doch etwas zu teuer.
Leider hab ich wohl etwas Pech gehabt und ein nicht so gutes Exemplar erwischt, es hat einen leichten Frontfocus der aber noch gut zu korrigieren ist mit der Feinverstellung in der Kam (-3).
Aber der Autofocus hat mich nie zufrieden gestellt, er sucht teils lange bzw fährt unentweg hin und her.
Oder aber wenn er den Focus teils hat ist er nee ganze Zeit am nachpumpen bis er wirklich sitz, insofern find ich es sehr langsam und nervig im AF, musste fast immer 2-4 bilder machen um ein gutes zu haben und bei Bewegung nicht wirklich brauchbar.
Aber wenn er sitz ist die Schärfe besser als die des Sigmas ( weicher und blasser, hatte eins zum Testen geliehen bekommen) finde ich.
Der Autofocus ist als Stangenantrieb sehr laut, was mich aber bei der Brennweite nur nebensächlich interessiert, Sigma hat einen USM und AF-Stop, ist sehr leise und der Focus sitz viel schneller.
Das Tamron hat eine sehr kurze Nahgrenze, ich meine bei ca. 25cm.

Seit Weihnachten hab ich aber dann doch das DA* und bin damit bis jetzt sehr zufrieden (AW, superleise, schnellerer AF, Manuel sanft und feinfühliger zu verstellen, schöne Farben nur leider etwas stärkere CAs).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz