Mo 9. Dez 2024, 22:18
Mo 9. Dez 2024, 22:32
Mo 9. Dez 2024, 22:50
Mo 9. Dez 2024, 23:09
Mo 9. Dez 2024, 23:18
Mo 9. Dez 2024, 23:24
Mo 9. Dez 2024, 23:46
Wickie hat geschrieben:PCs/ Laptops sind Sachen, die ich tatsächlich am Black Friday/ Cyber Monday kaufe. Da die nun gerade vorüber sind, weiß ich nicht, wann der nächste günstige Zeitpunkt ist. Vielleicht hat da jemand einen Tipp.
Di 10. Dez 2024, 00:40
hm64 hat geschrieben:@ Intru,
danke schon mal.
Budget ist eigentlich damit schon ausgeschöpft, sind knapp 2000€
EJE hat geschrieben:Würde dir die neuen Ryzen Prozessoren (9000er Generation) ans Herz legen.
Brauchen nur die hälfte an Energie bei besserer Leistung.
Wickie hat geschrieben:PCs/ Laptops sind Sachen, die ich tatsächlich am Black Friday/ Cyber Monday kaufe.
Bei Gaming kann man so richtig Geld mit einem Highend Gaming Rechner verbraten. Alleine für die RTX 3090 FE hatte ich fast 1800€ auf den Tisch gelegt und für die RTX 4090 FE waren es auch über 1750€ gewesen.... und dann noch der ganze andere "Mist" drum herum bis die Kisten laufen. Hätte ich mir auch ohne Rabatte 6 Pentax Kameras (je 2x K1 ii, K3 iii und K3 iii Monochrome) für kaufen könnenDackelohr hat geschrieben:Puh... 2k€ ist schon eine Hausnummer. Ich habe letztes Jahr einen Ryzen9 (16 Kerne, 32 Threads) mit 64GB für ca. 1200€ zusammengebaut, weitgehend gleiche Ausstattung. Bis auf die Graka.
Thomas Ipunkt hat geschrieben:Ich würde aber nicht zu sehr auf Vorrat kaufen, jedes Jahr kommt eine neue Prozessor und Grafikkartengeneration.
Motivsucher hat geschrieben:Ich würde nicht selbst schrauben, sondern im Computerladen meines Vertrauens (für Dresden hätte ich 'nen Tipp) oder bei Altern... (wollte keine Werbung machen) die Wunsch-Konfiguration zusammenbauen lassen. Damit sollten Probleme wie CPU-Kühler passt nicht zum Gehäuse oder Mainboard) ausgeschlossen sein.
Thomas Ipunkt hat geschrieben:und en schönes Gehäuse was man optisch auch ertragen mag
Di 10. Dez 2024, 07:30
Intru hat geschrieben:hm64 hat geschrieben:Bei Gaming kann man so richtig Geld mit einem Highend Gaming Rechner verbraten. Alleine für die RTX 3090 FE hatte ich fast 1800€ auf den Tisch gelegt und für die RTX 4090 FE waren es auch über 1750€ gewesen.... und dann noch der ganze andere "Mist" drum herum bis die Kisten laufen. Hätte ich mir auch ohne Rabatte 6 Pentax Kameras (je 2x K1 ii, K3 iii und K3 iii Monochrome) für kaufen könnenDackelohr hat geschrieben:Puh... 2k€ ist schon eine Hausnummer. Ich habe letztes Jahr einen Ryzen9 (16 Kerne, 32 Threads) mit 64GB für ca. 1200€ zusammengebaut, weitgehend gleiche Ausstattung. Bis auf die Graka.![]()
Mai 2022 hatte ich das Projekt angefangen und April 2023 war ich dann fertig gewesen.
Thomas Ipunkt hat geschrieben:Ich würde aber nicht zu sehr auf Vorrat kaufen, jedes Jahr kommt eine neue Prozessor und Grafikkartengeneration.
hmm... hier gibt es verschiedene Ansichten. Die einen schwören darauf sich Hardware zu kaufen die für ein bis zwei Jahren genügend Leistung haben und dann neue GPU, CPU - vielleicht sogar neues Mainboard kaufen und das so immer fortführen. Also ständig sich die Arbeit mit Aufrüsten machen.
Ich fahre seit fast 30 Jahren ein anderes Konzept. Never touch a running SystemIch baue die Rechner gleich für eine Einsatzdauer von 10 Jahren wo Gaming funktionieren sollte. Am Anfang Leistung im Überfluss, in der Mitte der Laufzeit wird die Hardware perfekt ausgelastet und gegen 75% der Laufzeit muss ich anfangen Detailsstufen runter zu drehen und nach 10 Jahren+ wird das nächste System aufgebaut und das Altsystem verschenkt oder als Server weiter genutzt.
Thomas Ipunkt hat geschrieben:und en schönes Gehäuse was man optisch auch ertragen mag
und nicht zu "günstig". Viele günstige Gehäuse haben dünne Blechteile als Seitenwände und wenn da Schwingungen vom Lüfter aufs Gehäuse übertragen werden, dann fängt irgendwann das Gehäuse an zu vibrieren. Kann echt nerven
Di 10. Dez 2024, 08:12
Frank aus Holstein hat geschrieben:das ist mir zu kompliziert, weil zu viele Komponenten müssen gut zusammen passen
also muss man sich informieren, Preise Vergleichen und dann gibt es den Aufpreis für kleine Abnahmemenge (Stückzahl 1) und den Aufpreis für den Computer-Zusammenbauer
warum nicht einen guten Computer von der Stange nehmen, das von einem Hersteller deines Vertrauens
also ich kaufe seit über 20 Jahren Thinkpads, weil die Kisten müssen mobil sein, dann spezifiziere ich meine Leistungsparameter und sehe nach einem guten Angebot, dann wird gekauft
den ganzen Kleinkram mit Abstimmung der Komponenten, darauf habe ich keine Lust (und du kannst mir glauben, ich habe von so etwas Ahnung, doch es lohnt sich für mich nicht, mich damit zu beschäftigen, wenn andere es auch sehr gut können und dann fertig konfigurierte Kisten anbieten)
wenn ich allerdings selber basteln würde, dann ja, wenn ich das Computer basteln einem Fremden überlasse, dann nein
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz