Sa 9. Jun 2018, 11:27
Nachdem ich letzten Sonntag versucht hatte auf Euere Antworten zu antworten
und dabei fast einen ganzen Roman zusammen hatte, ist leider irgend etwas gecrasht ,
und selbst im Cache war nix mehr zu finden.
(Zu grosse Finger sind manchmal auf einer Tastatur ein Hindernis)
Neuer Tag... ein neuer Anlauf :-)
Es freut mich, dass so viele versucht haben, meine Bedenken , Wünsche etc. zu sondieren und zu verstehen,
auch ist mir aufgefallen, dass wie es sonst in anderen Foren üblich ist, mir keiner umbedingt seine Kamera
als weltbestes Produkt angepriesen hat, sondern das ich objektive Antworten bekommen habe.
(ich schreib die Dankesrede gleich mal an den Anfang, wer weiss ob wieder alle bis unten meinen Senf lesen :-)
Danke ..... !!!
Stormchaser hat geschrieben: es gibt keine eierlegende Wollmilchsau...
Nun hoffte ich darauf, dass diese Superkamera doch endlich mal irgendwo produziert wird.
Bei mehreren System ist es da nicht so, dass man immer genau das falsche dabei hat?
Mit Objektiven passiert mir das schon gerne mal :-)
LX MX hat geschrieben: Ich werfe mal folgende Kameras in die Diskussion, Objektive bräuchte man natürlich auch....
Canon kannste gleich wieder streichen, G9 und K-3 wären schon eine Überlegung wert.
Grade die K-3 fällt mir immer wieder einmal auf mit rattenscharfer Bildqualität.
Objektive habe ich ja einige, allerdigs sind nicht alle Vollformat tauglich, d.h. bei der K-1 bräuchte ich
noch 1-2. Stört mich aber nicht weiters und wäre kein Grund.
justru49 hat geschrieben: Meine Empfehlung vorweg: Nimm APS-C.....
Das schlimme ist ja, ich kann mich nicht entscheiden :-)
Gehe ich nach der Bildqualität, gerade in höheren ISO Bereichen, dann will ich doch schon Vollformat ,
auch wenn es die/der eine oder andere nicht sieht, ich bilde mir ein ich sehe es.
APS-C hätte natürlich den Vorteil kleinere Objektive , weniger schleppen
xy_lörrach hat geschrieben: als weitere Kompromisslösung die Anschaffung eines Sherpas in den Raum werfen der Dir das ganze Geraffel schleppt ...
Da dachte ich ja an dich als Sherpa, wann ist denn deine Schulter wieder soweit? :-)
Das Problem liegt ja in den Kompromissen, ich bin mir über diese noch selbst nicht einig :-)
Grade 2,8 muss es nicht sein, hier habe ich schöne Objektive mit f4 gesehen, allerdings
wieder mal nicht mit Pentax Bajonett *grmpf
Brennweiten: auf KB bezogen
24-105 xx bis 600 mm wären ideal
Ich habe jemanden befragt mit was er am meisten dort fotografiert hat, so war da ein 200-400 , wobei er mir sagte
400mm sind manchmal etwas zu knapp. (grosse Brennweite werde ich vermutlich ausleihen )
PS: wollten wir nicht mal ein Bier trinken ?
Baerler hat geschrieben: Ricoh GR II (2.8/28mm äquivalent zu KB) .....
Nein, das wäre gar nix für mich, schätze mal 80% meiner Bilder sind mit Brennweiten 50 bis 150 entstanden
dann 35, 50mm Festbrennweiten wären für Landschaft und Zoo etc. nach meinem Geschmack total ungeeignet,
da man den Standort nicht beliebig sich aussuchen kann.
Hannes21 hat geschrieben: nimm die K1 in die Hand und geh damit ein paar Bilder machen.
Zwischen deinen empfohlenen Kameras pendle ich schon hin und her und her und hin......
Leider habe ich keine möglichkeit die K-1 mal irgendwo für paar Tage mitzunehmen, ich hatte diese Kamera
zwar mal auf einer Messe für paar Sekunden in der Hand, aber das war es dann auch schon mit dem ansehen.
Fotogeschäfte wüsste ich keine hier im weiten Umkreis die so etwas im Regal haben.
Allerdings gibt es zwei Sachen die ich da überhaupt nicht beurteilen kann, die 0,6 Sekunden AF Verzögerung
das hätte ich doch schon mal gerne Live erlebt.
Und was mir bei der Durchsicht der Makros hier aufgefallen ist, die meisten Bilder sind gegenüber der K3 unschärfer mmmhhhh...
nun ist das sicher kein wirklicher Vergleich, aber es fiel mir eben auf.
Von den pysikalisch/optischen Messergebnissen in Colorfoto oder Ct dürfte das ja nicht sein, da steht sie OnTop
derfred hat geschrieben: Wenn das Gewicht ein Problem ist ........ ein Leben ohne Schulterdisplay ist möglich, glaub mir.....
Das habe ich mal ausprobiert, und muss dir recht geben :-)
dl4mw hat geschrieben: Was mich an der KP kritisch macht: Die K-5 nebst 16-85 halte ich immer mit drei Fingern am Batteriewulst
Der Wulst sieht auf den Fotos eigentlich akzeptabel aus, kann man ja auch andere dran schrauben.
Die Haptik einer Kamera war mir eigentlich in den Jahren relativ egal
(ausser das kleene Fummeldings GM5 von Panasonic was ich habe)
für mich ist Priorität 1: die Bildqualität, (Schärfe, Kontrastumfang )
dicki hat geschrieben: Die K3 (alternativ K3-2) ist da draußen in ihrem Element. AF-C mit erweitertem Meßfeld......
AF Fokusverzögerung wie ist die bei der K3 ?
z.B. Tiere (Pferd, Hund, Katze, Tiger ) im Lauf etc ?
Okay streich den Tiger, da würde ich dann eh nicht mehr fotografieren :-)
So........ ich denke es zieht mich schon mehr zum Vollformat und vielleicht ist grade die K-1
hier für mich sinnvoll denn ich habe ja noch die K-5 und das ganze Zubehör.