Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 12:06
theo_90 hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten bisher.
Die Reise geht in den Westen der USA. 6 Wochen Rundreise mit dem Wohnmobil.
Die K-30 möchte ich erstmal behalten, da eine Ersatzkamera natürlich sinnvoll ist, gerade auf einer großen Reise wo nicht so schnell ein Ersatz beschafft werden kann... Bisher ist die K-x mein Ersatz. Die Überzeugt mich von der Bildqualität jedoch nicht mehr wirklich... Die K-30 dann mit z.B. dem 18-55 WR zu bestücken und an der K-3II zu wechseln ist natürlich auch eine gute Idee. Dann muss ich nur noch beides in den Rucksack bekommen :-D Das Tragesystem gucke ich mir auch mal an!
Die K-3II für 749€ im Saturn ist natürlich im Vergleich zu den Kosten (die ich mir eig nicht leisten kann) der K-1 und den dann zu erwerbenden Objektiven ein "Schnäppchen" und daher finanziell gesehen die beste Variante... Weiß jemand ob es die K-3II noch irgendwo billiger gibt als für die 749€ im Saturn im Moment. Über Idealo etc. wahr nicht wirklich was zu finden.
Welches Equipment/Objektive würdet ihr denn mir noch empfehlen zur K-3II?
PS. Meine Herzdame Filmt dann in der Zeit. Ich steh auf Photographieren, sie auf Filmdreh, da wird man sich schon einig :-D
Auf 'ner 6-wöchigen Reise ist sicher eine zweite Kamera sinnvoll, es spricht nichts gegen die K-3 II. Ich bin ja bekanntlich Fan des HD Pentax-DA Limited WR 2.8-4/ 20-40 mm, super Bildqualität, Abdichtung, Metallgehäuse. Du könntest dann Deinen Zoompark etwas ausdünnen.
Außenseitertipp: Für Landschaften die Pentax 645D - mit Normalobjektiv 1:2.8/55 mm im Abverkauf für 4.000,--
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 12:18
Schau Dir die Bilder von Userin "Nebelhorn" im DFN an. Sie nutzt eine K-30 und den in ihren Beiträgen stehenden Objektivpark. Dann bedenke, dass sie ihre Bilder aus RAW entwickelt und so noch einiges aus den Daten rausholen kann. Dann überdenke Deine Arbeitsweise und entscheide.
Unter Berücksichtigung des Geschriebenen und als Nutzer einer k-x würde ich sagen - eine K-30 reicht für den ambitionierten Hobbyfotograf sehr, sehr weit, wenn der Objektivpark entsprechend ist.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 12:23
Ich hatte auf meiner Hochzeitsreise keine Kamera dabei. Meine Frau hatte es erst nicht verstanden. Dann hat sie sich aber doch gefreut, dass ich wenigstens auf der Reise mal Zeit für sie hatte...
Ich an deiner Stelle würde aus deiner Ausrüstung als erstes das Superzoom austauschen gegen höherwertige Gläser oder Festbrennweiten. Man kann auch draußen Objektive wechseln. Davon ab ist es ein ganz eigener Reiz, sich den Trip vorher zu überlegen, gezielt eine Brennweite auszuwählen und dann mit geeichtem Blick durch die Landschaft zu ziehen. Klar ist man nicht so flexibel, ist aber auch eine schöne Art zu photographieren. Und eine zweite Linse zum Austausch kann man ja noch mitführen. Beim Kauf neuer Objektive kann man ja schon in Richtung FF planen, ein FA an einer APS-C ist mMn. sinnvoller als eine K-1 nur im Crop-Modus zu betreiben.
Nächster Schritt wäre ein Ersatz-Body für den Fall, dass die Blendensteuerung der K30 sich während der Reise verabschiedet. Dann ist es gut, noch die K-3 als Ersatz zu haben.
Übrigens ist die K-3 ohne II auch keine schlechte Wahl und nochmal was günstiger.
Ich persönlich bevorzuge auch immer noch den BG dazu, den kann man leider ab den kleinen Pentaxen nicht anbringen, auch das spräche für einen Bodywechsel.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 12:32
@aemkes
aemkes hat geschrieben:Schau Dir die Bilder von Userin "Nebelhorn" im DFN an. Sie nutzt eine K-30 und den in ihren Beiträgen stehenden Objektivpark. ...
Es ist zwar nett das auf ein anderes Forum verwiesen wird, aber wie finde ich die Bilder dort? Konkrete Links sind glaube ich schon erlaubt in dem Zusammenhang.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 13:01
Was mir noch eingefallen ist: Ich hab an der K-30 ein Bereitschaftstaschenrückteil, Kunstleder made in China. Das hält etwas den Wüstensand und kleinere Stöße ab, vergrößert außerdem die Grifffläche. Pustepinsel sollte man auch dabei haben.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 14:27
Es ist zwar nett das auf ein anderes Forum verwiesen wird, aber wie finde ich die Bilder dort? Konkrete Links sind glaube ich schon erlaubt in dem Zusammenhang.
Einfach in der Suchfunktion "Nebelhorn" eingeben und die Liste dann nach Thema "Das Nebelhorn ..." oder Autor "Nebelhorn" durchschauen. Da findest Du ganz schnell viele schöne Bilder.
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 15:07
Ist doch wie immer dass die Kamera nicht von alleine die Bilder macht..... Würde an deiner Stelle zur K3 greifen wenn es schon ein neuer Body sein muss/soll, die K30 finde ich total Klasse - hab ich ja auch noch und schiele nur zur K3 wegen der Option eines Batteriegriffes - doch irgendwie kann ich mich nicht wirklich von ihr trennen.
Du hast ja auch gar keine "speziellen" Anforderungen in dem Sinne, welche die K30 nicht meistern würde.
Ein neues gutes Objektiv kann da auch erheblich viel Spaß machen und manchmal neue Sichtweisen öffnen....wer weiß...
Mit den Bodies von dir die im Auge hast machst auf keinen Fall was falsch - nur ob das überhaupt Notwendig ist? hmmm
Re: Kaufberatung: Nachfolge für K-30 -> K-3II oder K-1 oder.
Fr 13. Mai 2016, 15:45
Ich denke auch, dass die Linsen entscheidend sind, es sei denn du hast mit dem AF Probleme. Hatte die K5, jetzt die K3. Den Bildern sieht man es nicht unbedingt an, woher sie kommen.
Für Unterwegs habe ich noch eine Sony NEX-5T. Die ist so klein, dass sie in fast jede Tasche passt, stört deshalb nicht und macht auch sehr gute, immer scharfe Bilder dank Hybrid AF.