Aktuelle Zeit: Di 15. Jul 2025, 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2025, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 85
Servus...

ich möchte gerne mein Pentax 18-55mm ersetzen oder ergänzen durch das Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Makro OS HSM Contemporary Objektiv.

Immerhin bietet es "unten" fast eine und "oben" knapp über 1,5 Blende bessere Werte. Dazu bekomme ich 17, statt 18mm und oben hinaus etwas mehr Flexibilität mit den 70, statt 55mm. Das bedeutet, ich muss bei etwas mehr benötigter Zoom Brennweite nicht immer sofort gleich mein 55-300mm auspacken und anschrauben.

Dass ich mir mal eine 16er und eine 50er Festbrennweite (irgendwann) hole steht außer Frage.

Aber ich würde gerne beim "nimm-einfach-mal-mit" Standardzoom ein bisschen bessere Werte bekommen.
Zumal das Sigma auch hier im Forum zum feinen Preis angeboten wird.

Wie steht es denn mit den optischen Qualitäten des Sigma aus?
Eventuell auch im Vergleich zum meinem Standard 18-55mm von Pentax.

Danke.

_________________
Veritas? Quid est veritas?

Kamera: Pentax KF || Objektiv: Pentax DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR || PENTAX-DA 55-300mm F4.5-6.3 HD ED PLM WR RE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2025, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10. Dez 2022, 17:26
Beiträge: 334
Wohnort: Geldern
Hallo :wink:
Ich habe beide, das 18-55er und seit letztem Jahr auch ein 17-70er C (zum gleichen Preis wie das aktuell Angebotene hier im Forum gekauft).
Seit dem ich das 17-70er habe ist das 18-55er nur einmal letzten Winter (Regenwetter) an der Kamera gewesen.
Für ein Zoom-Objektiv finde ich die Ergebnisse des Sigma-Objektiv beachtlich :thumbup:

_________________
Liebe Grüße vom Niederrhein
Aloys


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2025, 23:02 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 02:29
Beiträge: 843
Wohnort: Münster NRW
Hallo, ich habe das alte Sigma 17-70mm 2,8-4,5 als Immerdrauf an einer K70 und bin mit meinem sehr zufrieden.
Ich meine das HSM für Pentax nicht nötig ist, weil bei Pentax ja der Stabi in der Kamera ist.
Also eigentlich für Pentax das 4,0 C aber ohne HSM, soweit ich weiss.
Dazu benutze ich auch das 55-300 plm gerne aber nicht so oft, vielleicht 10%.
Ich habe hier 4 18-55 er liegen, weil die bei Kamera Kauf gerne im Kit dabei waren.
Bei meiner alten K20 d war ein 18-55 II ohne WR dabei, das hat ganz gut abgeliefert damals.
Die PlasteFantaste 35 2,4 und 50 1,8 Festbrennweiten sind auch nicht schlecht, wobei das 35 er bei mir auch mal zum Einsatz kommt.
Die K70 ist mit dem 35 er sowas von leicht und handlich, der Fokus passt, und Preis-Leistung stimmen.

WR ist mir nicht ganz so wichtig da ich selber überhaupt nicht WR bin.
In den Urlaub nehme ich meistens nur diese beiden mit. Das reicht mir in der Regel aus.

Aber nochmal, klare Empfehlung zu Sigma 17-70 egal welches,
LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2025, 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2025, 21:58
Beiträge: 85
Martin Hüttmann hat geschrieben:
Hallo, ich habe das alte Sigma 17-70mm 2,8-4,5 als Immerdrauf an einer K70 und bin mit meinem sehr zufrieden.


Aloys hat geschrieben:
Hallo
Ich habe beide, das 18-55er und seit letztem Jahr auch ein 17-70er C (zum gleichen Preis wie das aktuell Angebotene hier im Forum gekauft).
Seit dem ich das 17-70er habe ist das 18-55er nur einmal letzten Winter (Regenwetter) an der Kamera gewesen.
Für ein Zoom-Objektiv finde ich die Ergebnisse des Sigma-Objektiv beachtlich

Hallo und Danke für Eure ersten Einschätzungen. Wetterfest wäre jetzt tatsächlich nicht das wichtigste Kriterium. Auch wenn meine KF wetterfest ist, würde ich ungerne im strömenden Regen damit rumlaufen. Und zwei. drei Tropfen wird das Sigma auch abkönnen.

Wo ich noch etwas schwanke, wäre eventuell als Alternative sowohl das Sigma 17-50mm oder das Tamron 17-50mm, beide mit f/2.8 durchgängig lichtstark. Allerdings soll da das Tamron qualitativ nicht ganz so gut wie das Sigma sein. Sofern ich den Tests im Internet glauben kann.

Ist halt die Frage.

Lieber am Ende 20mm mehr bei 17-70mm und dafür halt mit den f/2.8-4.0 zufrieden sein, oder eben auf 20mm verzichten mit 17-50mm, dafür dann aber durchgängig die f/2.8 haben.

Leider existieren im Internet widersprüchliche technische Daten zum Sigma 17-50mm f/2.8 in Bezug auf das Gewicht. Das wäre vielleicht auch noch ein Thema. Die Mehrheit der Webseiten schreibt jedoch, dass das Sigma f/2.8 etwas mehr wiegt, wie das Sigma 17-70mm f/2.8-4.0 Objektiv.

Hmmm.

_________________
Veritas? Quid est veritas?

Kamera: Pentax KF || Objektiv: Pentax DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR || PENTAX-DA 55-300mm F4.5-6.3 HD ED PLM WR RE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2025, 23:50 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 02:29
Beiträge: 843
Wohnort: Münster NRW
Ich schaue gerne für Objektiv-Vergleiche beim Amiforum rein
https://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Ansonsten mit der Lichtstärke, nur wegen 2,8 durchgängig verzichte ich nicht auf 20mm.
Das wäre dann nicht mehr allround genug, also für mich persönlich, und dann müsste immer ein zweites Objektiv mit.

Es gibt ja auch ein ziemlich neues 16-50er plm von Pentax, das wäre sicher schön zu haben, aber das kann ich mir nicht leisten,
mein Boot frisst mir schon die Haare vom Kopf. :ugly:

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2025, 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 16:38
Beiträge: 4668
Ich habe in dem Brennweitenbereich 2 Pentax Objektive im Einsatz.
SMC PENTAX-DA 4/ 17-70mm und
SMC PENTAX-DA* 2.8/ 16-50mm (mit Abdichtung auf AW- Niveau)
Das SMC PENTAX-DA 4/ 17-70mm ist m.E. eines der meistunterschätzten Pentax-Objektive. Man muss beim Kauf auf einen funktionierenden SDM-Antrieb achten. Meins habe ich günstig im Abverkauf erworben, funktioniert problemlos.
Das SMC PENTAX-DA* 2.8/ 16-50mm habe ich für ca. EUR 200,- mit defektem SDM erworben und selbst auf Stangenantrieb umprogrammiert (Anleitung gibt's hier im Forum).
Das funktioniert beim DA 17-70mm mangels Kupplung nicht.

Grundsätzlicher Vorteil der Pentax-Objektive: Die kamerainterne Objektivkorrektur funktioniert. Das ist mit Sigma- und Tamron-Objektiven nicht der Fall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Meine ersten Versuche mit der K-30 / 18mm-55mm Kit-Objektiv
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Ralf66
Antworten: 2
neues "Werkzeug"
Forum: Bildbearbeitung
Autor: m@rmor
Antworten: 9
"Die wahrscheinlich kürzeste Bahnstrecke der Welt..."
Forum: Offene Galerie
Autor: frie12
Antworten: 5
Ende für das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM
Forum: Objektive
Autor: Papillon
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz