Fr 17. Aug 2018, 08:13
Hi,
ich hatte früher auch einen Tamrac, bin aber aufgrund mehrerer Flugreisen auf ein etwas kompakteren Rucksack umgestiegen
und für mich war bei einem neuen Rucksack wichtig, daß sich das Fach zum Rücken öffnen läßt.
1. weil ich beim Tamrac hin und wieder die verschmutzte Rückseite nach dem Ablegen an meinem Rücken hatte.
2. Ich fühle mich sicherer, daß nicht noch einer der Reißverschlüsse noch halb offen ist (mir ist da mal ein teures Mißgeschick passiert).
3. Es kann keiner von außen das Fach öffnen.
Mein Tipp: Ich bin mit meinem alten Fotorucksack und der Ausrüstung in einen gut sortierten Laden (leider gibts nicht mehr viele)
und hab mir nach einer Vorauswahl die Sachen zum Test in den Rucksack meiner Wahl gepackt.
Lowepro 350 AW
Packliste: K1 (ohne BG) mit DFA 28-105mm / FA* 2.8/80-200mm (wahlweise DFA 150-450mm) / Irix 2.4/15mm / A 2.8 /28mm DFA 2.8/ 100 Makro / 1.9/43mm /
Tragekomfort? Gut, wobei der Bauchgurt für meine Begriffe zu schwach ausgelegt ist (ist eben kein Trekking Rucksack..) und evtl. bei großen Menschen
der Rucksack dann doch nicht optimal abgestimmt ist. Der alte Tamrac, den ich hatte, hatte keine integrierte Regenhülle.
Mit dem 150-450mm wird es dann schon eng, geht aber noch, dazu Filter, Blitz (alter Metz 35) aber wie die von Lowe da noch ein Laptop
reingekriegt haben, wundert mich - Stativ außen, und man kann noch Seitentaschen (Objektivköcher, Flaschenhalter) zusätzlich befestigen.
Das Thema Gepäck und Flugreisen wurde erst neulich
diskutiert.