Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 16:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Hallo zusammen,
da mein mittlerweile 12 Jahre alter PC nicht mehr so will, wie er soll, muss ein neuer her.
Ich habe vor einem halben Jahr erst eine neue Festplatte verbaut
und jetzt mag die Grafikkarte nicht mehr so recht.

Ich bin nicht der PC Freak, also habe ich mich mal beraten lassen.
Und das kam dabei raus.

- Netzteil Captiva Power G650W
- Intel Core Ultra 7 265KF
- Cooler EKL Alpenföhn Brocken 4 Max
- Mainboard Z890
- 32GB DDR5
- VGA RTX 4060 8GB GDDR6
- SSD 1TB M.2 NV Me
- SSD 4TB M.2 NV Me

Jetzt meine Frage an Euch, ist das ausreichend?
Benötigt wir er zu 80% für Light-Room + Photoshop (beides erst seit 2 Wochen) bin umgestiegen.
Die restlichen 20% sind reine Büroarbeiten
Danke für eure Tipps und Ratschläge.

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Heyho :wink:

Dein Computer braucht auch noch ein Zuhause :mrgreen: oder möchtest du das alte Gehäuse weiter nutzen?

Das Netzteil :rolleye:
Das Netzteil ist das WICHTIGSTE Bauteil in deinem System 8-) Daran bitte nie nicht sparen. Niemals :ja:
Kaufe da lieber ein Markennetzteil.

Beim Mainboard musst du aufpassen ob der Kühler/Lüfter auf das Board auch passt!!! Das ist heute leider nicht mehr so einfach.
Ich habe bei dem System meiner Frau den Noctua NH-U12A genommen. Flüsterleise aber halt was teurer. - Laut Noctua ist der Kühler auch für Intel LGA1851 freigegeben.
Zitat:
Intel LGA1851, LGA1700, LGA1200, LGA1156, LGA1155, LGA1151, LGA1150 and AMD AM5, AM4

(Die aktuelle Sockelkompatibilität gilt für alle Kühler, die ab Q4 2021 gekauft wurden. Für ältere Kühler sehen Sie bitte in dieser Tabelle nach.)



Für was für Laufwerke hast du dich entschieden? Hier bei mir sind 7x 2TB WD_Black SN850_x verbaut und bisher super zufrieden damit. Die gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, auch mit 1 TB und 4 TB Versionen.

Beim Arbeitsspeicher würde ich persönlich mindestens 64GB verbauen und wenn du preislich nicht so eng angebunden bist, würde ich bei der RTX 4060 die 16GB Version nehmen.
Man weiß ja nie was die Zukunft noch so bringen wird und was in Zukunft die Programme für einen Hardwarebedarf haben möchten. Ich nutze meine Systeme auch mindestens 10 Jahre und versuche das gleich beim Bau mit einzuplanen.

Da du wohl primär nur Bildbearbeitung machst, würde theoretisch auch ein Ultra 5 meiner Meinung nach dicke ausreichen!
Ich habe von den Vorgänger zum Gaming den I5-13600K, den man sehr gut mit Luft gekühlt bekommt und den I7-13700K, der im Vergleich zum I5 richtig Strom zieht und dementsprechend heiß weil er mehr Kerne / Threads hat und mehr Energie benötigt und mehr Energie = mehr Abwärme und mehr Abwärme = schneller drehende Lüfter = unnötig Lärm unter Last.

Denke das wird sich mit den aktuellen CPU´s nicht großartig geändert haben.

Wie sieht dein Budget aus?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:00 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5621
Wohnort: Eutin
Wenn Du magst und systemoffen bist, schau‘ Dir auch mal Mac mit M-Prozessoren an. Super schnell, leise und energieeffizient. Genügend Speicher rein, und ab geht die Post :wuffwuff:

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Bronco hat geschrieben:
Wenn Du magst und systemoffen bist, schau‘ Dir auch mal Mac mit M-Prozessoren an. Super schnell, leise und energieeffizient. Genügend Speicher rein, und ab geht die Post :wuffwuff:

Liebe Grüße
Rainer


Danke,
aber ich habe es nicht so mit den angebissenen Äpfeln, auch wenn die gut sind (liegt an mir).

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 19:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
Intru hat geschrieben:
Heyho :wink:

Dein Computer braucht auch noch ein Zuhause :mrgreen: oder möchtest du das alte Gehäuse weiter nutzen?

Das Netzteil :rolleye:
Das Netzteil ist das WICHTIGSTE Bauteil in deinem System 8-) Daran bitte nie nicht sparen. Niemals :ja:
Kaufe da lieber ein Markennetzteil.

Beim Mainboard musst du aufpassen ob der Kühler/Lüfter auf das Board auch passt!!! Das ist heute leider nicht mehr so einfach.
Ich habe bei dem System meiner Frau den Noctua NH-U12A genommen. Flüsterleise aber halt was teurer. - Laut Noctua ist der Kühler auch für Intel LGA1851 freigegeben.
Zitat:
Intel LGA1851, LGA1700, LGA1200, LGA1156, LGA1155, LGA1151, LGA1150 and AMD AM5, AM4

(Die aktuelle Sockelkompatibilität gilt für alle Kühler, die ab Q4 2021 gekauft wurden. Für ältere Kühler sehen Sie bitte in dieser Tabelle nach.)



Für was für Laufwerke hast du dich entschieden? Hier bei mir sind 7x 2TB WD_Black SN850_x verbaut und bisher super zufrieden damit. Die gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, auch mit 1 TB und 4 TB Versionen.

Beim Arbeitsspeicher würde ich persönlich mindestens 64GB verbauen und wenn du preislich nicht so eng angebunden bist, würde ich bei der RTX 4060 die 16GB Version nehmen.
Man weiß ja nie was die Zukunft noch so bringen wird und was in Zukunft die Programme für einen Hardwarebedarf haben möchten. Ich nutze meine Systeme auch mindestens 10 Jahre und versuche das gleich beim Bau mit einzuplanen.

Da du wohl primär nur Bildbearbeitung machst, würde theoretisch auch ein Ultra 5 meiner Meinung nach dicke ausreichen!
Ich habe von den Vorgänger zum Gaming den I5-13600K, den man sehr gut mit Luft gekühlt bekommt und den I7-13700K, der im Vergleich zum I5 richtig Strom zieht und dementsprechend heiß weil er mehr Kerne / Threads hat und mehr Energie benötigt und mehr Energie = mehr Abwärme und mehr Abwärme = schneller drehende Lüfter = unnötig Lärm unter Last.

Denke das wird sich mit den aktuellen CPU´s nicht großartig geändert haben.

Wie sieht dein Budget aus?

@ Intru,
danke schon mal.

Gehäuse hatte ich vergessen aufzulisten,
- Gehäuse Captiva Gaming HG101 RGB TG
Laufwerke:
1x für Windows und Programme
- SSD 1TB M.2 NV Me
1x für als Arbeitslaufwerk
- SSD 4TB M.2 NV Me
Laufwerke zur Sicherung habe ich eigentlich Extern auf dem Server
Budget ist eigentlich damit schon ausgeschöpft, sind knapp 2000€

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 20:19 
das ist mir zu kompliziert, weil zu viele Komponenten müssen gut zusammen passen
also muss man sich informieren, Preise Vergleichen und dann gibt es den Aufpreis für kleine Abnahmemenge (Stückzahl 1) und den Aufpreis für den Computer-Zusammenbauer

warum nicht einen guten Computer von der Stange nehmen, das von einem Hersteller deines Vertrauens

also ich kaufe seit über 20 Jahren Thinkpads, weil die Kisten müssen mobil sein, dann spezifiziere ich meine Leistungsparameter und sehe nach einem guten Angebot, dann wird gekauft
den ganzen Kleinkram mit Abstimmung der Komponenten, darauf habe ich keine Lust (und du kannst mir glauben, ich habe von so etwas Ahnung, doch es lohnt sich für mich nicht, mich damit zu beschäftigen, wenn andere es auch sehr gut können und dann fertig konfigurierte Kisten anbieten)

wenn ich allerdings selber basteln würde, dann ja, wenn ich das Computer basteln einem Fremden überlasse, dann nein


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2023, 20:11
Beiträge: 34
Wohnort: Leipzig
Würde dir die neuen Ryzen Prozessoren (9000er Generation) ans Herz legen.
Brauchen nur die hälfte an Energie bei besserer Leistung.

_________________
Grüße, Ernst


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Nur kurz:
— unbedingt Markennetzteil wählen (vgl. Hinweise von Intru); z. B. FractalDesign
— die Alternative AMD halte ich ebenfalls für sehr empfehlenswert (Preis-Leistung bzw. Energieeffizienz)
— 32 GB reichen gut aus — hier zwei 16GB-Module wählen, dann kannst du später auf 64GB aufrüsten
— ich hab' seit einigen Tagen eine 4060TI mit 16 GB in Nutzung = rennt!
Mir waren die 16GB sehr wichtig (ebenfalls nur Bildbearbeitung, keine Spiele). CPU ist ja geblieben, aber das Tempo beim Entrauschen :hurra:
(hatte vorher eine GTX 1050TI)

Die CPU muss nicht "zu stark" sein, aber die Grafikkarten-Power hilft wirklich.
Bei der CPU gespartes Geld lieber in höherwertiges Netzteil und guten Lüfter stecken.


P.S.
Ich würde nicht selbst schrauben, sondern im Computerladen meines Vertrauens (für Dresden hätte ich 'nen Tipp) oder bei Altern... (wollte keine Werbung machen) die Wunsch-Konfiguration zusammenbauen lassen. Damit sollten Probleme wie CPU-Kühler passt nicht zum Gehäuse oder Mainboard) ausgeschlossen sein.

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 21:22 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Puh... 2k€ ist schon eine Hausnummer. Ich habe letztes Jahr einen Ryzen9 (16 Kerne, 32 Threads) mit 64GB für ca. 1200€ zusammengebaut, weitgehend gleiche Ausstattung. Bis auf die Graka. Als militanter Nichtgamer bin ich da geizig und habe eine gebraucht gekaufte Nvidia genommen, die zwei 4k-Monitore antreibt. Hinsichtlich Bildbearbeitung bleiben da keine Wünsche offen. Ich bin allerdings ausschließlich mit Linux unterwegs.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Sobald man die Funktionen zum Entrauschen in Lightroom nutzt, oder darauf spezialisierte Software verwendet (bei mir ist es ON1 NoNoise AI), dann spielt die Grafikkarte DIE entscheidende Rolle.

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wieviel Bildbearbeitung ist "erlaubt"?
Forum: Bildbearbeitung
Autor: MartinaK
Antworten: 22
Kaufberatung (bitte für einen Anfänger mit Reiseambitionen)
Forum: Kaufberatung
Autor: StierPag
Antworten: 11
Ich habs nochmal probiert mit neuer Bearbeitung
Forum: Sport und Action
Autor: pentaxnweby
Antworten: 6
Deepsky Bildbearbeitung Orion und Andromeda
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Donze
Antworten: 0
Neuer Blitz im Anmarsch - Ulanzi F12 Mini Speedlight
Forum: Zubehör
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz