Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 2. Jun 2018, 06:55

Kennt jemand den Sanho HyperDrive ColorSpace UDMA 3? Nicht ganz billig, scheint aber ganz praktisch zu sein und hat ein Display.

Grüße
Gerhard

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 2. Jun 2018, 11:48

Da meine Kamera(s) nur einen SD-Slot haben nutze ich seit ca. einem 3/4 Jahr eine Intenso Memory 2 Move Pro 1 TB Platte.
Die hat integriertes Wifi und einen SD-Slot.
Zum Sichern der Bilder schiebe ich einfach die Karte rein, drück' zweimal auf den Knopf und die Bilder werden kopiert. Fertig.

Bei Interesse und Zeit kann ich die Fotos dann über das WLan am Tablet oder Handy Sortieren/ Benennen/ Anschauen/ Kopieren etc..
Das funktioniert prima.
Einmal voll geladen hält der integrierte Akku der Platte für ca. 100 GB Kopieren, sie funktioniert aber auch am Netzstrom hängend.
Mit 1 TB Speicherplatz reicht das für meine Urlaube definitiv aus.

Hauptgrund für die Anschaffung war bei mir, dass ich die Fotos via Smartphone/ Tablet im Urlaub bereits Vorsortieren kann und daheim nicht vor einem Berg an unsortierten Bildern sitze, der die Bearbeitungsmotivation merkbar senkt.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Mi 27. Jun 2018, 12:52

Weiß wer ob die hier vorgestellten Geräte auch OTG fähig sind?
denke hier an das:

WD My Passport Wireless Pro 1TB
oder
Intenso Memory 2 Move Pro externe Festplatte mit integriertem Kartenlesegerät 1TB

gerne auch das Toshiba Canvio AeroMobile (aber da scheint derzeit nichts auf dem Markt erhältlich zu sein).

Hintergrund:
die einfache Version Samsung Galaxy-Tab S3 <> USB-C Adapter <> Transcend Card-Reader rdf8k
funktioniert noch nicht zufriedenstellend - sprich ich kann keine Bilder am Tablet anschauen ;-)

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Mi 27. Jun 2018, 13:17

Ich habe gerade in der aktuellen CoFo 7-8/2018 was über die G-Technology G-Drive mobile SSD R-Series gelesen. Scheint auch 'ne Überlegung wert.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Fr 6. Jul 2018, 18:24

SteffenD hat geschrieben:Ich hab dir den Link so eben geschickt.
Schön klein und leicht :ja:

Für andere Interessierte - RAVPower kabelloser SD Kartenleser heißt das Ding


Sorry, das Ding ist ungeeignet, war Blödsinn von mir :klatsch:


Wieso ungeeignet? Man braucht halt noch eine externe Festplatte dazu. Mir scheint eine Kombi aus dem RAVPower und einer HDD/SSD von der Funktion ähnlich (identisch) wie eine WD My Passport Wireless pro oder eine Intenso Memory 2 Move Pro. Nur flexibler, was den Einsatz einer HDD oder SSD betrifft und in der Summe sogar deutlich günstiger (180 € zusammen mit einer 500GB SSD).

Grüße
Gerhard

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Fr 6. Jul 2018, 19:40

Na ja, ich hatte das Gefühl @zeitlos wollte nicht so viel mitschleppen und als alleinige Lösung ist es nicht geeignet.
Ungeeignet an sich ist es natürlich nicht.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Fr 6. Jul 2018, 19:57

Ja, das ist der Punkt. Langsam wird's eng... Ende Juli geht's los.

Man mag das gar nicht glauben, dass es so was zentrales wie eine unkomplizierte Standalone Sicherung für SD-Karten (Fotos) nicht so wirklich gibt. Muss ich wohl umschwenken.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 7. Jul 2018, 07:50

Nachdem was ich bisher recherchiert habe ist die Intenso schneller als die WD (zumindest wie das ältere Modell):
https://www.youtube.com/watch?v=csx2eF7RxCc
https://miloupd.com/blog/memory-2-move- ... less-test/
Demnach braucht die WD zur Übertragung von 4,5 GB von der SD auf die HDD 15 Minuten, die Intenso nur knapp die Hälfte. Das entspricht Übertragungsraten von 5MB/s für die WD und mehr als 10MB/s für die Intenso.
Das neue Modell von WD mit 3 TB soll 50 MB/s erreichen:
https://www.chip.de/news/WD-My-Passport ... 99695.html
Beide sind wohl schneller als eine Lösung mit RAVPower. Damit sind offenbar nur um die 2-3MB/s zu erreichen:
http://www.sebastianboatca.com/backup-r ... ub-review/

Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 7. Jul 2018, 08:03

zeitlos hat geschrieben:Ja, das ist der Punkt. Langsam wird's eng... Ende Juli geht's los.

Man mag das gar nicht glauben, dass es so was zentrales wie eine unkomplizierte Standalone Sicherung für SD-Karten (Fotos) nicht so wirklich gibt. Muss ich wohl umschwenken.



Hmm, Du kannst die SD Card auf ein iPad importieren, oder eben in dein MB Air einlesen. Ich halte beides für ein Backup ;)
Da ich keine PADs mag, ist es bei mir das MacBook.

Ciao
Manin

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 7. Jul 2018, 10:39

Also...

Unsere Lösung für eine Reise mit zwei DSLRs (K-1 II und K-S2) sieht jetzt so aus:
Primärsicherung auf SDs (1x32GB, 4x64GB á 25€, 2x128GB á 40€), Sekundärsicherung auf WD MyPassport Wireless Pro SSD 250GB (220€).

Mit der K-1 Mark II arbeiten wir mit RAW+, RAW als DNG, JPEG-Auflösung in XS, Qualität ***. Auf einer 64GB Karte bringt man auf diese Weise 786 Bilder unter. Mit der K-S2 machen wir es genauso. Hier bekommen wir aber 886 Bilder auf eine 32GB Karte. Das sollte üppig reichen. Das muss es aber auch, weil wir unterwegs nur ganz selten - oder überhaupt nicht - Gelegenheit haben werden, Speichermedien zu kaufen.
Viel zu viel, meint ihr? Kann sein. Lieber zuviel als zuwenig. Ich habe auch festgestellt, dass die Trefferquote von wirklich guten und scharfen Fotos gerade im Makrobereich und/oder bei Fotografieren von Tieren manchmal ganz schön niedrig sein kann und zum Aussortieren unterwegs habe ich weder Lust noch das richtige Werkzeug.

Wie das funktioniert hat, kann ich Euch nach unserer Reise berichten.

Grüße
Gerhard
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz