Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 26. Dez 2015, 22:39

lonee hat geschrieben:Einzige Einschränkung, sofern man das als solche sehen will, ist die SSD mit 128GB.


Das ist die entscheidende Einschränkung. Eine SSD in einer Backup-Platte ergibt meines Erachtens kein Sinn. Wozu schnellen Flash-Speicher nutzen, wenn man bei Fotos und Videos keinen Vorteil daraus ziehen kann? Diese Inhalte werden auch von einer Festplatte schnell genug gelesen und geschrieben. Der Vorteil der Festplatte ist der viel, viel niedrigere Preis pro Gigabyte.

Ich würde daher eher zur WD My Passport Wireless oder zum RAVPower + externe Festplatte tendieren. Diese Lösungen sind günstiger und bieten deutlich mehr Speicherplatz.

Schöne Feiertage! :)

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Sa 26. Dez 2015, 23:48

Camtax hat geschrieben:
lonee hat geschrieben:Einzige Einschränkung, sofern man das als solche sehen will, ist die SSD mit 128GB.


Das ist die entscheidende Einschränkung.

Das wäre es für mich auch.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

So 27. Dez 2015, 11:20

lonee hat geschrieben:Vielleicht noch eine Alternative dazu? Von Toshiba die canvio aeromobile.
Die habe ich mir auch angesehen. Neben der SSD hat ich vor allem gestört, dass man angeblich nur mithilfe der App Bilder sichern kann und nicht wie bei der WD über einen Knopfdruck an der Platte. Stimmt das?

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

So 27. Dez 2015, 12:35

Gut, der Reihe nach;
Ich sehe die SSD nicht wirklich als Einschränkung. Bei mir dient die Toshiba eben als Datensicherung für Unterwegs.
Ich habe mich für SSD entschieden weil im Laufe meines Arbeitslebens schon diverse HDDs in den Laptops durch
Vibrationen/ Herunterfallen beschädigt wurden. Insofern also auch nicht sooo sicher.
Wenn ich mir überlege wie lange ich mit einer 32GB Karte hinkomme, habe ich bei 2 Bodys locker für 2-3 Wochen Platz. Zudem kann man ja auch zwischendurch mal aussieben (Also im Urlaub wenn es doch mal eng werden sollte). Außerdem habe ich ja keine Mittelformat sondern "nur" APS-C und wenn ich Zuhause angekommen bin, landen die Bilder sowieso zunächst auf dem NAS.
Ist jetzt mit USB3 jedenfalls wesentlich schneller in den jeweiligen Ordnern als vorher jede Karte einzeln mit dem Reader mit anschließenden sortieren.

Und nein, man braucht KEINE weitere Hardware um unterwegs die SD-Karte zu kopieren. Karte rein, einschalten und der Kopiervorgang startet, sofern man das vorher so eingestellt hat.
Man kann auch prima verschiedene Bodys unterscheiden; man muss nur den entsprechenden Body einem Profil zuordnen.
Bei mir sieht es jetzt so aus das die Bilder der 5II unter Owner 1 landen und die der 3II unter Owner 2.
D.h. mehr als 4 Bodys dürfen es bei mir nie werden! ;-)
Ich mache die Unterteilung nach den Bodys weil ich so auch auf meinem NAS unterscheide und so auch keinesfalls ein Bild ungewollt überschrieben wird.
Mit der App kann man allerdings auch "mal eben" ein Bild vom Smartphon oder Tablet auf die Toshiba rauf- oder runterladen und eben auch konfigurieren..

Es gibt sicher immer bessere Lösungen aber oft eben auch teurere. Für mich als Hobbyknipser reicht das Gerät. Wenn ich damit mein Geld verdienen müsste, hätte ich mit großer Wahrscheinlichkeit eine andere Lösung wie z.B. Nexto (wobei hier nach deren Aussage bei einer SSD ein zusätzlicher Akku notwendig sein soll) oder einen Laptop mit mindesten 2 HDD/SSD gewählt.
Aber so? Das Ding wiegt nix, passt in die Hosentasche und wenn ich z.B. einen ganzen Tag unterwegs bin tausche ich eh gegen Mittag die Karte. (Damit bei Verlust nich alles weg ist). Ich lösche übrigens die Karten erst Zuhause
Diese Karte in den Slot, Knöppsche drücken und wieder in die Tasche. Nach einer Weile mal gucken ob die Lightshow beendet ist und die Karte in die Savebox in der anderen Hosentasche packen (Oder wo auch immer).
Da ich mit Teil ja jetzt "schon" 3 Tage spielen durfte, kann ich auch vermelden das sich der Akku auch im Auto über einen USB-Zigarettenanzünderadapter aufladen lässt.

...Schon wieder so viel geschrieben,... egal, wenn´s denn hilft?! :-)

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

So 27. Dez 2015, 13:13

lonee hat geschrieben:Und nein, man braucht KEINE weitere Hardware um unterwegs die SD-Karte zu kopieren. Karte rein, einschalten und der Kopiervorgang startet, sofern man das vorher so eingestellt hat.
Hab' mir schon fast gedacht, dass das eine Fehlinformation war bei den Rezensionen. Danke für die Auskunft! Die 500GB der WD brauche ich sicher auch nicht unterwegs...von daher denke ich, schenken sich die Toshiba und die WD für MEINE Zwecke nichts. Die WD darf sich nächstes Jahr mal ausgiebig beim Reisen bewähren, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Fr 6. Mai 2016, 21:22

Ich habe mir jetzt auch diese Lösung bestellt:

Western Digital 1TB My Passport Wireless Pro

Hoffe, dass das auch mit den K-1 RAWs klar kommt und das sichern nicht wirklich so ewig dauert, wie's beim großen Fluss teilweise beschrieben wird...

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Do 31. Mai 2018, 15:54

Ich hole den etwas älteren Thread nochmals hervor. Hat sich da in den letzten Monaten noch etwas getan?

Ich hatte die "My Passport" einmal dabei, kann man schon benutzen. Aber ich suche immer noch ein "Standalone-Gerät". In etwa so etwas hier: https://www.nextodi.com/product/nd2901_feature.html

Nur in modern. Sollte es nicht moderneres geben, was ich befürchte, würde ich sogar rdas alte ND2901 kaufen, nur: wo? Scheint nicht mehr auf dem Markt zu sein und auch bei eBay habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Edit: Hier auch noch mal kurz und übersichtlich die Vorzüge dieser Lösung https://www.nextodi.com/products/nd2901/

Nur kaufen kann man sie nirgends (mehr?). Ich habe mal den dt. Vertrieb angeschrieben.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Do 31. Mai 2018, 20:12

Ich habe vor kurzem das --> *Edit Asphaltmann: Amazon-Link entfernt*entdeckten, aber noch nicht ausprobiert. Ich konnte bisher immer meinen 11,6 Läppi und ext. HDD´s mitnehmen.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Do 31. Mai 2018, 20:34

Leute, links die zu Verkaufsseiten gehen sind im Forum nicht erlaubt.
Schreibt doch bitte Hersteller und Bezeichnung rein, googeln und in den entsprechenden Verkaufsplattformen suchen kann dann jeder selbst.

Re: Kaufberatung: mobile Backup-Lösung

Do 31. Mai 2018, 20:37

Sorry, war das schon immer so? Intenso Memory 2 Move Pro. Im Amazonas. Vielleicht kann da auch eine SSD eingebaut werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz